Der am 30. April 2018 eingeführte Whimit Pass von Greyhound Australia ist für alle Reisenden optimal geeignet, die großen Wert auf ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis in Kombination mit höchster Flexibilität legen. Somit löst der Whimit Pass den seit bereits drei Jahrzehnten etablierten Kilometerpass ab. Wie beim Vorgänger auch, ist es möglich, das gesamte Streckennetz von Greyhound zu nutzen - und das unabhängig von der Fahrtrichtung. Sprich, es ist erlaubt (anders als beim Hop-on-Hop-off-Pass), Strecken sowohl hin als auch zurückzufahren. Der Fahrgast muss sich lediglich entscheiden, für wie lange er den Pass nutzen möchte (15, 30, 60, 90, 120 oder 365 Tage). Mit dem Whimit Pass kann man also beliebig viele Kilometer, mit beliebig vielen Stopps und unabhängig von der Route mit allen Greyhound-Bussen im gebuchten Zeitraum zurückzulegen.

Inhaltsverzeichnis

Wichtiger Buchungs-Hinweis!

Leider ist es uns nicht mehr möglich, Bustickets oder -Pässe anzubieten! Ob sich dies zukünftig wieder ändern wird, ist bisher noch nicht sicher. Daher empfehlen wir Ihnen, alle Pässe direkt bei Greyhound Australia selbst zu buchen.

Whimit Pass Buchungsablauf

Um Engpässen vorzubeugen, ist es erforderlich, Ihren Whimit Pass mindestens 5 - 7 Tage vor dem von Ihnen favorisierten Reisezeitpunkt zu buchen. Da der Pass bestellt wird, der Zahlungseingang etwas Zeit benötigt und auch die gängigen Öffnungszeiten des Büros in Australien zu berücksichtigen sind, dauert es in der Regel mehrere Tage, bis der Pass endgültig ausgestellt ist. Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich, den Pass von heute auf morgen zu bestellen. In der Regel liegen immer ein paar Tage zwischen dem Buchungstag und dem möglichen Ausstellungsdatum.

Auf einen Blick

Wichtige Informationen, Hinweise & Tipps

Die Streckenentfernungen können in der sogenannten Kilometertabelle von Greyhound nachgeschaut werden. Hierdurch erhält man einen guten Einblick, wie weit die verschiedenen australischen Orte voneinander entfernt liegen bzw. wie lange man voraussichtlich für einen bestimmten Teilabschnitt einplanen sollte.

Wie zu erwarten, beginnt ein Tag des Passes um 0 Uhr morgens und endet um 23.59 Uhr. Werden diese Zeiten Unter- bzw. Überschritten, so wird der nächste Tag des Passes berechnet.

Reservierung einer Teilstrecke vor Ort

Die Buchung beziehungsweise Reservierung einer Fahrtstrecke vor Ort in Australien sollte mindestens 12 Stunden vor Fahrtantritt erfolgen. Außerdem ist es ratsam, mindestens 20 bis 30 Minuten vor Fahrtbeginn am entsprechenden Busbahnhof zu sein, sodass beim Einchecken keine zeitlichen Engpässe entstehen. Da auch bei Greyhound Australia mittlerweile alles elektronisch funktioniert, ist es nicht nötig, ein ausgedrucktes Ticket vorzuzeigen.

Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass man den Whimit Pass schon ganze 12 Monate vor Fahrtantritt erwerben kann. Das beugt einem Preisanstieg vor und vereinfacht die Organisation der Australienreise. Erst mit Antritt der ersten Fahrt beginnt der gebuchte Gültigkeitszeitraum.

Unter der Telefonnummer 1300 473 946 können die Buchungen der Teilstrecken auch von Australien aus telefonisch getätigt werden. Alternativ ist es möglich, diese in einem Greyhound-Büro oder direkt am Busterminal durchzuführen. Des Weiteren kann zu diesem Zweck auch ein Greyhound-Account erstellt und genutzt werden.

Pass-Varianten & Streckenbeispiele

Im Folgenden werden alle Whimit Pass-Varianten und zudem beliebte Streckenbeispiele aufgeführt, die problemlos im jeweiligen Zeitraum zurückgelegt werden können:

15 Tage

30 Tage

45 Tage

60 Tage

90 Tage

120 Tage

365 Tage

Hinweis

Selbstverständlich sind alle Strecken in beide Fahrtrichtungen möglich (Bsp.: Cairns - Melbourne bzw. Melbourne - Cairns etc.).

Fazit: Für wen ist der Whimit Pass geeignet?

Der Whimit Pass von Greyhound Australia ist für alle Reisenden perfekt geeignet, die unabhängig von der Route unbegrenzte Kilometer in dem gebuchten Gültigkeitszeitraum mit dem Bus reisen möchten. Wer also großen Wert auf die höchst mögliche Flexibilität legt, beliebig oft ein- und aussteigen möchte, ggf. Rückfahrten an einen bestimmten Ort in Betracht zieht und sich nicht an Strecken oder gefahrene Kilometer binden will, der ist mit dem Whimit Pass bestens beraten.

Der bekannte Hop-on-Hop-off-Pass hingegen ist aufgrund seiner populären Strecken zu top Preisen eine gute Alternative. Natürlich ist es aber auch möglich, ein gewöhnliches Ticket von A nach B zu kaufen. Diese Variante nennt sich Express-Ticket.

Weitere Alternativen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren