Auch wenn es nicht sonderlich viele Verhaltensregen in Australien zu beachten gibt, sollte man sich doch einige wichtige Dinge im Gedächtnis bewahren, um nicht unnötigerweise ins Fettnäpfchen zu treten. Werden diese eingehalten, ist der „Durchschnitts-Australier“ ein sehr umgänglicher, kontaktfreudiger und gastfreundlicher Zeitgenosse, mit dem man ohne Wenn und Aber viel Spaß haben kann.

Inhaltsverzeichnis

10 wichtige Verhaltensregeln

  1. Ein hohes Maß an Sozialisierungsfähigkeit wird belohnt, da Australier sehr kontaktfreudig sind.
  2. Auf die oft gestellte Frage „How's it goin' mate?“ wird keine Antwort erwartet - diese ruft eher Verwirrung hervor.
  3. Australier sind oftmals relativ patriotisch und mögen es gar nicht, wenn man irgendetwas aus ihrem Land kritisiert oder ihre Errungenschaften anfechtet. Der jährlich gefeierte Australia Day (26.01) ist für Deutsche sehr gewöhnungsbedürftig, da tausende von Flaggen und „Aussie, Aussie, Aussie, Oi, Oi, Oi - Parolen“ an diesem Tag den gesamten Kontinent prägen.
  4. Das Leben in den Großstädten von Down Under unterscheidet sich kaum von dem in den europäischen Metropolen. Hier gelten dieselben Verhaltensweisen wie in den heimischen Gefilden auch.
  5. Viele Australier - vor allem die der älteren Generation - haben tatsächlich Angst vor einer indonesischen beziehungsweise asiatischen Invasion. Zurückhaltende Bemerkungen sind diesbezüglich ratsam.
  6. Der stereotypische Outback-Bewohner trinkt gerne, isst viel Fleisch und schaut recht skeptisch, wenn er auf Menschen trifft, die weder trinken noch Fleisch essen. Unter Männern wird Männlichkeit sehr großgeschrieben und ein fester Händedruck ist schon fast als Pflicht anzusehen.
  7. Australier legen großen Wert auf die Einhaltung ihrer Gesetze: Strafen fallen sehr hoch aus!
  8. Die Wunden Diskussionspunkte sind Politik und Aborigines.
  9. Australier sind in der Regel deutlich prüder als Mitteleuropäer - auch wenn die Frauenmode das nicht vermuten lässt. FKK trifft man zwar manchmal an, wird aber eher von der 60er / 70er-Generation ausgelebt. In öffentlichen Saunas trägt man eine Badehose oder einen Bikini und gerade unter älteren Australiern ist Sexualität ein Tabuthema.
  10. VB, Toohey's oder Carlton Draught schmecken alle eigentlich recht ähnlich, allerdings hören die meisten Australier das gar nicht gerne, da sie ihr Bier einfach lieben.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Erste Eindrücke im Video

Australienschild-Strand