Der Tourismus in Australien ist mittlerweile zu einer nicht mehr wegzudenken Einnahmequelle des Landes geworden. Als eines der beliebtesten Reiseziele der Welt müssen die Australier momentan auch nicht befürchten, dass sich dies in den nächsten Jahren ändern wird. Das mag mitunter daran liegen, da Down Under weltweit einen sehr guten Ruf genießt. Sowohl die als aufgeschlossen, unkompliziert und humorvoll geltenden Aussies als auch die einzigartige Flora und Fauna wecken in über 6 Millionen Menschen jährlich das Bedürfnis, den 5. Kontinent zu bereisen. Markante Landschaftsformationen und der Kontrastreichtum der Regionen sorgen weiterhin für unvergessliche Momente und eindrucksvolle Erlebnisse.

Inhaltsverzeichnis

Zahlen & Fakten

Im Kalenderjahr 2018 zählte man 9,25 Millionen internationale Besucher, was im Vergleich zu den Werten des Vorjahres ein Zuwachs von mehreren Prozent bedeutet. Die Tourismusindustrie erwirtschafte 2018 etwa 40,7 Milliarden Euro, was fast 10 % des Gesamtexports und 3,3 % des australischen Bruttoinlandsprodukts ausmachte. Weiterhin konnten mehr als 510.000 Arbeitsstellen für australisches Personal gesichert werden, was wiederum circa 4,5 % aller Arbeitsplätze sind. Einen besonderen Stellenwert nimmt zudem das Internet bei der Reiseplanung ein. Statistiken zeigen, dass im Jahr 2018 ein Großteil aller multinationalen Besucher das World Wide Web als Informationsquelle für die Reiseplanung verwendeten. Besonders hoch ist der Anteil in der Altersgruppe von 24 bis 35 Jahren. Die Rangliste der Nationen, die das Internet zu diesem Zweck am häufigsten nutzen, führt mit 77 % Deutschland an.

Bürger aus deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Schweiz und Österreich) befinden sich mit 215.000 Touristen pro Jahr in der Top 10 der internationalen Besucherliste Australiens. Wenn man sich vorstellt, dass es allein im Jahr 2012 154.800 deutsche Staatsangehörige auf den 5. Kontinent zog, die dafür bereit waren, eine Distanz von ungefähr 16.000 Kilometern zu überwinden, so wird schnell klar, welchen Stellenwert das Land als Reiseziel genießt. Interessant ist auch, dass die Deutschen 2011 im globalen Vergleich mit anderen Nationen am meisten Geld für touristische Aktivitäten ausgaben, was sich allerdings auf alle Länder der Welt bezieht. Darüber hinaus scheinen ebenfalls die Schweizer regelrecht vom Australien-Fieber betroffen zu sein. Obwohl in der Schweiz nur rund 8 Millionen Menschen leben (ungefähr zehnmal weniger als in Deutschland) reisten 2012 sage und schreibe 43.400 Schweizer auf den roten Kontinent.

Ähnlich verhält es sich bei anderen Nationen. So besuchten 1.201.000 Neuseeländer, 626.400 Chinesen, 593.600 Briten, 478.900 US-Amerikaner, 353.900 Japaner, 343.600 Singapurer, 262.700 Malaysier, 196.800 Koreaner, 176.600 Hongkong Chinesen und 159.200 Inder im Jahr 2012 den roten Kontinent. Zu den beliebtesten 10 Regionen, die 2012 in Australien bereist wurden, gehören hingegen Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth, Gold Coast, Adelaide, Tropical North of Queensland (inklusive Cairns), Sunshine Coast in Queensland und North Coast in New South Wales (inklusive Byron Bay).

Backpacking: Der etwas andere Tourismus

Eine weitere Besonderheit, die den Tourismus in Australien auszeichnet, ist die Tatsache, dass fast 40 % aller Touristen unter 30 Jahre alt sind. Von den insgesamt rund 60.000 deutschen Rucksacktouristen (ca. 1/3 aller Deutschen) kommen jährlich fast 20.000 über das Working Holiday Visum ins Land. Diese verweilen durchschnittlich gute 2,5 Monate im Land und stellen circa 10 % aller Backpacker dar, die Down Under erkunden. Des Weiteren ist höchst interessant, dass 90 % der Rucksackreisenden zwischen 18 und 30 Jahre alt sind, das Verhältnis Mann zu Frau sehr ausgeglichen ist und fast die Hälfte aller Backpacker alleine reist. Backpacking könnte man hierzulande schon fast als Volkssport der jungen, internationalen Touristen bezeichnen. Das mag auch daran liegen, dass es wohl kaum einen zweiten Ort auf der Welt gibt, wo individuelles Reisen so unkompliziert, sicher und trotzdem spannend ist, wie in Down Under. Überall trifft man reisewütige Backpacker, die nicht genug vom Land bekommen, was dem Tourismus in Australien mit jährlich rund 4 Milliarden AUD sehr zugutekommt.

Erste Eindrücke im Video​

Zwoelf-Apostels-Australien