Über das Thema 'Telefonieren Australien' gibt es einiges zu berichten, was man vor Ort unbedingt wissen sollte. So ist es für viele Reisende sicherlich besonders interessant zu erfahren, wie man am besten seine Liebsten zu Hause kontaktieren kann, welche Optionen diesbezüglich am günstigsten sind, was es allgemein über Inlands- und Auslandsgespräche zu wissen gibt oder wie das Telefonieren mit einem Handy (engl. mobile phone) beziehungsweise mit dem Smartphone funktioniert.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

Calling Cards (Prepaid)

Telefonieren über die sogenannte Calling Card ist meist die billigste und unter Backpackern beliebteste Möglichkeit seine Liebsten zu Hause zu kontaktieren. Calling Cards sind Prepaid Karten, die an fast jedem Kiosk erhältlich sind. Es gibt verschiedene Anbieter, die je nach Geschmack und Anspruch ihre Vorzüge haben. Deshalb empfiehlt es sich, vor Ort verschiedene Calling Cards zu vergleichen. Allerdings ist grundsätzlich zwischen zwei Typen zu differenzieren. Zum einen gibt es Karten, bei denen zuerst eine Verbindungsgebühr (ca. 50 Cent) anfällt und anschließend eine sehr günstige Flatrate (Bsp.: Oz Call: 0,5 Cent pro Minute) das Gespräch aufrechterhält.

Zum anderen wären die Karten zu nennen, bei denen die Flatrate zwar höher ist, allerdings keine anfängliche Gebühr bezahlt werden muss (Bsp.: Say G'Day: 4 Cent pro Minute). Hier wird einfach die 1-800 (Toll-Free-Number) gewählt und los geht's. Diese immens niedrigen Raten sind allerdings meist nur in großen Städten oder in beliebten Touristenzentren gültig. Telefoniert man aus kleinen Dörfern, so kann sich der Preis schnell vervielfachen. Selbst das ist zwar noch recht günstig, sollte beim Kauf aber trotzdem berücksichtigt werden. Die Orte, an denen die Billigtarife gültig sind, findet man meist auf der Rückseite der Calling Card.

Fazit: Führt man gerne lange Gespräche, so lohnen sich die Karten mit extrem niedriger Flatrate und Verbindungsgebühr, ist man lieber etwas kürzer angebunden, dann empfiehlt sich die 2. Variante. Die Telefonkarten gibt es meist von 5 bis 50 AUD. Manche Anbieter locken damit, dass beim Kauf von teureren Karten ein Freibetrag obendrauf kommt (oftmals 10%).

Infos zu Handy & Smartphone

Der Empfang über Handys variiert stark auf dem 5. Kontinent. Wie sich jeder wohl vorstellen kann, stellt das mobile Telefonieren in Sydney keinerlei Problem dar, während es im Outback mit dem Netzempfang schon etwas anders aussieht. Wer in seinem Urlaub aber nicht auf sein Handy beziehungsweise Smartphone verzichten möchte, der sollte einfach seine deutsche SIM-Karte gegen eine australische Prepaid SIM-Karte austauschen. Die bekanntesten Anbieter von Prepaid Karten sind Telstra, Optus und Vodafone.

Wer auch in Down Under möglichst mobil telefonieren möchte und folglich nicht auf sein Handy, Smartphone, Tablet oder Laptop beziehungsweise aufs Surfen im Internet verzichten möchte, dem empfehlen wir, schon von zu Hause aus eine preis-leistungsstarke Prepaid SIM-Karte zu bestellen. Darüber hinaus gibt es praktische SIM-Pakete für jeden Geschmack und jedes Budget sowie eine WIFI-Box / ein WiFi-Plug für flexibles WLAN unterwegs. Eine Übersicht aller Angebote und die zugehörigen Infos zu den Produkten erhält man in folgendem Beitrag:

Das könnte Sie ebenfalls interessieren