Mit dem Station Wagon in Australien herumzureisen, ist ausgesprochen abenteuerlich. Man sieht unzählige dieser beliebten Kombis über die weiten Straßen Down Unders fahren. Viele von ihnen gehören zu Backpackern, die in der Regel auch darin übernachten. Ein Station Wagon ist mehr oder weniger eine Mischung aus einem großen Auto und einem kleinen Campervan. Er sieht zwar eher aus wie ein Auto, ist allerdings absolut schlaf- und campingtauglich, da er häufig sehr gut ausgestattet ist. Zudem ist der Innenraum recht großzügig und bietet genügend Platz, sodass zwei Personen komfortabel im hinteren Teil des Fahrzeugs schlafen können.

Inhaltsverzeichnis

Station Wagon-Suche (auch Camper, WoMo & 4WD)

Anhand unserer Angebotssuche können Sie mit Hilfe der Filteroption 'Camper' alle vorhandenen Modelle (auch Campervans, Wohnmobile & 4WDs) der populärsten Unternehmen miteinander vergleichen und ein favorisiertes Fahrzeug zu besten Preisen mieten. Um Ihr Wunschauto auch tatsächlich zu erhalten, raten wir Ihnen zu einer frühzeitigen Buchung, da die beliebten Modelle oftmals schnell vergriffen sind.

Weiterhin ist es mit der Filteroption 'Camperreisen' (die zweite Filteroption direkt unter 'Camper') möglich, komplette vom Experten erstellte Campervan-Reisen günstig zu buchen. Hierbei spart man sich viel Zeit, da ein Großteil der Planung schon im Vorfeld für Sie getätigt wird. Änderungsvorschläge und individuelle Wünsche setzen wir natürlich nach Ihren persönlichen Vorstellungen um.

Sie haben zudem die Option, uns über das unverbindliche Anfrageformular zu kontaktieren, damit wir Ihnen bei Ihren Fragen, Wünschen und der Buchung zur Seite stehen können!

Übrigens: Der klassische Station Wagon wird aufgrund der
Beliebtheit der preis-leistungsstarken Campervans kaum mehr angeboten. Am
nächsten kommen ihm jedoch die wendigen Modelle von Spaceships.

Viel Spaß beim Stöbern!

Filter:

Informationen & Tipps zum Station Wagon

Der robuste Station Wagon ist perfekt an die Gegebenheiten des Landes angepasst und ist daher genau das richtige Auto, um lange Distanzen zurückzulegen, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten. Er bietet viel Stauraum, ist recht unempfindlich und man kann sogar ohne Probleme zu zweit darin übernachten. Allerdings ist dieser Fahrzeug-Typus recht schwer und verbraucht daher auch mehr Benzin als ein normaler Kleinwagen. Eines der gängigsten Modelle ist der Ford Falcon, dessen größter Konkurrent wiederum aus dem Hause Holden stammt. Welche Marke eher zu empfehlen ist, sei mal dahin gestellt (vor allem als Mietwagen), da beide Hersteller in der Regel sehr langlebige Autos produzieren. Ein Station Wagon hat in Australien übrigens oftmals schon bis zu einer halben Million Kilometer auf dem Buckel und fährt immer noch. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich beim Autokauf nicht von der eventuell hohen Kilometerzahl täuschen zu lassen, sondern den Zustand des Motors zu überprüfen/ überprüfen zu lassen.

Ein voll ausgestatteter Kombi ist ebenfalls als verhältnismäßig günstiger Mietwagen bei verschiedenen Unternehmen erhältlich (schon ab ca. 30 Euro pro Tag ohne Vollkaskoversicherung). Oftmals gilt die Regel: Je länger der Mietzeitraum, desto geringer der Tagespreis. Es ist jedenfalls immer darauf zu achten, was alles in dem angebotenen Preis beinhaltet ist. Meist fällt noch ein Aufpreis für eine Vollkaskoversicherung an, und auch diverse Extras wie ein GPS können weitere Kosten verursachen. Die etwas geräumigere und unter Budget-Touristen sehr beliebte Alternative ist der Campervan. Da man seinen Station Wagon vermutlich auch zum Übernachten benutzen möchte, ist es durchaus sinnvoll, sich über das Thema Campen in Down Under gründlich zu informieren.

FAQ: Fragen & Antworten

Warum sollte ich einen Station Wagon mieten?

Ein Station Wagon ist in Australien sehr populär. Das liegt daran, dass er sich wie ein normales Auto fahren lässt, in jede normal große Parklücke passt, auch in der Stadt sehr wendig ist und man trotzdem darin schlafen kann. Aber auch der Stauraum in einem solchen Kombi ist nicht zu unterschätzen. Camping-Equipment, Kochutensilien und Klapptisch passen problemlos in das geräumige Fahrzeug. Zudem ist er sehr Preiswert (niedriger Benzinverbrauch & niedrige Mietkosten).

Welcher Anbieter ist am bekanntesten?

Das Unternehmen Travellers Autobarn bietet gute und günstige Station Wagons an. Die Konditionen sind fair und die Fahrzeuge sind sehr beliebt.

Kann ich in einem Station Wagon auch über mehrere Wochen leben?

Wer keine großen Ansprüche hat, kann in einem gut ausgestatteten Kombi prinzipiell ein ganzes Jahr umherreisen. Natürlich müssen regelmäßig Toiletten und Duschen aufgesucht werden. Da es über den ganzen Kontinent verteilt allerdings unzählige Campingplätze gibt, stellt das kein Problem dar. Eine nette Abwechslung zum Schlafen im Auto ist das Aufstellen eines Zelts. So kann bei besonders heißen Nächten auch mal unter freiem Himmel übernachtet werden.

Hinweise zum Fahrzeugkauf

Ob man nun einen Campervan, Wohnmobil oder einen Station Wagon mieten soll, ist natürlich eine Frage des Geschmacks und Budgets. Da man Kombis hierzulande an fast jeder Straßenecke zu sehr niedrigen Preisen bekommt, wäre es auch eine Überlegung wert, sich ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen. Möchte man ein billiges Fahrzeug erwerben, das zwar schon etwas mitgenommen aussieht, aber trotzdem noch fährt, so ist mit 1.500 bis 3.500 AUD zu rechnen. Kauft man einem anderen Backpacker einen Station Wagon ab, so ist davon ausgehen, dass man obendrein noch einiges an diversem Zubehör erhält (Bsp.: Stühle, Klapptisch, Matratze, Zelt, Angel, Geschirr, Kühlbox etc.). Dafür, dass man auch in diesem Auto-Typus auch übernachten kann und er zudem noch wirklich billig ist, macht es bei einer Reise von mehreren Monaten durchaus Sinn, einen Station Wagon in Australien zu seinem gemütlichen Eigenheim umzufunktionieren.

Hinweis: Dennoch ist zu bedenken, dass oftmals unerwartete Reparaturkosten, zusätzliche Versicherungskosten sowie der bürokratische Aufwand des Autokaufs und -Verkaufs auf einen zukommen.

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Erste Eindrücke im Video

travellers-autobarn-stationwagon