Die beiden Listen SOL & CSOL spielen eine erhebliche Rolle, wenn man mit bestimmten Visa als qualifizierte Fachkraft in Australien arbeiten und leben möchte. Um als Arbeiter auf den 5. Kontinent auszuwandern, muss man bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllen und bei einem Punktetest die aktuelle 'Pass-Mark' erreichen. Weitere Informationen hierzu erhält man in den Beiträgen Punktetest I und Punktetest II. Zu den Grundvoraussetzungen gehört unter anderem auch der Nachweis eines passenden Berufs, der auf einer der beiden Listen zu finden ist.
Inhaltsverzeichnis
Achtung: Am 18. April 2017 wurde die SOL-Liste durch die nun aktuelle "Skilled Occupation List" ersetzt.
Wichtige Informationen
Den Begriff „Points Based Skilled Migration“ kann man sinngemäß in etwa mit „Auf Punkten basierende Migration für qualifizierte Fachkräfte“ übersetzen. Er beschreibt den Bereich der auf einem Punktetest basierenden Arbeitsvisa für Australien. Ziel der Points Based Skilled Migration ist es, Arbeitsplätze auf dem roten Kontinent zu besetzen, für die zum aktuellen Zeitpunkt nicht genügend eigene Fachkräfte im Land vorhanden sind. Internationale Arbeiter aus aller Welt erhalten somit die Möglichkeit, durch entsprechende Eignungen, bei denen der Beruf die entscheidende Rolle spielt, nach Australien auswandern zu können, um hier die freien Stellen auszufüllen. Damit man herausfinden kann, ob ein bestimmter Beruf momentan in Down Under benötigt wird, muss man die SOL und die CSOL Liste zurate ziehen, auf der die stark nachgefragten Berufe aufgelistet sind. Zu einem späteren Zeitpunkt muss man die betreffende Profession nominieren. Mit dem nachweislichen Beherrschen eines stark nachgefragten Berufs darf man bestimmte permanente und vorläufige Visa für Australien beantragen. Die beiden Listen werden bei den folgenden Programmen beziehungsweise Aufenthaltsgenehmigungen angewandt:
- Auf dem Punktetest basierende Arbeitsvisa (Arbeitsvisa für Fachpersonal 189, 190 & 489 und das Arbeitsvisum für Geschäftsleute 188)
- Employer Nomination Scheme (Employer Nomination Scheme ENS (subclass 186) und Regional Sponsored Scheme RSMS (subclass 187))
- Vorläufiges Arbeitsvisum mit Sponsor (457)
- Praktikum Visum (422)
Weiterhin müssen die beruflichen Qualifikationen der Antragsteller von den entsprechenden Autoritäten anerkannt werden, die sich Assessing Authorities nennen. Antragsteller, die eine Anerkennung der beruflichen Qualifikationen als Bestandteil ihres Visum-Antrags benötigen, müssen sich auf direktem Wege mit der zuständigen Anerkennungsbehörde in Verbindung setzen, um eine Anerkennung der Qualifikationen zu erhalten, bevor sie ihren Antrag einreichen. Weiterhin werden alle notwendigen Antragsformulare und dazugehörigen Informationen über die Anerkennung von der Anerkennungsbehörde zur Verfügung gestellt. Außerdem wird von der Assessing Authority eine Gebühr für die Anerkennung verlangt.
SOL & CSOL im Überblick
SOL ist die Abkürzung für „Skilled Occupation List“ und beinhaltet die Liste namens Schedule 1 mit ANZSCO Code sowie Assessing Authorities. Wenn man sich für ein Visum unter der General Skilled Migration ab dem 01. Juli 2012 bewirbt und nicht von einer Regierungsinstanz eines australischen Bundeslandes nominiert ist, muss man einen Beruf der SOL (Schedule 1) nominieren. Die aktuelle SOL (Schedule 1) kommt für die folgenden Personengruppen infrage:
- Personen, die eines der neuen auf dem Punktetest basierenden Arbeitsvisa beantragen möchten
- Personen, die für Übergangsregelungen berechtigt sind und die aktuelle SOL (Schedule 1) bevorzugen zu benutzen
Hinweis: Am 01. Juli 2017 wurde die CSOL durch andere Listen ersetzt und ist daher nicht mehr gültig!
CSOL ist die Abkürzung für „Consolidated Sponsored Occupation List“ und umfasst sowohl die Liste namens Schedule 1 (siehe oben) als auch die Liste namens Schedule 2, in denen der ANZSCO Code sowie die Assessing Authorities aufgeführt werden. Wenn man sich für eine Aufenthaltsgenehmigung unter der General Skilled Migration ab dem 01. Juli 2012 bewirbt und man nominiert ist von einer Regierungsinstanz eines australischen Bundeslandes, ein direct entry stream Employer Nomination Scheme visa, ein vorläufiges Arbeitsvisum mit Sponsor (457) oder ein Praktikum Visum (422), muss man entweder einen Beruf von der SOL (Schedule 1) oder auf der CSOL (Schedule 2) nominieren. Die aktuelle CSOL (Schedule 1 & Schedule 2) kommt für die folgenden Personengruppen oder Aufenthaltsgenehmigungen infrage:
- Personen, die ein auf dem Punktetest basierendes Arbeitsberechtigung beantragen möchten und von einer Regierungsinstanz eines australischen Bundeslandes unter einem State Migration Plan nominiert wurden
- Personen, die sich unter dem Employer Nomination Scheme (ENS) bewerben und bereits von einem australischen Arbeitgeber nominiert wurden, um eine Stelle in einem in der CSOL aufgeführten Beruf zu besetzen
- Vorläufiges Arbeitsvisum mit Sponsor (457)
- Praktikum Visum (422)