Das Thema Schule Australien ist sicherlich für all diejenigen interessant, die mit ihren Kindern nach Australien auswandern möchten oder einen Schüleraustausch in Down Under in Betracht ziehen. Eines schon mal vorweg: Das Schulsystem in Australien ist zwar etwas anders strukturiert als das deutsche, jedoch ist es keinesfalls schlechter, was in der internationalen Pisa-Studie klar ersichtlich wird. Aber auch das restliche australische Bildungssystem ist sehr innovativ und bestens durchdacht.

Inhaltsverzeichnis

Wissenswerte Informationen

Auf dem 5. Kontinent startet die Schul-Karriere meist schon im Alter von 5 Jahren mit einem Vorschuljahr (Pre-School/ Kindergarten), welches auf die Primary School (Kindergarten bis zum 6. Schuljahr/ Alter: 5 - 12) vorbereitet. Nach der Grundschule besuchen die Schüler dann die Secondary School (7. - 12. Schuljahr/ Alter: 12 - 18). Obwohl die Schulpflicht mit dem 16. Lebensjahr endet, absolvieren circa 70% der australischen Schüler 12 Schuljahre und erhalten mit dem sogenannten 'Senior Secondary Certificate of Education' die Hochschulzugangsberechtigung. Die Eltern entscheiden in der Regel, welchen Schul-Typ ihre Sprösslinge besuchen. Hiermit ist nicht die Wahl zwischen Gymnasium, Real- oder Hauptschule gemeint, sondern zwischen einer staatlichen (government school) oder einer privaten Einrichtung (independent school).

Die Schulen in Australien sind Gesamtschulen und daher nicht nach bestimmten Leistungsstandards gegliedert, wie es in Deutschland der Fall ist! Allerdings müssen die Australier entscheiden, ob ihr Kind eine private (meist teurer, weniger Schüler im Klassenraum, oftmals mit kirchlichem Einfluss) oder eine staatliche Schule besuchen sollen. In den meisten staatlichen Institutionen ist der Unterricht koedukativ (Klassen sind mit Jungen und Mädchen gemischt), wohingegen die privaten Bildungsinstitute oftmals auch geschlechtsspezifische Bildungsinstitutionen sind. Das Schuljahr beginnt Ende Januar und endet mit den Sommerferien im Dezember, welche sieben Wochen andauern. Die genauen Termine der Schulferien unterscheiden sich von Bundesstaat zu Bundesstaat.

Schule Australien: Zeiten, Fächer & Preise

Der Unterricht beginnt auf dem 5. Kontinent in der Regel um 9 Uhr und endet Nachmittags um 3 Uhr. Oftmals werden nach dem Unterricht noch Aktivitäten wie Sport, Musik oder Theater angeboten. Samstags stehen häufig Team-Sportarten wie Fußball, Rugby oder Hockey freiwillig auf dem Programm. Die typischen Fächer sind Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Kunst, Musik, Fremdsprache, Technologie, Sport, Sozialkunde und Geografie. In der Secondary School können Sonderfächer gewählt werden, wie beispielsweise Jura, Psychologie, Informatik, Grafik Design, Theater etc. Leider sind Schulen in Australien kostenpflichtig. So fällt für die Primary School eine Schulgebühr von jährlich 5.000 – 11.000 AUD an und für die Secondary School müssen sogar zwischen 6.000 – 13.000 AUD pro Jahr investiert werden. Privatschulen sind in der Regel noch ein gutes Stück teurer und werden von circa einem Drittel aller australischen Schüler besucht. Sowohl in staatlichen als auch in privaten Einrichtungen tragen die Schüler eine Schuluniform.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Erste Eindrücke im Video

Schule-Australien