Rucksack: Auswahlkriterien & praktische Tipps für Backpacker
- Reiseführer
- Reisen
- Ausrüstung
- Rucksack
Was wäre eine Backpacker-Tour ohne den passenden Rucksack? Er ermöglicht nicht nur ein flexibles und unabhängiges Reisen, sondern garantiert zudem noch einen angemessenen Tragekomfort. Allerdings gibt es bei der Auswahl einiges zu beachten, sodass man während des Reisens keine böse Überraschung erlebt. Der Rucksack ist während der gesamten Reisezeit das „Haus für unterwegs“. Alle wichtigen Utensilien, die einem das individuelle Reisen überhaupt erst ermöglichen, können hierin sicher untergebracht werden. Und trotz eines Packgewichts von circa 10 bis 20 Kilogramm (je nach Modell und Tour) stellt es mit einem qualitativ hochwertigen Modell keinerlei Problem dar, lange Wanderungen zu unternehmen und alle nur erdenklichen Orte zu erkunden. Deshalb ist es auch unerlässlich, für die geplante Tour beziehungsweise für die entsprechenden Anforderungen den optimalen Rucksack auszusuchen. Hierfür müssen unbedingt bestimmte Kriterien berücksichtigt werden. Um diesbezüglich weiterhelfen zu können, werden folgend nun die entscheidenden Auswahlkriterien aufgelistet und erläutert.
Tipp: Lowe Alpine stellen sehr hochwertige und äußerst preis-leistungsstarke Rucksäcke her, weshalb sie sich auch schon seit mehreren Dekaden als eine der führenden Hersteller von Rucksäcken bewähren konnten. Des Weiteren werden die Modelle der Lowe Alpine Rucksäcke von vielen anderen Herstellern nachgebaut und oftmals zu höheren Preisen trotz minderer Qualität verkauft.
Seit einiger Zeit kann der Rucksack ein regelrechtes Comeback verzeichnen. Viele interessante Informationen rund um das Thema erhalten Sie in diesem Post.