Reiseliteratur: Bücher für unterwegs – Top 10 Urlaubslektüren
- Reiseführer
- Reisen
- Vorbereitung
- Reiseliteratur
Die meisten Buchliebhaber überlegen sich vor dem anstehenden Urlaub, welche Reiselektüre dieses Jahr mit ins Gepäck kommt. Da die Entscheidung diesbezüglich nicht immer ganz einfach ist, möchten wir Ihnen gerne dabei behilflich sein und in diesem Beitrag ein paar auserlesene Bücher vorstellen, die sich als Reiseliteratur bestens eignen. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine übersichtliche Liste mit den „Top 10 Urlaubslektüren“ erstellt. Ob spannende Abenteuerromane, Philosophie und innere Reise oder praktische Reiseführer, hier finden Sie sowohl Klassiker als auch ein paar noch unbekanntere Werke, die es zu entdecken gilt.
Hinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass der Nummerierung unserer Top-10-Liste nicht wirklich eine objektive Wertigkeit beizumessen ist. Wir haben lediglich 10 relativ unterschiedliche Bücher ausgewählt, die sich schwerpunktmäßig mit dem Reisen befassen und unserer Meinung nach empfehlenswerte Urlaubslektüren darstellen.
An dieser Stelle möchten wir auf ein besonderes Buch hinweisen, das von Mirko Diehl, einem der Mitbegründer von In-Australien und Erlebnis-Fernreisen, verfasst wurde. Dies ist auch der Grund dafür, weshalb wir dieses Werk hier an erster Stelle aufführen und es etwas ausführlicher beschreiben als die anderen Bücher.
Auch wenn die „Reise zum Sein“ im klassischen Sinne nicht vollends zum Thema Reiseliteratur passt, sind wir doch der Meinung, dass die Bewusstseinsreise ein unglaublich spannendes und bereicherndes Abenteuer darstellt, das gerade während des Urlaubs bestens umzusetzen ist.
Dieses auf zahlreiche Facetten des Lebens bezogene Buch ist für jeden Leser von Interesse, der nicht nur das Reisen in ferne Länder liebt, sondern sich ebenfalls für die innere Reise begeistern kann. Ob indische Philosophie, moderne Wissenschaft oder Themen wie Bewusstsein, Liebe und positives Denken, die „Reise zum Sein“ umfasst bedeutende Aspekte, die einen unmittelbaren Einfluss auf unsere innere und äußere Welt haben.
Wer sich mit der Thematik etwas genauer auseinandersetzen möchte oder noch auf der Suche nach einer Urlaubslektüre der etwas anderen Art ist, dem empfehlen wir, sich den Klappentext durchzulesen und die kostenfreie Leseprobe zu nutzen (siehe grüner Button „Leseprobe & Bestellung“).
Hinweis: Dieses Buch ist unserer Meinung nach als Reiselektüre sehr gut geeignet, da man während des Urlaubs meist reichlich Zeit und vor allem einen freien Kopf hat, um sich intensiv mit den eigenen Gedanken und Emotionen auseinanderzusetzen.
Reise zum Sein - Sag Ja zum Leben!
„Der Strand“ von Alex Garland, auch bekannt als „The Beach“, ist in Klassiker aus dem Jahr 1996, der sich vor allem unter Rucksacktouristen an großer Beliebtheit erfreut. Viele Abenteurer und potenzielle Aussteiger, die damit liebäugeln, ein alternatives Leben fernab der Zivilisation mit Gleichgesinnten in einer Kommune aufzubauen, werden dieses Buch im Nu verschlingen. Aber auch diejenigen, die lediglich über ein fiktives Abenteuer im tropischen Thailand lesen möchten, kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Besonders populär wurde „Der Strand“ mit seiner Verfilmung im Jahr 2000, in der Leonardo DiCaprio die Hauptrolle spielte.
Hinweis: Das Buch lässt relativ sich leicht und flüssig lesen, lädt zum Träumen ein und ist die optimale Reiseliteratur, die am Pool oder am Strand genossen werden kann.
Die nächste Empfehlung unserer Top-10-Reiseliteratur-Bestenliste ist der vermutlich bekannteste Reiseführer der Welt. Lonely Planet (Maureen und Tony Wheeler) bietet für unzählige Destinationen gut recherchierte Informationen mit zahlreichen Tipps. Das macht Lonely Planet gerade für Individualtouristen zu einem wertvollen Reisebegleiter – sei es nach Australien oder in anderes faszinierendes Land.
Hinweis: Sicherlich gibt es auch viele andere gute Reiseführer (zum Beispiel von Stefan Loose), jedoch ist man bei Lonely Planet in der Regel stets gut aufgehoben. Außerdem ist es möglich, auch eine englische Ausgabe zu bestellen, insofern man seine Englischkenntnisse während der Reise verbessern möchte.
Die bekannte Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahr 1826 wird auch heute noch als Schulliteratur verwendet. Neben der Bedeutung für die deutsche Spätromantik steht eine ereignisreiche Handlung im Vordergrund des Geschehens. Eichendorff schafft es in seinem Werk, Epik und Lyrik gelungen miteinander zu kombinieren und den Leser in eine vergangene Zeit zu versetzen, die voller Abenteuer steckt.
Hinweis: „Aus dem Leben eines Taugenichts“ ist all denjenigen zu empfehlen, die neben einer abenteuerlichen Handlung mit rund 200 Jahren Zeitunterschied zu heute Wert auf bemerkenswerte sprachliche Raffinessen legen.
Dieses unterhaltsame Buch von Bill Bryson gilt als ein Klassiker unter Australien-Fans. Es beinhaltet neben witzigen Anekdoten und einigen Reisetipps auch gute Informationen rund um den 5. Kontinent. Als das Buch im Jahr 2000 erschien, war es in aller Munde. Aber auch heute noch hat es nicht an Aktualität und Reiz verloren. Gerade für diejenigen, die nach Australien reisen, stellt „Frühstück mit Kängurus: Australische Abenteuer“ eine gute Wahl dar.
Hinweis: Wer seine Australienreise mit einer witzigen und dennoch informativen Urlaubslektüre vorbereiten und/oder begleiten möchte, dem ist dieses Buch zu empfehlen. Es lässt sich flüssig lesen und ist eher als Reiseliteratur der unterhaltsamen Art zu klassifizieren.
Dieser Bilderband (Keith Bellows) stellt 400 schöne, markante und unvergessliche Reisen vor, die von Australien bis hin zur Antarktis reichen. Die Bilder werden von Texten, Listen und Karten begleitet, die neben den visuellen Eindrücken weiterführende Informationen zur entsprechenden Destination bieten. Der von National Geographic herausgegebene Bilderband ist sicherlich nicht als Reiseliteratur im klassischen Sinne zu verstehen, stellt aber dennoch eine Bereicherung für den Urlaub dar – vor allem, wenn Sie auf der Suche nach verschiedenen Traumdestinationen sind.
Hinweis: „400 Reisen, die Sie nie vergessen werden: Vom Amazonas bis ins Zululand“ ist jedem zu empfehlen, der Anregungen bezüglich vieler spannender Reisedestinationen sucht, die in nur einem Werk zusammengefasst sind. Allerdings ist zu erwähnen, dass das Buch mit den doch recht großen Maßen von 19,5 x 3,2 x 26,1 Zentimetern nicht gerade für Reisende mit limitiertem Gepäck geeignet ist.
Das 2008 erschiene Buch von Ewan McGregor und Charley Boorman ist für alle Motorrad- und Weltreise-Fans ein Muss. Über 30.000 Kilometer legen die beiden Protagonisten mit ihren Bikes zurück und erleben dabei jede Menge Abenteuer. Die Route startet in London und führt von Europa über Asien bis nach Nordamerika.
Hinweis: Das Taschenbuch „Long Way Round: Der wilde Ritt um die Welt“ von Ewan McGregor (bekannt aus Star Wars) und seinem engen Freund Charley Boorman ist allen Abenteuerfans zu empfehlen, die sich für das Reisen der unkonventionellen Art interessieren, ja vielleicht sogar selbst mit dem Gedanken spielen, eine längere Motorradtour zu unternehmen.
Die Erstauflage des Romans „Ruf der Wildnis“ (Originaltitel: The Call oft the Wild) von Jack London erschien im Jahr 1903 und wurde bereits mehrfach verfilmt. Das Buch handelt von dem Hund Buck, der den Klondike Goldrausch in Alaska hautnah miterlebt und währenddessen einige spannende Abenteuer meistert. Interessant ist, dass der Schriftsteller aus der Perspektive des Hundes berichtet.
Hinweis: Dieser Roman ist jedem nahezulegen, der Interesse an der Wildnis Alaskas, den rauen Sitten der damaligen Zeit und natürlich dem Goldrausch am Klondike hat. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, nach dem Lesen des Buchs eine der Verfilmungen anzuschauen.
Der bekannte Roman „Traumpfade“ von Bruce Chatwin ist als ein Klassiker unter den Urlaubslektüren zu betrachten und darf daher auch in unserer Top-10-Reiseliteratur-Bestenliste nicht fehlen. Gesellschaftliches Aussteigen, Sozialkritik, die Kultur der indigenen Bevölkerung Australiens, faszinierende Landschaften, Walkabouts und Mythen über die Traumzeit stehen in diesem fesselnden Werk im Vordergrund der Handlung.
Hinweis: Wer sich für Australien und die beeindruckende Kultur der Aboriginal People interessiert, kann mit „Traumpfade“ aus dem Jahr 1987 nichts falsch machen. Spannung, Satire, Landschaftsbeschreibungen und Autobiografie werden hier gekonnt zu einem lesenswerten Gesamtwerk vereint.
Der autobiografische Roman „Unterwegs“ wurde im Jahr 1957 veröffentlicht. Der Autor, Jack Kerouac, beschreibt lebhaft seine Suche nach Freiheit, Glück, Liebe, Jazz und exzessiven Partys. Als Meilenstein des US-amerikanischen Literaturgenres Beat-Generation hat das in den USA und in Mexiko spielende Werk für viel Aufsehen gesorgt.
Hinweis: „Unterwegs“ ist jedem zu empfehlen, der eine etwas wildere, rebellische Reiseliteratur bevorzugt, in der Abenteuer, Gesellschaftskritik, Kreativität, Musik, Erotik und Erlebnisse mit diversen Rauschmitteln im Mittelpunkt der Handlung stehen.
Es ist leider nicht möglich, generell zu bestimmen, was die besten Urlaubslektüren sind, da Geschmäcker nun einmal sehr unterschiedlich sind. Ob Sie in Ihrem Urlaub lieber Romane, Autobiografien, philosophische Werke oder Reiseführer lesen, hängt natürlich einzig und allein von Ihren Interessen ab. Nichtsdestotrotz, hoffen wir, dass Sie mithilfe unserer ausführlichen Top-10-Reiseliteratur-Bestenliste ein geeignetes Buch für Ihren wohlverdienten Urlaub finden werden.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team