Der Punktetest für Australien muss absolviert werden, wenn man mit einem bestimmten Arbeitsvisum auf den 5. Kontinent auswandern möchte. Mithilfe des Tests werden unter allen Antragstellern diejenigen herausgesucht, die auf dem Arbeitsmarkt in Australien am dringendsten benötigt werden. Bei dem Test muss man Eignungen nachweisen, mit denen er eine Vollzeitstelle in einem stark nachgefragten Beruf besetzen kann. Die jeweils zu erreichende Punktzahl der einzelnen Faktoren spiegelt die Bedeutung der betreffenden Kriterien für den australischen Arbeitsmarkt wider. Seit dem 01. Juli 2012 sind grundlegende Änderungen im Bereich Einwanderungspolitik in Kraft getreten. Der Beitrag SkillSelect informiert über die wichtigsten Aspekte dieser Neuerungen.

Inhaltsverzeichnis

Visa Beratungsgespräch

Haben Sie Fragen?

Wir besprechen mit Ihnen Ihre Optionen und beantworten Ihre Fragen rund um das Thema australische Visa

  • Für alle Fragen im Zusammenhang mit australischen Visa
  • Auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Beratung
  • Kompetente Beratung durch einen deutschsprachigen und in Australien zugelassenen Migration Agent
  • Preiswertes und individuelles Feedback bereits ab € 95,-
We make it easy

Auf dem Punktetest basierende Arbeitsvisa im Überblick

Neue Arbeitsvisa für Fachpersonal & Geschäftsleute

Die folgenden 3 neuen Arbeitsvisa für Fachpersonal und das neue vorläufige Arbeitsvisum für Geschäftsleute (188) können nur beantragt werden, wenn man bei SkillSelect ein Expression of Interest (EOI) eingereicht, im Punktetest die entsprechende Pass Mark erlangt und eine Einladung zum Stellen eines Antrags erhalten hat:

Fachpersonal

Geschäftsleute

Alte Arbeitsvisa für Fachpersonal

Die alten vorläufigen Arbeitsvisa für Fachpersonal, die auf einem Punktetest basieren, wurden für Personen entwickelt, die nicht in der Lage sind, die aktuelle Pass Mark für eine der alten permanenten Arbeitsgenehmigungen zu erreichen. Mit den vorläufigen Arbeitsvisa kann man sich nämlich die fehlenden Qualifikationen aneignen, mit denen man die Pass Mark des dauerhaften Visums erreicht.

Im Folgenden werden die 3 alten Arbeitsvisa für Fachpersonal aufgeführt, die man immer noch beantragen kann und bei denen kein Punktetest angewandt wird. Trotzdem müssen bestimmte Auflagen erfüllt werden, die sich an die abgefragten Kriterien des Punktetests anlehnen und im Artikel Punktetest II weitestgehend nachgelesen werden können.

Achtung: Alle Anträge der folgenden alten Arbeitsvisa für Fachpersonal werden nicht mehr bearbeitet, wenn sie nach dem 30. Juni 2012 beziehungsweise seit dem 01. Juli 2012 eingegangen sind:

Achtung: Anträge für die nachstehenden alten Arbeitsvisa für Fachpersonal können seit dem 01. Januar 2013 nicht mehr beantragt werden:

Informationen zur Pass Mark

Die Pass Mark ist die Mindestpunktzahl, die man im Punktetest erreichen muss, um die betreffende Arbeitsgenehmigung überhaupt erhalten zu können. Derzeit beträgt die Pass Mark der alten Arbeitsvisa 65 Punkte. Bei den neuen Arbeitsgenehmigungen beläuft sie sich hingegen auf 60 Punkte. Vor jeder Bewerbung sollte man sich über die aktuelle Pass Mark des jeweiligen Visums auf der Webseite der Immigrationsbehörde informieren, da diese immer der momentanen Situation des australischen Arbeitsmarkts angepasst wird.

Übersichtstabellen

In den folgenden Tabellen erhält man einen kurzen Überblick zu den wichtigsten Grundvoraussetzungen und den Kriterien des Punktetests für Australien. Allerdings dienen diese Verzeichnisse nur zur Orientierung, da die einzelnen Bedingungen voneinander abweichen. Detailliertere Informationen und ausführliche Erläuterungen bezüglich aller abgefragten Faktoren und deren Relevanz findet man im Artikel Punktetest II. Weiterhin müssen die Kriterien bei den alten Arbeitsvisa zum Zeitpunkt der Einreichung des Antrags und bei den neuen Arbeitsvisa zum Zeitpunkt des Erhalts der Einladung zur Antragstellung erfüllt werden.

Neue Arbeitsgenehmigungen

Bitte auf Bild klicken, um Liste "Grundvoraussetzungen" zu vergrößern!

Bitte auf Bild klicken, um Liste "Punktetest" zu vergrößern!

Hinweis: Die Altersgrenze bei den Fachkräftevisa liegt mit ein paar wenigen Ausnahmen mittlerweile bei 45 Jahren. Darüber hinaus hängen die erforderlichen Englischkenntnisse zum Teil vom jeweiligen Visum ab. Ebenfalls ist zu beachten, dass man die Punkte für das Beherrschen einer Amtssprache nur  erhält, wenn diese von der Institution NAATI anerkannt wird.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren