Die Preise in Australien sind grundsätzlich höher als in Deutschland und Österreich, allerdings niedriger als in der Schweiz. Jedoch gibt es hierbei einige Ausnahmen und auch ein paar Feinheiten zu beachten. Besonders im Bereich der Luxusgüter, wie Alkohol und Tabak, muss man auf dem 5. Kontinent mit erheblich höheren Preisen rechnen, als in beispielsweise in Deutschland. Benzin hingegen ist in stärker besiedelten Gegenden auf dem 5. Kontinent günstiger. In diesem Artikel möchten wir eine kurze Übersicht über die Lebenshaltungskosten in Down Under darlegen, sodass man schon vor seiner Reise eine gewisse Vorstellung über die Preise in Australien erhält.

Inhaltsverzeichnis

Währung & Preise

In Australien wird mit dem Australischen Dollar bezahlt, wobei dieser momentan den folgenden Umrechnungskurs zum Euro aufweist: 1 AUD entspricht etwa 0,60 € (Stand: Oktober 2023). Der Dollar hat sich über die Jahre als recht konstante Währung gezeigt, weshalb dieser Kurs trotz kleinerer Schwankungen auch zukünftig recht aktuell bleiben sollte.

Wie in Europa wird auch hier auf Verbrauchsgüter eine Mehrwertsteuer erhoben, die sich GST (Goods and Services Tax) nennt. Im Gegensatz zur deutschen Umsatzsteuer (19 %) zahlen Australier auf ihre alltäglichen Güter und Dienstleistungen gerade einmal 10 %.

Des Weiteren ist die Unterhaltung eines Fahrzeuges, egal ob Kleinwagen, Kombi oder Bus, auf dem 5. Kontinent etwas günstiger, da Versicherungen, der „australische TÜV“ und Kraftstoff die deutschen Preise unterbieten. Auch bei den Steuern, die auf Benzin erhoben werden, wird der australische Geldbeutel eher geschont. In Deutschland fallen pro Liter etwa 0,78 € Dieselsteuer und ca. 0,99 € Benzinsteuer an, wohingegen Australier im Schnitt nur 0,44 A$ (0,28 €) für den Liter Benzin und Diesel an Steuergeldern zahlen (Stand: Februar 2022).

Mietpreise unterliegen wie eigentlich überall sehr stark den regionalen Bedingungen. Es ist logisch, dass Wohnungen im Outback, die fern von größeren Städten gelegen sind, erheblich weniger kosten, als ein Apartment in Sydney. Im Großen und Ganzen sind die Mietpreise in Australien höher als in Deutschland. Es ist zu beachten, dass die Miete hierzulande in der Regel wöchentlich bezahlt wird und man seinen Arbeitslohn ebenfalls alle sieben Tage erhält.

Fazit: Aufgrund der Tatsache, dass der Dollar relativ stark ist und die Preise in Australien höher sind als in Deutschland, ist der 5. Kontinent sicherlich kein günstiges Urlaubsland. In Anbetracht der Tatsache, dass die Löhne in Down Under, gerade für „casual jobs“ (Gelegenheitsjobs wie Küchenhilfe, Gärtnergehilfe, Putzkraft, Aushilfe auf dem Bau etc.) und gelernte Handwerker (Schreiner, Auto-Mechaniker, Klempner etc.), ebenfalls über denen in Deutschland liegen, stehen die recht hohen Lebenshaltungskosten dennoch im Verhältnis zum Einkommen.

Lebenshaltungskosten im Vergleich: DE versus AU

Hier haben wir eine kurze Übersicht zu ein paar Positionen der Lebenshaltungskosten erstellt, in der die Preise von Deutschland mit den Preisen von Australien verglichen werden. So kann man sich nämlich schon vor Reiseantritt ein grobes Bild von den Ausgaben machen.

Preise von Reisen, Touren, Mietfahrzeugen & Co

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit, in unserer Datenbank nach kompletten Reisen, Touren, Mietfahrzeugen und anderen Reisebausteinen zu stöbern, um sich ein Bild von den Kosten eines Urlaubs in Australien zu verschaffen:

Filter:

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!

Das könnte Sie ebenfalls interessieren