Eine Party in Australien unterscheidet sich im Großen und Ganzen nicht bedeutend von den gewohnten mitteleuropäischen Feten. So gehört laute Musik, jede Menge Alkohol und gute Laune auch auf dem 5. Kontinent zum Nachtleben dazu. Aber nichtsdestotrotz gibt es ein paar Besonderheiten, die eine Party in Down Under auszeichnen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Australier sind dafür bekannt, sehr ausgelassene Partys zu feiern und viel Alkohol zu trinken. Es ist erstaunlich, wie gut die Stimmung in den meisten Bars oder Discos ist und wie viel dort getrunken wird, obwohl der Alkohol in Australien nicht gerade billig ist. Irgendwie scheint es zum australischen 'way of life' dazuzugehören, das verdiente Geld am Wochenende schnell wieder in Umlauf zu bringen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Unter anderem liegt dies sicherlich daran, dass die im ganzen Land stets vorhandene Urlaubs-Atmosphäre einen sehr großen Einfluss auf die kollektive Stimmung in Down Under hat. Des Weiteren sind verhältnismäßig viele junge Touristen in Australien, die jederzeit dazu bereit sind, im Nachtleben aktiv mitzuwirken. Natürlich fällt es recht schwer, einer Party in Australien zu widerstehen, wenn man in einem Hostel wohnt, ständig neue Leute kennenlernt, das Wetter bestens ist, man kaum Verpflichtungen hat und dann der 'Nightmanager' des Backpacker-Hostels versucht, die Leute zum Feiern zu mobilisieren.
Besonderheiten des Nachtlebens
Eine Besonderheit des australischen Nachtlebens ist die Tatsache, dass es unheimlich viele Pubs gibt, in denen Live-Musik zum Standardprogramm gehört. Aber auch das Verhältnis zwischen großen Mainstream-Discos und Insider-Clubs, welches deutlich zugunsten der Großraum-Discos liegt, wird vermutlich einige Clubgänger aus anderen Ländern verwundern. Fakt ist jedenfalls, dass in den australischen Clubs deutlich mehr Charts-Musik läuft als in den mitteleuropäischen. Aber auch die ausgeprägten Ausweiskontrollen am Eingang (teilweise wird nur der Reisepass als gültiges Dokument anerkannt), die oftmals sehr strikte Kleiderordnung (trotz der hohen Temperaturen sind in den meisten Discos Muskelshirts, Shorts oder Flip-Flops nicht erwünscht - bei Frauen hingegen gilt oftmals: je knapper das Outfit, desto besser) sowie die ungewohnt kurzen Öffnungszeiten der Clubs (meist ist schon um 3 Uhr nachts Feierabend) charakterisieren eine typische Party in Australien. Ein weiteres Charakteristikum vieler australischer Clubs sind die täglich wechselnden Mottopartys, wie beispielsweise 'Mr. & Ms. Backpacker', 'Wet T-Shirt Competition', 'Ladies Night' etc.
Die besten Party-Orte
In folgendem Abschnitt werden die Städte und Orte aufgeführt, deren Nachtleben besonders hervorstechen. Weiterführende Informationen zum Nightlife der entsprechenden Stadt/ des entsprechenden Orts erhält man über den Link im jeweiligen Abschnitt.
Sydney
In der Weltstadt kommt so ziemlich jeder Nachtschwärmer auf seine Kosten. Hier gibt es unzählige gute Pubs und Clubs, die man täglich besuchen kann. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass es in Sydney ein richtiges Szeneleben gibt, was für Australien eher selten ist. Egal ob Techno, Rock, Dance, Schwulen-Bars, Live-Musik oder die typischen Backpacker-Partys, das Nachtleben von Sydney ist sehr abwechslungsreich. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Sydney.
Melbourne
Auch die Millionenstadt Melbourne hat bezüglich des Nightlife einiges zu bieten. Hier ist vor allem die ausgeprägte alternative Szene mit einem außerordentlich großen Angebot an Live-Musik erwähnenswert. Natürlich gibt es aber auch zahlreiche R'n'B oder Elektro-Clubs, in denen gute DJs auflegen und die Massen begeistern. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Melbourne.
Surfers Paradise
An der Gold Coast spielt sich das Nachtleben überwiegend in dem belebten Stadtteil Surfers Paradise ab. Täglich wird hier bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Sowohl einheimische Urlauber als auch Backpacker prägen das quirlige Nightlife. Besonders beliebt sind die hier organisierten Pub Crawls, an denen oftmals bis zu 100 Leute teilnehmen. Zudem gibt es vermutlich keine andere Stadt in Australien, in der so viele Mottopartys veranstaltet werden, wie in Surfers Paradise. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Surfers Paradise.
Perth
In Perth wird die Nacht hauptsächlich im wilden Northbridge zelebriert. Von Elektroclubs über Live-Musik bis hin zu belebten Backpacker-Partys lässt sich in der Metropole der Westküste alles auffinden. Es ist jedoch zu erwähnen, dass die Regulationen in Western Australia etwas strikter sind und daher viele der Pubs und Clubs schon zwischen 1 und 3 Uhr schließen. Auch die Kleiderordnung und Ausweiskontrolle werden hier sehr ernst genommen. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Perth.
Brisbane
Die moderne Millionenstadt hat ebenfalls ein lebendiges Nachtleben vorzuweisen. Besonders im alternativen Fortitude Valley im CBD ist abends einiges los. Große Nachtclubs, urige Pubs, gute Live-Musik und volle Backpacker-Partys prägen die Party-Szene des subtropischen Brisbane. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Brisbane.
Adelaide
Adelaide hat ein nettes Nachtleben zu bieten, das sowohl von Urlaubern als auch von Einheimischen zelebriert wird. Während es tagsüber eher gemütlich in der Metropole von South Australia zugeht, erwacht die City am Abend und wird zur beliebten Anlaufstelle vieler Nachtschwärmer. Besonders gut kann man in North Adelaide und in der Hindley Street ausgehen. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachleben in Adelaide.
Cairns
Als Urlaubsparadies und Backpacker-Mekka kann Cairns ein sehr lebendiges Nachtleben vorweisen. Täglich finden in den bekannten Pubs und Clubs gut besuchte Motto-Partys statt. Die Stimmung ist ausgelassen und das Publikum bunt gemischt. Gefeiert wird meist in auffallend knapper Bekleidung und bis in die frühen Morgenstunden. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Cairns.
Darwin
Trotz seiner geringen Einwohnerzahl kann man in Darwin ausgesprochen gut feiern. Viele internationale Besucher aus aller Welt prägen das bunte Treiben in der markanten Metropole des Northern Territory. Jeden Abend findet eine mindestens eine große Party in den angesagten Clubs statt und auch die Pubs sind täglich gut besucht. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Darwin.
Byron Bay
Feiern wird in Byron Bay großgeschrieben. Während tagsüber gesurft oder am Strand relaxt wird, zieht es alle Party-Fans am Abend in die netten Pubs oder in die gut besuchten Clubs. Als Urlaubsort sind die Straßen in Byron auch nachts meist belebt. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Byron Bay.
Airlie Beach
Der Ausgangsort zum Great Barrier Reef ist vor allem bei Backpackern eine der beliebtesten Anlaufstellen. Daher konnte sich auch in diesem kleinen Ort ein gutes Nachtleben entwickeln, das sich hauptsächlich in den Pubs entlang der Shute Harbour Raod abspielt. Hier wird bis in die frühen Morgenstunden getrunken und getanzt. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Airlie Beach.
Townsville
In Townsville ist nachts wirklich jede Menge los. Das Nachtleben wird hier übrigens zum Großteil von Einheimischen und nicht von einem internationalen Publikum geprägt. Das Zentrum der abendlichen Unterhaltung stellt die bis 5 Uhr morgens belebte Flinders Street im Central Business District dar. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Townsville.
Fremantle
Freo ist ein recht alternativer Ort mit verhältnismäßig vielen Studenten und Backpackern. Folglich kann man hier auch nachts gut feiern und jede Menge Spaß haben. Auch in Fremantle empfiehlt es sich, den Reisepass immer dabei zu haben und dem Dress-Code zu entsprechen. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Fremantle.
Noosa
Der hübsche Ort an Australiens Ostküste ist für gute Restaurants, chice Bars und einen etwas gehobeneren Tourismus bekannt. Dennoch zieht es ebenfalls viele Rucksacktouristen nach Noosa, weshalb sich hier ein abwechslungsreiches Nachtleben abspielt. Die meisten Einrichtungen befinden sich in Noosa Heads, an oder nahe der Hastings Street. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Noosa.
Newcastle
Aufgrund einer aktiven Studentenszene ist das Nightlife von Newcastle sehr vielseitig. Auch wenn viele Leute direkt ins nahegelegene Sydney reisen, um auf die Piste zu gehen, so kann man in Newcastle doch jede Menge erleben. Egal ob gute Underground-Bands, Backpacker-Partys, Pubs oder Clubs, die Studentenstadt muss sich bezüglich seiner Veranstaltungen sicherlich nicht verstecken. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Newcastle.
Hobart
Obwohl Hobart nicht gerade ein großes Angebot an hervorstechenden Locations zu bieten hat, kann man doch in dem ein oder anderen Pub und Club am Hafen oder Salamanca Place ganz nette Partys feiern. Während der Woche ist hier allerdings eher tote Hose an Stelle von Highlife. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Hobart.
Canberra
Wer sich in Canberra die Nächte um die Ohren schlagen möchte, der sollte dies unbedingt während der Vorlesungszeit tun, da viele Studenten in den Ferien nach Hause reisen und die Innenstadt sich zu dieser Zeit bedeutend leert. Ansonsten ist es durchaus möglich, in der Hauptstadt Australiens die Nacht zum Tag werden zu lassen. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Canberra.
Broome
Wer die Partys der Metropolen gewohnt ist, wird sicherlich keine Erfüllung im Nachtleben des kleinen Westküstenorts finden. Dennoch erfreuen sich vor allem zahlreiche Backpacker daran, nach einer längeren Party-Durststrecke (egal ob von Norden oder Süden kommend) nochmal einen Nachtclub, ein Pub oder eine Privatparty besuchen zu können und mit Gleichgesinnten zu feiern. Über den folgenden Link erhält man weitere Informationen über das Nachtleben in Broome.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Beliebten Aktivitäten & Touren in Australien im Überblick! Ob informieren, stöbern oder die favorisierte Unternehmung günstig buchen, hier ist für wirklich jeden Geschmack etwas dabei.
Erste Eindrücke im Video
