Outdoor Hose: Die perfekte Hose zum Reisen
- Reiseführer
- Reisen
- Ausrüstung
- Outdoor-Hose
Sicherlich ist es sinnvoll, sich schon vor der Reise eine adäquate Outdoor Hose zu kaufen, die nicht innerhalb von ein paar Wochen die ersten Verschleißerscheinungen aufweist. Nur was zeichnet eine solche Hose überhaupt aus? Diese Frage soll nun bestmöglich in der folgenden Kaufberatung geklärt werden.
Zuerst stellt sich die Frage, aus welchem Material die Outdoor Hose überhaupt sein soll. Um die Wahl etwas zu erleichtern, werden nun die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien dargelegt:
Hinweis: Es gibt auch Baumwoll-Kunstfaser-Mischgewebe, die die positiven Eigenschaften von Baumwolle und Kunstfaser verbinden!
Wie bei jeglichem Equipment sind die Materialqualität sowie die Verarbeitung entscheidend. Des Weiteren ist darauf zu achten, wie sehr sie beansprucht wird. Hat man vor, sehr schweißtreibende Aktivitäten zu unternehmen, bei denen eine gewöhnliche Hose schnell mal darunter leidet, so empfiehlt es sich, eine Kunstfaser- oder Mischgewebehose zu kaufen. Legt man großen Wert auf Tragekomfort und die Tagesaktivitäten sind eher passiv, so spricht nichts dagegen, sich für eine Baumwollvariante zu entscheiden. Ist man mit dem Rucksack unterwegs und muss darauf achten, wie viel Gepäck mitkommt, so sind das Eigengewicht sowie das Packmaß der Outdoor Hose ausschlaggebend. Klar ist jedenfalls, dass sie gut sitzen muss und man sich darin wohlfühlt.
Tipp: Auf vielen Outdoor Hosen ist heutzutage die UV-Resistenz vermerkt. Je fester das Material, desto weniger UV-Strahlung lässt es durch. Des Weiteren ist zu vermerken, dass es mittlerweile viele Modelle gibt, die das sogenannte Nosquito Siegel tragen. Das bedeutet, dass das Material einem Insektizid behandelt wurde, welches den Moskitos die Lust auf Blut nimmt. Diese Chemikalie bleibt bis zu 30 Wäschen bestehen.