Eine OSHC Krankenversicherung ist für jeden verpflichtend, der beabsichtigt, in Australien eine Schule zu besuchen, zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren. Hierbei fällt die Wahl sehr leicht, da Australien ein spezielles Versicherungs-System für internationale Schüler, Studenten & Azubis entwickelt hat. Um in Down Under länger als drei Monate lernen zu dürfen, schreibt die Immigrationsbehörde daher diesen spezifischen Krankenschutz vor, der sich schon über lange Zeit bewährt hat.

Inhaltsverzeichnis

Overseas Student Health Cover

Die 'Overseas Student Health Cover' wird in der Regel direkt mit der Einschreibung in eine Schule, Uni oder Ausbildungsinstitution abgeschlossen. Natürlich sollte dies vor Reiseantritt geschehen, sodass man direkt mit einem Versicherungsschutz nach Down Under reist und den aufgelegten Visa-Anforderungen gerecht wird (siehe Bildungsvisum). Die Versicherung muss über den kompletten Auslandsaufenthalt gültig sein! Möchte man lediglich einen ein- bis viermonatigen Sprachkurs per Working Holiday Visum oder Touristenvisum besuchen, so benötigt man kein Bildungsvisum und somit auch nicht die OSHC Krankenversicherung. Hierfür reicht eine gewöhnliche Auslandskrankenversicherung.

Kosten & Abdeckung

Die OSHC unterstützt internationale Schüler, Studenten & Azubis bei einer allgemeinen medizinischen Versorgung sowie bei Krankenhausaufenthalten in Australien. Außerdem übernimmt sie normalerweise auch die Kosten für Notfalltransporte ins Krankenhaus. Es sollte aber bedacht werden, dass sie keine Kosten für Zahnärzte, Augenärzte und Physiotherapien abdeckt (eine Kostenselbstbeteiligung gibt es übrigens bei den meisten Auslandskrankenversicherungen). Hier wäre zu überlegen, ob man zusätzlich eine private Krankenversicherung für die Aufenthaltsdauer abschließt, was man übrigens auch über die OSHC tun kann. Informationen über private Zusatzversicherungen erhält man unter www.privatehealth.gov.au.

Hinweis: Die OSHC wird von den folgenden Versicherungen angeboten: Medibank Private, OSHC Worldcare, BUPA, Australian Health Management Group. Die Kosten eines Arztbesuches werden in der Regel erstmal selbst bezahlt. Anschließend reicht man die Rechnung bei der Krankenkasse ein und erhält sein Geld zurück.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren