Open Return Tickets Australien: Tolle Angebote, günstig buchen
- Reiseführer
- Reisen
- Fortbewegung
- Flüge
- Open Return Tickets
Das Thema 'Open Return Ticket Australien' ist für alle Reisenden von großem Interesse, die sich bei der Flugbuchung noch nicht auf ein fixes Rückflugdatum festlegen möchten. Gerade für Work & Traveler stellt dies eine hervorragende Option dar, wirklich flexibel zu sein und spontan zu entscheiden, wann genau es wieder nach Hause gehen soll. Oftmals steht einfach noch nicht fest, wie lange man in Australien bleiben möchte. Die individuellen Gründe hierfür variieren natürlich - sei es aufgrund einer unplanmäßigen Verlängerung oder eines frühzeitigen Abbruchs der Reise. Jedenfalls ist klar, dass man schlichtweg Geld verliert, wenn man zu einem festgelegten Datum seinen Rückflug bucht und diesen nicht wahrnimmt. Viele Touristen entscheiden sich dafür, nach dem Aufenthalt in Down Under noch spontan etwas Zeit in einem anderen Land zu verbringen. Welcher Grund auch immer, möchte man flexibel bleiben, so empfiehlt es sich unbedingt, ein Open Return Ticket zu erwerben.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es uns nicht mehr möglich, Open Return Tickets anzubieten! Ob sich dies zukünftig wieder ändern wird, ist bisher noch nicht sicher. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Reise mit passenden Kombinationsflügen umzusetzen.
Es gibt verschiedene Airlines, die ein Open Return Ticket nach Australien anbieten. 'Open Return' bedeutet, dass der Hinflug-Termin zwar feststeht, das Rückflugdatum jedoch offen bleibt und im Laufe der Reise bestätigt wird beziehungsweise umgebucht werden kann. Natürlich muss der anfallende Gesamtpreis schon direkt komplett bezahlt werden. Dies ist allerdings um einiges günstiger, als zwei separate Tickets für den Hin- & Rückflug zu buchen. Auch wenn man die Sicherheit hat, dass die Fluggesellschaft einen zu denselben Konditionen wieder mitnehmen muss, so sollte man doch beachten, dass man von der Verfügbarkeit der Plätze abhängt.
Diese wiederum geht mit der Beliebtheit der Airline sowie der Reisezeit einher. Es ist logisch, dass man in der Hauptsaison (gerade um Weihnachten & Neujahr) doch etwas früher bestätigen sollte als zur Nebensaison, in der man oftmals noch relativ spontan einen Platz erhalten kann. Deshalb ist es ratsam, den Rückflug umgehend festzulegen, sobald man seine Entscheidung getroffen hat. In der Nebensaison reicht es meist, dies einen guten Monat vor Antritt der Rückreise zu tun. In der Hauptsaison hingegen empfehlen sich circa drei Monate Vorausplanung. Dennoch gilt: Je früher, desto sicherer ist es, einen Platz für den gewünschten Termin zu erhalten. Auch ein Gabelflug (Ankunft an Ort A, Abflug von Ort B) ist bei den meisten Airlines im Preis mit inbegriffen. Darüber hinaus bestehen besondere Konditionen bezüglich des Zwischenstopps sowie bestimmter Inlands- und Anschlussflüge, die teilweise mit dem Open Return Ticket vergünstigt sind.
Open Return Tickets sind normalerweise für ein Jahr gültig. In Abhängigkeit von der Airline können sie jedoch bis auf 18 Monate (Etihad Airways) oder 20 Monate (Qatar Airways) verlängert werden. Des Weiteren kann das Alter des Passagiers eine Rolle hinsichtlich des Preises spielen. Die typischen Altersgrenzen hierbei belaufen sich auf zwischen 25 und 32 Jahre. Zudem ist in manchen Fällen ein Visum oder Studentenausweis für den Erwerb des Tickets obligatorisch. Daher sollten stets die Angebote der spezifischen Airline genau betrachtet werden. Auch wenn das Open Return Ticket eine großzügige Flexibilität gewährleistet, so müssen die Bedingungen der Fluggesellschaft doch eingehalten werden. Deshalb ist darauf zu achten, was die Konditionen bezüglich der Festlegung des Rückfluges sind. Wie im vorherigen Abschnitt schon angesprochen, ist es immer besser, die Buchung nicht auf den letzten Drücker zu verrichten, sodass man auch tatsächlich am gewünschten Datum einen Sitz erhält, ohne einen Zuschlag zahlen zu müssen.
Es gibt verschiedene wichtige Kriterien, nach denen man das Angebot und somit auch die Airline aussucht. Ein gründlicher Vergleich bezüglich der eigenen Schwerpunkte, des Leistungsumfangs sowie des Preis-Leistungs-Verhältnisses lohnt sich also immer. So sind für die meisten Reisenden, die ein Open Return Ticket erwerben, die folgenden Aspekte ausschlaggebend, um eine Entscheidung bei der Buchung zu treffen:
Alle weiteren Punkte, wie kleine Extras oder zusätzlich anfallende Kosten bei Umbuchungen, sind zwar auch von Interesse, aber in der Regel eher kein primärer Entscheidungsfaktor. Daher haben wir nun alle relevanten Airlines aufgeführt und kurz die wichtigen Charakteristika dargelegt.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es uns nicht mehr möglich, Angebote für Open Return Tickets zu erstellen!
Allerdings steht Ihnen unser Partnerreisebüro gerne zur Verfügung, falls Sie ein normales Flugticket, verschiedene Kombinationsflüge oder bestimmte Reisebausteine buchen möchten. Lassen Sie uns im folgenden Anfrageformular wissen, für welche Airline, welchen Zeitraum und welche Abflug- sowie Ankunftsorte Sie sich interessieren. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird mit Ihnen in Kontakt treten, um Sie ausführlich zu beraten und / oder Ihnen weitere Informationen zukommen zu lassen (Bsp.: weitere Stopover-Optionen, vergünstigte Flugstrecken, andere Abflugsorte wie Auckland, Fidschi etc., eventuelle Umbuchungskosten, angebotene Extras wie 'Rail & Fly', Reiserücktrittsversicherung etc., besondere Konditionen etc.).
Egal ob Flüge nach Australien, Inlandsflüge, Zwischenstopps oder Flughafentransfers, unser Partnerreisebüro ist Ihnen gerne dabei behilflich, Ihre Wünsche bestmöglich umzusetzen. Um eine kompetente Beratung und ein unverbindliches Angebot zu erhalten, kontaktieren Sie uns einfach über unser Anfrageformular!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung |
Informationspflichten DS-GVO.
Unser Team
Eine sehr preisleistungsstarke Flugstornoversicherung finden Sie hier: