Bei dem OET Test handelt es sich um eine Englischsprachprüfung, der von ausländischen Personen abgelegt werden muss, die in medizinischen Fachgebieten in Australien tätig sein möchten. OET ist die Kurzform für 'Occupational English Test' und wird insbesondere dann verwendet, wenn man als Ausländer in Australien bestimmte Berufe im medizinischen oder gesundheitlichen Bereich ausüben oder gewisse Studiengänge auf dem 5. Kontinent belegen möchte. In beiden Fällen wird meist die Vorlage eines aktuellen OET verlangt, der von den anerkannten OET Zentren ausgeführt wird.

Inhaltsverzeichnis

OET Zentren & Test

Anerkannte OET Zentren nehmen in über 40 Standorten weltweit bis zu zehnmal jährlich den OET ab. Die aktuellen Termine erhält man auf der offiziellen Website. Wie bereits erwähnt, muss der Test von ausländischen Personen absolviert werden, die in Australien bestimmte medizinische und gesundheitsspezifische Berufe ausüben wollen oder in diesen Fachgebieten Prüfung ablegen möchten. Nach dem derzeitigen Stand wird für die folgenden zwölf Berufsfelder die Vorlage eines OET verlangt:

Aufbau & Bewertung

Der OET umfasst, ähnlich wie beim IELTS, vier Prüfungsbereiche, bei denen das Hörverstehen (60 min), das Leseverständnis (60 min), der schriftliche Ausdruck (40 min) und die mündlichen Fähigkeiten (Teilnahme an 2 Rollenspielen mit jeweils ca. 200 Wörtern) geprüft werden. In der Regel erhält man die Ergebnisse nach 6 bis 8 Wochen, wobei ein Zertifikat nur dann ausgestellt werden kann, wenn man alle 4 Bereiche bestanden hat. Die möglichen Ergebnisse reichen von A bis D, wobei A die beste und D die schlechteste Bewertung darstellt. Um beispielsweise als Arzt in Australien arbeiten zu dürfen, muss man in allen 4 Prüfungsbereichen allerdings mindestens die Note B erhalten haben.

Weitere relevante Beiträge

Erste Eindrücke im Video

Pruefung_1