Die öffentlichen Verkehrsmittel Hobarts setzten sich aus Bussen, Taxis und Wassertaxis zusammen. Das staatliche Unternehmen Metro ist für die Organisation der Busse in Hobart verantwortlich und operiert ebenfalls in Launceston sowie in Burnie. Die Busse fahren jedoch nicht sehr häufig und gerade außerhalb der regulären Geschäftszeiten oder am Wochenende ist der Transport recht eingeschränkt. Als allgemeine Anlaufstelle für Auskünfte und Fahrpläne vor Ort steht den Nutzern der Metro Shop bei der Bus Mall zur Verfügung, der im Erdgeschoss der 22 Elizabeth Street zu finden ist. Ein weiterer Shop befindet sich im Stadtteil Moonah in der 212 Main Road (gegenüber der Bushaltestelle A).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

Um die Busse der Metro Tasmania (Webseite) nutzen zu können, hat man die Wahl zwischen einem herkömmlichen Papierticket oder einer Greencard. Papiertickets kann man direkt beim Fahrer kaufen. Die Greencard ist online, in einem der Metro-Shops oder bei einem offiziellen Händler erhältlich. Sie funktioniert im Grunde wie eine aufladbare Prepaid-Karte. Beim Betreten und Verlassen des Busses hält man sie an einer der hierfür vorgesehen Stationen an, damit automatisch der günstigste Tarif vom Guthaben abgezogen wird (Einzelfahrt, Tagesticket etc.). Außerdem spart man bei Verwendung der Metro Greencard 20% des regulären Fahrpreises. Kinder, Schüler, Studenten und weitere Personengruppen können zudem durch den Nachweis eines entsprechenden Dokuments weitere Ermäßigungen nutzen. Die Tarifbereiche setzen sich aus den 'urban fares' mit 2 Zonen für den innerstädtischen und den 'non-urban fares' mit weiteren 4 Zonen für den außerstädtischen Bereich zusammen. Eine einzelne Fahrt berechtigt zur Nutzung der Busse für insgesamt 90 Minuten ab dem Zeitpunkt des Betretens.

Übersicht öffentliche Verkehrsmittel Hobart

Bus

Der staatliche Busservice des Unternehmens Metro Tasmania stellt eigentlich die einzigen öffentlichen Verkehrsmittel in Hobart dar. Den Nutzern stehen neben Schulbussen diverse Verbindungen in die nördlichen, östlichen, westlichen und südlichen Stadtbezirke zur Verfügung. Die große Hobart Bus Mall in der Elizabeth Street ist die wichtigste Anlaufstelle der öffentlichen Verkehrsmittel. Weitere Hauptbusbahnhöfe befinden sich in der Bligh Street in Rosny Park am Eastlands Centre und in der Tolosa Street in Glenrochy. Um in die Nähe der Spitze des Mount Wellington zu gelangen, wäre der private Mt Wellington Explorer Bus zu empfehlen, der täglich in der Stadtmitte abfährt.

Bahn

Bis 1974 operierten vorstädtische Züge zwischen Hobart und Brighton (ca. 26 Kilometer nördlich des Stadtzentrums), die jedoch von den Bussen der Metro Tasmania ersetzt wurden. Allerdings denkt man derzeit über eine Neuschaffung von Zugstrecken nach.

Straßenbahn

Ähnlich wie bei der Bahn wurden die Straßenbahnen in den 70er Jahren abgeschafft. Momentan existiert jedoch eine Schmalspurzugstrecke zwischen Hobart und Bridgewater, die derzeit für Frachttransporte genutzt wird. Man denkt jedoch über die erneute Einrichtung eines Straßenbahnnetzes nach.

Taxi

Die privaten Taxis operieren unabhängig von den öffentlichen Verkehrsmitteln Hobarts. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören United Taxis (133 222), 131008 Hobart (131 008) und 13 Cabs (13 2227). Darüber hinaus findet man in der Stadt einige exquisite Limousinen- und Chauffeurdienstleister.

Fähren & Wassertaxis

Es gibt ein paar touristische Boots- und Fährservices, mit denen man beispielsweise den natürlichen Hafen, den Derwent River oder Bruny Island erkunden kann. Weiterhin fährt eine Fähre zum Museum of Old and New Art (MONA), das 11 Kilometer im Norden von Hobart liegt.

Mietwagen, Auto & Co

Die meisten Einwohner der Hauptstadt Tasmaniens verwenden statt der öffentlichen Verkehrsmittel ein Auto, um sich fortzubewegen. Innerhalb des verstädterten Gebiets gehören die Davey Street (A6), die Macquarie Street (A6), die Goodwood Road (B35), die Sandy Bay Road (B68) und die Algona Road zu den am häufigsten befahrenen Straßen. Die drei großen Hauptverkehrsstraßen Southern Outlet (führt nach Süden), Tasman Highway (führt nach Osten) und Brooker Avenue (führt nach Norden/Glenorchy) verbinden hingegen nicht nur das Stadtzentrum mit den einzelnen Vororten, sondern auch mit dem restlichen Tasmanien.

Fahrrad

Eine umweltfreundliche und gesunde Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Hobart ist das Fahrrad. Innerhalb des nicht allzu großen Stadtbereiches wurden mehrere Radwege ausgebaut, die nur wenig befahren und relativ flach sind. An dieser Stelle wäre der etwa 15,6 Kilometer lange Intercity Cycleway zu nennen, der von den Regatta Grounds im CBD in den Norden nach Claremont verläuft. Die asphaltierte Radstrecke windet sich teilweise an den Ufern des Derwent Rivers entlang. Darüber hinaus kommt man an verschiedenen Sehenswürdigkeiten Hobarts vorbei, wie am Government House, an der Tasman Bridge, an den Royal Tasmanian Botanical Gardens und an der Cornelian Bay. Auf dem Weg liegen somit die Queens Domain und die Bezirke New Town, Moonah, Glenorchy sowie Claremont. Weitere Radwege verbinden die Stadt mit dem Mount Wellington und anderen Plätzen am Derwent River.

Übersicht aller Hobart-Reiseführer

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Erste Eindrücke im Video

Hobart-Metro-Tasmania-Bus

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!