Was fällt einem ein, wenn man an das Thema 'Musik Australien' denkt? Zu aller erst sicherlich AC/DC, Bee Gees und Kylie Minogue. Dass aber auch noch andere wertvolle Schätze in der Musikwelt von Down Under verborgen liegen, wissen oftmals nur sehr gut informierte Musikliebhaber. Aus diesem Grund möchten wir folgend eine kleine, allgemeine Übersicht bezüglich Musik aus Australien darbieten sowie die bekanntesten nationalen und internationalen Musiker und Bands kurz beschreiben.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Auch in Down Under sind die Menschen sehr begeisterte Musikhörer. Es gibt unzählige Pubs, in denen abends Live-Musik gespielt wird, einige Festivals unterschiedlicher Genre, viele Konzerte von nationalen sowie internationalen Größen und jede Menge Tanzmusik in den australischen Discos, was beweist, dass auch der 5. Kontinent ein großes Musikpotential vorzuweisen hat. Aber auch der Einfluss der Aborigines ist zweifellos ein prägendes Charakteristikum. Durch das Didgeridoo, welches nicht nur von den Ureinwohnern gespielt wird, konnte die Musik in Australien immens bereichert werden. Aber auch unter musikbegeisterten Australiern sowie den unzähligen Touristen ist das exotische Instrument äußerst begehrt, weshalb es seinen Weg in kurzer Zeit auf den internationalen Markt fand.
International bekannte Bands & Musiker
Was muss man noch über die wohl bekannteste Band des 5. Kontinents berichten? AC/DC sind weltweit das Synonym für rockige, einzigartig markante und einfach gute Musik. 'Highway to Hell', 'You Shook Me All Night Long' oder 'T.N.T' haben im Rock-Genre einen unantastbaren Status erreicht und sind aus der weltweiten Musikszene nicht mehr wegzudenken.
Der Name Bee Gees ist sicherlich jedem ein Begriff, der sich für Musik der 60er und 70er interessiert. Die Brüder Barry, Robin und Maurice Gibb stammen ursprünglich zwar aus England, zogen 1958 allerdings nach Australien, wo sie ihre internationale Karriere starteten. Mit Songs wie 'New York Mining Disaster 1941', 'To Love Somebody', 'Massachusetts', 'World', 'Words' oder 'I've Gotta Get a Message to You' gelang den Bee Gees ein weltweiter Durchbruch, der sie bis heute zu einer Legende macht.
Die aus Sydney stammende Delta Goodrem ist eine australische Sängerin, Songwriterin, Pianistin und Schauspielerin. Der weltweite Erfolg gelang ihr mit ihrem Debütalbum 'Innocent Eyes', durch das sie 14 Mal Platin erhielt.
Die mit Sicherheit bekannteste australische Sängerin ist die aus Melbourne stammende Pop-Diva Kylie Minogue. Mit 11 erfolgreichen Studioalben, unzähligen Hit-Singles und Welt-Hits wie 'Can’t Get You Out of My Head' oder 'Celebration' gehört Kylie Minogue in Australien, aber auch weltweit, zu einer der erfolgreichsten Popsängerinnen aller Zeiten.
Die australische Rockband Men at Work schaffte es 1981 mit 'Land Down Under' auch die internationale Musikwelt zu begeistern. Heute wird das wohl bekannteste Lied von Men at Work oftmals als inoffizielle Nationalhymne Australiens angesehen.
Der beliebte Musiker, Texter, Dichter, Schriftsteller und Schauspieler Nick Cave startete 1984 seine internationale Karriere mit dem Debütalbum der Bad Seeds 'From Here to Eternity'. Seinen Durchbruch errichte der heute Mitte 50-jährige Australier 1995 mit der Single 'Where the Wild Roses Grow', ein Duett mit Kylie Minogue.
Aber auch Savage Garden dürften einigen Popfans ein Begriff sein. Mit zig Millionen verkauften Platten und international erfolgreichen Hit-Songs wie 'Truly Madly Deeply' kann Savage Graden nicht nur die größten Hallen in Down Under füllen, sondern weltweit.
Die aus Newcastle stammende Alternative-Rock-Band Silverchair erhielt 1994 mit dem Song 'Tomorrow' die Chance, das Business zu erobern, was sie mit den folgenden Alben 'Frogstomp' und 'Freakshow' auch taten.
Die 60er Jahre Beat-Band The Easybeats aus Sydney hatten 1966 ihren ersten internationalen Mega-Hit mit 'Friday on my Mind'. Mitglied der Easybeats war übrigens George Young, der große Bruder von Angus und Malcolm Young (AD/DC).
Die Elektro-Pop-Band Empire of the Sun ist das Projekt von Luke Steele und Nick Littlemore. Mit ihrem 'Hit We are the People' schaffte das Duo es in Kürze, auch international erfolgreich zu werden.
National bekannte Musik-Künstler
Der 1927 in Kempsey geborene Country Sänger und Songwriter Slim Dusty wurde mit der Gold-Single 'A Pub with no Beer' bekannt und spielte sich bis zu seinem Tode im Jahr 2003 als beliebter Country-Musiker durch Australien.
Taxiride ist eine australische Rockband, die laut eigenen Angaben Bands wie Led Zeppelin, Deep Purple, Pink Floyd, Radiohead, Yes und Jeff Buckley als ihre Vorbilder betrachten. Das Debütalbum 'Imaginate' erreichte in den australischen Charts sogar den 1. Platz.
The Ten Tenors (TTT) sind ein zehnköpfiges australisches Tenorensemble, das auf nationaler Ebene äußerst bekannt ist. Mit Coversongs von Queen, den Bee Gees oder den Beach Boys finden die Ten Tenors eine interessante Mixtur aus Pop/ Rock und klassischem Tenorengesang.
Die Popsängerin Tina Arena stammt aus Melbourne und wurde 1995 mit dem Song 'Chains' bekannt. Weitere ihrer populären Hits sind 'The Flame', 'Heaven Help My Heart', 'Show Me Heaven' und 'Sorrento Moon'.
Yothu Yindi ist eine Aborigines-Rockband, der 1988 mit der CD 'Homeland Movement' ein großer Erfolg gelang. 1992 schafften sie es mit der Dance-Version von 'Treaty' sogar, weltweit bekannt zu werden. Was die Band von einigen anderen Gruppen abgrenzt, ist ihre abwechslungsreiche Mischung aus modernen und traditionellen Instrumenten (Bsp.: Schlagzeug, Gitarre, Didgeridoo, Clapsticks).
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Erste Eindrücke im Video
