Der Wolfe Creek Crater National Park befindet sich 151 Kilometer südlich von Halls Creek in der Region Kimberley im Norden von Western Australia und grenzt an den Nordosten des Great Sandy Desert an. Vor allem durch den australischen Horrorfilm Wolf Creek (2005) erlangte der Krater einen besonders hohen Bekanntheitsgrad. Im Film springt das Auto, mit dem drei junge Reisende nach Darwin reisen möchten, genau auf dem Parkplatz des Naturreservats nicht mehr an. Die Gruppe nimmt das Angebot eines vermeintlichen Helfers an, worauf das Fahrzeug direkt vor die Haustür des Mörders abgeschleppt wird und das tragische Schicksal seinen Lauf nimmt. Der Autor Arthur William Upfield machte den abgelegenen Wolfe Creek Crater darüber hinaus in dem Roman 'The Will Of The Tribe' zum Fundort der Leiche.

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes

Der Wolfe Creek Crater National Park wurde 1969 gegründet und ist ausschließlich während der Trockenzeit (April/Mai bis Oktober/November) befahrbar. Der rechteckige Nationalpark ist gerade einmal 14,6 km² groß und wurde erst im Juni 1947 während eines Erkundungsflugs von den Europäern entdeckt. Den einheimischen Djaru Aborigines war der Meteoritenkrater jedoch schon deutlich früher bekannt. In ihrer Traumzeit-Geschichte entstand er, da eine Regenbogenschlange an genau dieser Stelle aus dem Erdboden emporstieg. Zusammen mit einer zweiten Regenbogenschlange formte sie auf ihrem Weg viele der sich hier befindenden Flüsse, zu denen auch der Wolfe Creek gehört. Die Djaru bezeichnen den Krater übrigens mit dem Namen Kandimala.

Bei dem Wolfe Creek Crater handelt es sich um den zweitgrößten Meteoritenkrater der Welt, in dem Teile eines Meteoriten entdeckt wurden. Die Nummer eins stellt hingegen der Barringer Krater in den USA dar. Der westliche Rand des Nationalparks wird vom saisonal mit Wasser gefüllten Bach namens Wolfe Creek gestreift, woher auch der Name des Kraters und des Schutzgebietes rührt. Wissenschaftler stellten fest, dass vor etwa 300.000 Jahren (zur Zeit des Pleistozäns) ein etwa 50.000 Tonnen schwerer Meteorit an dieser Stelle auf den Erdball traf und hier seine Spuren hinterließ. In einem Umkreis von 4 Kilometern wurden eisenhaltige Bruchstücke des Meteoriten gefunden, die teilweise bis zu 250 Kilogramm auf die Waage brachten. Ganze 880 Meter beträgt der Durchmesser des 50 Meter tiefen, fast kreisrunden Kraters, der genau im Zentrum des Wolfe Creek Crater National Park liegt.

Sehenswürdigkeiten Wolfe Creek Crater National Park

Ein etwa 6 Kilometer langer Wanderweg führt um den Krater herum und auf einem etwa 200 Meter langen Pfad kann man auf den 25 Meter hohen Kraterrand klettern. Weiterhin begeben sich einige Leute direkt hinunter in den Krater, auch wenn die örtlichen Behörden hiervon abraten. In dem Naturschutzgebiet wurden simple Campingplätze mit Busch-Toiletten eingerichtet. Weiterhin gibt es im Park kein Wasser und kaum Schatten. Wer den langen Weg zum Wolfe Creek National Park nicht mit einem Auto in Kauf nehmen möchte, der kann sich das Gelände und den Krater auch von der Luft aus anschauen. In Halls Creek werden hierzu Landschaftsflüge angeboten.

Hilfreiche Informationen

An- & Weiterreise

16 Kilometer westlich von Halls Creek und 274 Kilometer östlich von Fitzroy Crossing geht die nicht asphaltierte Tanami Road vom Great Northern Highway in Richtung Alice Springs ab. Nach etwa 112 Kilometern kommt man zu einem Kreuzungspunkt, von dem die Tanami Road nach Osten führt. Folgt man dieser Straße für 15 Kilometer, so geht es auf einer 8 Kilometer langen Schotterpiste nach Norden zum Parkplatz des Wolfe Creek Crater National Park. Ohne ein eigenes Fahrzeug ist die Anreise mit den Bussen von Greyhound nach Fitzroy Crossing und Halls Creek möglich. Außerdem wurde in diesen beiden Orten jeweils ein kleiner Flugplatz errichtet.

Touristeninformation

Die nächsten Touristenbüros sind das Halls Creek Visitors Information Centre (2 Hall Street) und das Fitzroy Crossing Visitor Centre (Ecke Forest Road und Flynn Drive).

Weitere Infos zum Wolfe Creek Crater National Park

Halls Creek und Fitzroy Crossing verfügen über Lebensmittelgeschäfte. Seinen Tank kann man sowohl in diesen beiden Orten als auch in Billiluna (Mindibungu) auffüllen. Billuna ist eine kleine Outback-Siedlung am Tanami Highway, die 42 Kilometer südlich von der Abzweigung zum Wolfe Creek Crater National Park liegt.

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights​

Erste Eindrücke im Video​

Wolfe-Creek-Meteorite-Crater

Das könnte Sie ebenfalls interessieren​

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!