Victoria: Infos, Klima & Basisdaten zu VIC
- Reiseführer
- Regionen
- Victoria
Victoria (VIC) ist der wirtschaftlich zweitwichtigste Staat Australiens und verfügt über die Bundeshauptstadt Melbourne, die zweitgrößte Metropole des fünften Kontinents. Landschaftliche Besonderheiten sind traumhafte Gebirgslandschaften, die über 2.000 Kilometer lange Küste mit ihren zahlreichen Sandstränden und historische Goldgräbersiedlungen im Landesinneren. 'Garden State', 'The Place to Be' und 'On the Move' lauten die drei wichtigsten Leitsprüche. Da Victoria im Süden an das älteste Bundesland New South Wales angrenzt, wurden die Anwohner früher 'Mexicans' genannt. Heute ist jedoch die Bezeichnung 'Victorians' gebräuchlich. Die Geschichte des Staates begann mit der Gründung der Siedlung Sullivan Bay an der Bucht Port Phillip im Jahr 1803. Melbourne wurde 1835 errichtet und war sogar bis 1927 die Landeshauptstadt.
Victoria liegt im Südosten von Australien und wird im Westen von South Australia sowie im Norden von New South Wales begrenzt. Fast die gesamte Trennlinie zu NSW bildet der Murray River. Die Bass Strait stellt die maritime Begrenzung zu Tasmanien dar. Diese wilde Meerenge verbindet die zum Indischen Ozean gehörende Great Australian Bight im Westen mit der zum Pazifischen Ozean gehörenden Tasman Sea im Osten. Mit 227.436 km² Land- sowie 10.213 km² Wasserarealen ist der zweitkleinste Festlandstaat etwa ein Drittel kleiner als Deutschland und nimmt zudem weniger als 2% der gesamten Fläche des Kontinents ein. Die mit Abstand meisten der 6.700.000 Einwohner haben sich an der Bucht Port Phillip niedergelassen, wo auch Melbourne und Geelong liegen. Darüber hinaus macht die Gesamtbevölkerung Victorias ungefähr 25% der australischen Population aus.
Von diesen Menschen leben wiederum 75 % im urbanisierten Bereich von Melbourne. Weitere Großstädte sind Ballarat und Bendigo, die sich im Landesinneren befinden. Die Bevölkerungsdichte beträgt 28 Einwohner pro Quadratkilometer, weshalb Victoria nach dem Australian Capital Territory die zweithöchste Einwohnerdichte des Landes aufweist. Der Finanzsektor, Versicherungen und Immobilien bringen die meisten Einnahmen, wobei der Großteil der Angestellten im Dienstleistungssektor tätig ist. Andere wichtige Handelszweige des wirtschaftsstarken Bundesstaates sind Tourismus, Herstellung, Verkauf und Agrarbau (hauptsächlich Weizen, Gerste, Tabak, Obst, Viehzucht). Auch wenn sich in der Region Gippsland das weltweit größte Braunkohlevorkommen befindet, spielt Bergbau nur eine geringfügige Rolle.
Die Hauptregionen von Victoria nennen sich Melbourne, Umgebung Melbourne, Südwesten, Great Ocean Road, Grampians, Goldfields, Gippsland, High Country und Murray Region. Die an der zentralen Südküste gelegene Bundeshauptstadt ist landesweit als Sport- und Kulturhochburg bekannt, da sie ein außerordentlich abwechslungsreiches Angebot an Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Livemusik vorzuweisen hat. In der Umgebung von Melbourne befinden sich die bergigen Macedon Ranges im Norden, die zahlreichen Weingüter des Yarra Valley im Nordosten, die Dandenong Ranges mit der Puffing Billy Railway im Osten, die Mornington Peninsula im Süden und die Zwergpinguine auf Phillip Island im Südosten.
Von Melbourne machen sich die meisten Reisenden in den Südwesten auf, wo Geelong als zweitgrößte Stadt des Bundeslandes, die Bellarine Peninsula, die 250 Kilometer lange Great Ocean Road mit den 12 Aposteln, entspannte Surfstrände und Vulkanebenen auf die zahlreichen Besucher warten. Im westlichen Inland befinden sich beispielsweise die Felsüberhänge namens Balconies, die der Region Grampians zuzuordnen sind. Zu den historischen Goldgräbersiedlungen Ballarat oder Bendigo gelangt man über die langen Highways, welche durch die trockenen Landschaften der Goldfields im Nordwesten von Victoria führen.
Den zentralen Osten dominiert zum einen die Great Dividing Range im Landesinneren und zum anderen die flachen Ebenen der Südostküste in der Region Gippsland. Sehenswürdigkeiten entlang des schönen Küstenstreifens sind unter anderem zahlreiche Seen, der Urlaubsort Lakes Entrance und die Halbinsel Wilsons Promontory, auf dem sich der südlichste Punkt des australischen Festlands namens South Point befindet. Unter High Country versteht man die bewaldete Gebirgsregion im östlichen Inland, welche ideal zum Betreiben von Wintersport ist, da sich hier einige Skiresorts etabliert haben. Außerdem kann man sehr gut wandern oder andere Aktivitäten ausführen. Genau hier liegen die zu den Australian Alps gehörenden Victorian Alps mit dem höchsten Punkt des Bundeslandes, dem 1.986 Meter hohen Mount Bogong im Alpine National Park. Abschließend wären noch die geschichtsträchtigen Ortschaften, wie zum Beispiel Echuca oder Mildura, entlang des Murray River an der Nordgrenze von Victoria zu ergänzen. Raddampfer und Wassersportarten stellen hier die wichtigsten Highlights dar.
Allgemein kann das Klima als maritim und gemäßigt beschrieben werden. Im Vergleich zu den anderen Bundesstaaten, mit Ausnahme von Tasmanien, ist Victoria jedoch kühler und feuchter. Nach Norden hin nehmen die Niederschläge ab. Weiterhin kommt es trotz der überschaubaren Landfläche zu großen klimatischen Unterschieden. Im Gegensatz zur feucht-gemäßigten Küste stehen nämlich das kühle Gebirgsklima im Osten und das semiaride sowie heiße Wetter im nordwestlichen Inland. Die Temperaturen im Frühling (September bis November) sind noch relativ frisch, der Sommer (Dezember bis Februar) wird von extremen Hitzewellen mit hoher Waldbrandgefahr durchzogen, im Herbst (März bis Mai) kühlt es sich überall etwas ab und im eigentlich milden Winter (Juni bis August) fällt in den hohen Bergregionen der Victorian Alps jedes Jahr genügend Schnee zum Skifahren. Beispielsweise belaufen sich die Durchschnittstemperaturen in Melbourne während der warmen Monate auf etwa 23 °C und in den kühleren Monaten auf ungefähr 16 °C. In Mildura betragen die Mittelwerte hingegen 31 °C zur heißen und 19 °C zur kühlen Jahreszeit. Die höchste jemals in Victoria aufgezeichnete Temperatur liegt bei 48,8 °C (in Hopetoun (Goldfields), am 7. Februar 2009) und die niedrigste bei -11,7°C (in Omea (High Country), am 13. Juni 1965).
Der Zeitraum von Frühling bis Mitte Herbst (Oktober bis April) ist sicherlich die beste Reisezeit für die Küstenregionen. Zum Skifahren sollte man hingegen die kälteren Wintermonate (Juni bis Oktober) nutzen. Ein Besuch des Inlands ist zwischen Herbst und Frühling (März bis November) am angenehmsten.
In Victoria gilt die Zeitzone Australian Eastern Standard Time (AEST) (UTC+10), die der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) 10 Stunden voraus ist. Nach dem Daylight Saving beziehungsweise der Umstellung auf die Sommerzeit vom ersten Sonntag im Oktober bis zum ersten Sonntag im April entspricht die Zeit jedoch der Australian Eastern Daylight Time (AEDT) (UTC+11). Hier beträgt der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) +8 Stunden. Jedoch muss beachtet werden, dass die Uhren in Europa früher umgestellt werden.
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
In unserer einzigartigen Victoria - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular