Uluṟu-Kata Tjuṯa National Park: Ayers Rock, Olgas & Yulara
- Reiseführer
- Regionen
- Northern Territory
- Central Australia
- Uluru-Kata Tjuta National Park
Der Uluṟu-Kata Tjuṯa National Park befindet sich in der Region Central Australia, im Süd-Westen des Northern Territory und ist für viele Touristen ein absolutes Highlight ihrer Australien-Reise, da man hier den weltbekannten Ayers Rock (Uluṟu) sowie die spektakulären Olgas (Kata Tjuṯa) besichtigen kann. Mit einer Größe von 1.334 km² und seiner markanten, für Down Under typischen Outback-Landschaft zieht er trotz seiner isolierten Lage jährlich mehr als eine Viertelmillion Besucher an.
Der Uluṟu-Kata Tjuṯa National Park liegt circa 1.430 Kilometer im Süden von Darwin und 440 Kilometer im Südwesten von Alice Springs. Wer also den Ayers Rock sowie die Olgas besichtigen möchte, dem bleibt nichts anderes übrig, als eine weite Strecke ins rote Zentrum Australiens zurückzulegen. Auf dem Weg in den Uluṟu-Kata Tjuṯa National Park gibt es außer einer einzigartigen Fauna und Flora kaum etwas zu besichtigen. Die Hauptsiedlung des Parks ist mit seinen knapp 1.100 Einwohnern das Städtchen Yulara, das mit Übernachtungsmöglichkeiten, Tankstellen und einem Supermarkt ausgestattet ist.
Seit 1993 ist der Uluṟu-Kata Tjuṯa National Park sogar offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe (Webseite) ernannt worden und tut einiges dafür, seine bis dato sehr intakte Natur auch weiterhin bestmöglich unberührt zu lassen. Aber auch die Kultur der hier ansässigen Anangu Aborigines wird mit großem Respekt und Interesse gefördert. So ist es beispielsweise nicht gern gesehen, wenn Touristen den heiligen Uluṟu besteigen. Des Weiteren ist das Mitnehmen von Erde, Gestein, Sand oder Pflanzen strengstens untersagt und Touristen haben keinen Zugang zu den heiligen Stätten der Ureinwohner. Ferner ist das Fotografieren bestimmter heiligen Orte absolut verboten. Bei Zuwiderhandlungen erfolgen teilweise hohe Geldstrafen bis zu 10.000AUD.
Vor ungefähr 900 Millionen Jahren entstand das Amadeus-Becken - ein Sedimentbecken - das vor circa 550 Millionen Jahren aufgrund von Erosionsprozessen die heute so begehrten unterirdischen Gesteinsschichten Uluṟu und Kata Tjuṯa entstehen ließ. Diese sind nicht nur wegen ihrer markanten Formen australienweit bekannt, sondern vor allem auch wegen ihres spektakulären Farbspiels, welches mit der Reflexion des wechselnden Sonnenstands einhergeht. Somit strahlt der Arkose-Sandstein der Berge in verschiedenen Rottönen, die von hellem Orange bis zu einem tiefen Rot-Braun wechseln.
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Uluṟu-Kata Tjuṯa National Park sind zweifelsohne der weltberühmte Ayers Rock sowie die benachbarten Olgas. Aber auch die Hauptsiedlung des Parks, Yulara, ist sicherlich ein Ort, der von den meisten Touristen zumindest kurzweilig besucht wird, um zu tanken, zu übernachten oder einzukaufen. Außerdem sind der Besuch im Uluṟu-Kata Tjuṯa Cultural Centre sowie eine Übernachtung im markanten Ayers Rock Resort beliebte Unternehmungen, um seinen Aufenthalt im Nationalpark ereignisrich zu gestalten.
Die beliebtesten Unternehmungen hingegen sind ganz klar Fotografieren und Wandern. Sowohl die einzigartigen Fotomotive als auch die tollen Wandermöglichkeiten ziehen die meisten Besucher magisch in ihren Bann. Mehr Informationen zu den Wanderwegen beim Ayers Rock oder den Olgas findet man in den entsprechenden Artikeln. Des Weiteren gehören die von Anangu Aborigines geführte Touren, der Besuch des Kulturzentrums beim Ayers Rock, Scenic Flights, Kamelreiten bei Sonnenauf- oder -Untergang sowie Motorradtouren zu den hier gängigsten touristischen Attraktionen.
Mit dem Fahrzeug muss man von Alice Springs zum Uluṟu-Kata Tjuṯa National Park circa 460 Kilometer von Coober Pedy sogar 750 Kilometer asphaltierte Strecke einplanen. 278 Kilometer des Weges müssen allerdings doppelt gefahren werden, da der vom Stuart Highway abgehende Lasseter Highway an den Olgas endet. Dies gilt jedoch nicht für diejenigen, die mit ihrem Allradfahrzeug das Abenteuer Great Central Road (Outback Way) zum circa 1.120 Kilometer entfernten Laverton in Western Australia wagen möchten. Eine weitere Möglichkeit, in den Nationalpark zu gelangen, ist der Luftweg. Heutzutage gibt es von den Flughäfen in Adelaide, Alice Springs, Brisbane, Cairns, Darwin, Melbourne, Perth und Sydney Direktverbindungen zum sogenannten Ayers Rock Connellan Airport. Dieser befindet sich 10 Kilometer von Yulara, 30 Kilometer vom Uluṟu und circa 40 Kilometer von den Kata Tjuṯa. Wer weder mit dem eigenen Fahrzeug noch dem Flugzeug anreisen möchte, der kann auf das Busunternehmen Greyhound zurückgreifen, welches nach Alice Springs fährt. Von hier aus kommt man dann mit Shuttlebussen oder über eine Tour zum Ayers Rock sowie den Olgas.
Das Uluṟu-Kata Tjuṯa Cultural Centre (Uluru Road) befindet sich kurz vor dem Ayers Rock und ein weiteres Visitor Information Centre wurde in Yulara (127 Yulara Drive) errichtet. Hier werden Touristen jeweils mit hilfreichen Informationen und Broschüren über die im Nationalpark vorzufindenden Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen versorgt. Zudem wird hier über die Parkgeschichte sowie das traditionelle Leben der Anangu ausführlich Bericht erstattet.
Ein Drei-Tages-Pass für den Nationalpark kostet 25 AUD, die am Eingang zu bezahlen sind. Auf dem Lasseter Highway, genauer gesagt in Erldunda, Mount Ebenezer, Curtain Springs und Yulara, kann man tanken und ein paar Snacks sowie Erfrischungsgetränke für den Weg erwerben. In Yulara gibt es einen Supermarkt, verschiedene Unterkünfte (auch: Campingplatz und Hostel) und Restaurants. Die circa 100 Kilometer vom Uluṟu-Kata Tjuṯa National Park Curtin Springs Station ist der letzte Ort, wo kostenloses Campen gestattet ist.
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
In unserer einzigartigen Central Australia – Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular