Der Tunnel Creek National Park, der Windjana Gorge National Park & der Geikie Gorge National Park liegen in der Region Kimberley, im Norden von Western Australia. Die drei Naturschutzgebiete sind Teil des 350 bis 375 Millionen Jahre alten Devonian Reef. Das uralte Barriereriff aus Sandstein formte die für diese Regionen typische Landschaft voller Gorges, Flüsse und Pools. Die trockenen Monate von Mai bis September stellen die beste Reisezeit für die Naturreservate dar, da die Parks während der Regensaison nicht zugänglich beziehungsweise geschlossen sind. Darüber hinaus spielten sich hier während Ende des 19. Jahrhunderts ein paar grausame Szenen zwischen den das Land besetzenden Europäern und dem rebellierenden Aborigine Jandamarra ab, der auch unter seinem Spitznamen Pigeon (auf Deutsch: Taube) bekannt ist. Das Lillimilura Homestead im Windjana Gorge National Park wurde 1894 Zeuge, wie Jandamarra einen Polizisten umbrachte. Im selben Jahr soll er auch zwei Viehhirten das Leben genommen haben, die ihre Tiere bei der Windjana Gorge grasen lassen wollten. Im Tunnel Creek National Park nimmt die Geschichte von Pigeon dann jedoch ihr tragisches Ende. Der Ureinwohner nutzte nämlich den Tunnel im Tunnel Creek National Park für etwa 2,5 Jahre als Versteck. Nachdem ein Polizist 1897 die geheime Unterkunft von Jandamarra allerdings entdeckt hatte, brachte der europäische Gesetzeshüter den Rebellen am Eingang des Tunnels um.

Inhaltsverzeichnis

Tunnel Creek National Park

Der Tunnel Creek National Park ist weniger als einen Quadratkilometer groß und verfügt über schöne, permanente Pools. In dem ältesten Höhlensystem von Western Australia windet sich der Tunnel Creek teilweise unterhalb der Napier Range entlang. Der Fluss formte hier einen 750 Meter langen Tunnel, durch den Besucher während der Trockenzeit spazieren können. Auf seiner Tour sollte man am besten eine Taschenlampe mit sich führen und Sandalen/Badeschuhe tragen, da man durch das stellenweise bis zum Bauchnabel reichende Wasser der verschiedenen Becken im Stockdunklen laufen muss. Überdies ist es sinnvoll, die Augen nach Süßwasserkrokodilen offenzuhalten, die es sich gelegentlich im Tunnel gemütlich machen. Riesige Stalagmiten und auch Stalaktiten gibt es ebenfalls im Tunnel Creek National Park zu bewundern. Der ehemalige Name der natürlichen Unterführung lautete übrigens Cave of Bats, da hier fünf verschiedene Fledermausarten leben. Die Sandsteinfelsen am Eingang der Höhle sind zudem einer der vielen Überbleibsel und gleichzeitig ein Beweis für das Bestehen des Devonian Reef. Leider hat man im Tunnel Creek National Park keine Möglichkeit zu übernachten.

Windjana Gorge National Park

Der kleine Windjana Gorge National Park umfasst 20,5 Quadratkilometer. Aus dem Sandstein der Napier Range formte der Lennard River die heute 3,5 Kilometer umfassende Windjana Gorge mit ihren 100 Meter hohen Felswänden. An dem von Bäumen gesäumten Wasserbecken sieht man zudem Nacktaugenkakadus, Flughunde und Süßwasserkrokodile. In der Trockenzeit schrumpft der Lennard River allerdings zu mehreren Pools zusammen und während der Regenzeit herrschen hier regelrechte Fluten vor. Angekommen an dem Parkplatz der Windjana Gorge kann man es sich erst einmal am Campingplatz gemütlich machen, um sich im Anschluss auf den 6 Kilometer langen Rundwanderweg zu den Ruinen des Lillimilura Homestead und zur Polizeistation zu begeben. Der Gorge Walk (ca. 7 Kilometer inklusive Rückweg) führt hingegen durch die gesamte Gorge direkt am Lennard River entlang. Des Weiteren hat man auf dem kurzen Time Walk Rundwanderweg und auf dem Gorge Walk eigentlich schon eine Garantie, zahlreiche frei lebende Süßwasserkrokodile von der Nähe zu sehen. Beim Campingplatz befinden sich zudem eine Rangerstation, ein Wassertank, Duschen und Toiletten.

Geikie Gorge National Park

In dem 31,36 Quadratkilometer großen Geikie Gorge National Park wurde eine 30 Meter tiefe Gorge von den während der Regenzeit reißenden Wassermassen des Fitzroy River geformt. Die bunten Sandsteinklippen erstrahlen in den Farben orange, gelb und grau. Ebenfalls geben die interessanten Formen der Felsen ein wirklich schönes Bild ab. Im Fitzroy River und in der von verschiedenen Pflanzen umgebenen Geikie Gorge leben beispielsweise Sägefischen, Stachelrochen und Baramundi. Die Tiere haben sich über die Jahrtausende an das Süßwasser angepasst. Andere Bewohner des Naturschutzgebietes sind Vögel, Flughunde und Süßwasserkrokodile. Sollte einem weder ein eigenes Boot noch ein Kanu zur Verfügung stehen, so bietet sich die hier angebotene Bootstour an. Die Beine kann man sich auf dem Reef Walk (ca. 3 Kilometer inklusive Rückweg) vertreten, der an der Basis der Gorge verläuft. Der River Walk führt einen zudem vorbei am Ufer des Fitzroy Rivers zu einer Sandbank, an der es sich gut angeln oder schwimmen lässt. Außerdem kreuzen sich im Geikie Gorge National Park die Oscar Range und die Geikie Range. Auch wenn es im Naturreservat keine Campingplätze gibt, so wurden trotzdem Picknickplätze und BBQs errichtet.

Hilfreiche Informationen

An- & Weiterreise

Der Tunnel Creek National Park und der Windjana Gorge National Park liegen an der 135 Kilometer umfassenden Fairfield Leopold Downs Road. Diese unbefestigte Straße sollte mit einem Allradantrieb (4WD) befahren werden und ist keinesfalls eine Wohltat für ein Fahrzeug, da der Zustand des Tracks teilweise schlechter ist, als der der Gibb River Road. Wenn die Flüsse während der Trockenzeit kein Wasser in sich führen, kann man die holperige Piste jedoch auch mit normalen Autos befahren. Die Fairfield Leopold Downs Road ist entweder über die Gibb River Road von Derby oder vom Great Northern Highway zu erreichen. Bei Fitzroy Crossing geht es hingegen auf einer 21 Kilometer langen, asphaltierten Straße direkt nach Norden und vorbei an Brooking Springs zur leicht zugänglichen Geikie Gorge. Darüber hinaus legen die Busse von Greyhound in Fitzroy Crossing einen Stopp ein. Außerdem verfügt Fitzroy Crossing über einen kleinen nationalen Flughafen.

Touristeninformation

Beim Derby Visitor Centre (30 Loch Street) und dem Fitzroy Crossing Visitor Centre (Ecke Forest Road und Flynn Drive) handelt es sich um die nahegelegenen Touristeninformationen.

Weitere Infos über Tunnel Creek & Co

In Fitzroy Crossing findet man lediglich einen kleinen Supermarkt. Den Großeinkauf und andere Erledigungen sollte man allerdings eher in Broome, Derby oder Kununurra in Angriff nehmen. Die nächsten Tankstellen wurden in Derby, in Imintji (Gibb River Road), in Fitzroy Crossing und in Halls Creek eingerichtet.

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights​

Erste Eindrücke im Video​

Devonian-Reef

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!