









Townsville ist die größte Stadt im Norden von Queensland, die sich in der Townsville Region an der Subtropical Coast befindet und derzeit etwa 200.000 Einwohner zählt. Neben dem sympathischen Großstadt-Feeling überzeugen der toll gestaltete Uferbereich The Strand, das abwechslungsreiche Kulturzentrum Riverway, die zahlreichen Grünanlagen und das ausgezeichnete Nachtleben. Die Studentenszene der James Cook University sorgt zudem für eine besonders junge und frische Atmosphäre. Ganz in der Nähe laden die tropischen Korallenriffe des Great Barrier Reef, die traumhafte Magnetic Island, die schönen Northern Beaches und die exotischen Regenwälder der Paluma Range zum Verweilen ein. Weiterhin zeichnet sich der Geburtsort des Wikileaks-Gründers Julian Assange durch ein großes Angebot an Outdoor-Aktivitäten aus, die man an mehr als 300 Sonnentagen im Jahr problemlos ausführen kann. Das tropische Klima im Sommer (November bis April) wird in Townsville von regenreichen Tagen, hoher Luftfeuchtigkeit, hohen Temperaturen und gelegentlichen Zyklonen geprägt. Bei der besten Reisezeit handelt es sich somit um die Wintermonate (Mai bis Oktober), in denen nur wenig Regen fällt und angenehme Tages- sowie Nachttemperaturen vorherrschen.
Inhaltsverzeichnis
Top 10 Highlights & Empfehlungen der Redaktion
- Die über 2 Kilometer lange Promenade The Strand entlangspazieren.
- Den tollen Rundumblick auf dem Castle Hill bestaunen.
- Das große nachgebildete Korallenriff im faszinierenden Aquarium besuchen.
- Einen Ausflug zur schönen Magnetic Island unternehmen.
- Ausgefallenes Kunsthandwerk auf dem Cotters Market erwerben.
- Wassersport betreiben & picknicken im Riverway am Ross River.
- Am quirligen Nachtleben der Flinders Street teilhaben.
- Im idyllischen Bowling Green Bay National Park wandern & campen.
- Relaxen, Sonnenbaden & Schwimmen an einem der stadtnahen Sandstrände.
- An der Promenade ein ausgiebiges Barbecue genießen.
Geschichte
Die traditionellen Besitzer des Landes sind die Aborigines der Stämme Wulgurukaba und Bindal. James Cook segelte 1770 an der Küste vorbei und benannte unter anderem Magnetic Island. Allerdings waren es Alan Cunningham und Phillip Parker King, die 1819 den Boden als erste Europäer betraten. 1846 landete der schiffbrüchige James Morrill an der Küste. Er lebte ganze 17 Jahre zusammen mit den Aborigines der Bindal, bis er gefunden und nach Brisbane zurückgebracht wurde. Die zunehmend wichtiger werdende Rinderzucht im Inland machte die Einrichtung eines Hafens notwendig. Auf der Suche nach einer geeigneten Stelle stieß man im April 1864 auf die Flussmündung des an das heutige CBD angrenzenden Ross Creek. Mit der Ankunft der ersten Siedler im November desselben Jahres begann das vorerst langsame Wachstum der Stadt. Zu Ehren des Geldgebers Robert Towns erhielt Townsville 1966 seinen Namen. Nachdem man 1867 am Cape River im Hinterland Gold entdeckt hatte, entwickelte sich die Siedlung zum wichtigsten Versorgungs- und Hafenzentrum der Umgebung.
Schulen und andere Institutionen schossen aus dem Boden, 1880 begann man mit dem Bau der Eisenbahn und 1899 erreichte der Goldrausch in Charters Towers seinen Höhepunkt. Zur selben Zeit lebten hier um die 4.000 japanischen Arbeitskräfte, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Region hatten. 1902 ernannte man Townsville offiziell zur Stadt und 1924 eröffnete man die Eisenbahnstrecke zwischen Brisbane und Cairns. Während des Zweiten Weltkrieges stellte die Stadt einen wichtigen Stützpunkt im Südwestpazifikraum dar, weshalb 90.000 US-amerikanische und australische Alliierte einzogen. 1942 kam es zum einzig nennenswerten Angriff durch die Japaner, wobei jedoch niemand ernsthaft zu Schaden kam. Im Jahr 1961 errichtete die University of Queensland einen Campus in Pimlico und 1972 wurde die James Cook University hier gegründet. Zwei Katastrophen richteten jedoch der Zyklon Althea an Weihnachten 1971 und die große Flut im Februar 2019 an, bei der 5 Menschen ums Leben kamen und tausende Häuser zerstört wurden. In der heutigen Zeit spielen vor allem der Tourismus und der immer noch unverzichtbare Hafen eine entscheidende Rolle für die attraktive Großstadt.
Sehenswürdigkeiten Townsville
Museen, Kultur & Kunst
In Sachen Kultur hat die Großstadt im Norden von Queensland jede Menge zu bieten. Das Museum of Tropical Queensland (Webseite / Flinders Street) ist ein großes Kultur-, Natur- und Geschichtsmuseum. Die wechselnden und dauerhaften Ausstellungen befassen sich mit Themen wie dem Great Barrier Reef, dem Regenwald, den Dinosauriern und der 1791 gesunkenen Pandora, die sogar besichtigt werden kann. Direkt nebenan befindet sich das Aquarium Reef HQ (Flinders Street), das größte nachgebildete lebende Korallenriff der Welt. Im Vordergrund stehen das Great Barrier Reef, der faszinierende Spaziergang durch einen Unterwassertunnel und die Krankenstation für Schildkröten. Alternativ bietet sich das benachbarte IMAX-Kino mit 3D-Filmen zur tropischen Unterwasserwelt an. Südlich des Ross Creek erblickt man das Maritime Museum of Townsville (Palmer Street). Ein großer Teil des Museums handelt von der 1911 untergegangenen SS Yongala. Ebenfalls wird man über die Geschichte von Townsville, das Leben der Frauen im Zweiten Weltkrieg und die Royal Australian Navy aufgeklärt. Folgt man The Strand bis zum Nordende, so erreicht man die zum North Queensland Military Museum (Kissing Point) gehörenden Jezzine Military Barracks, eine Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg mit guten Aussichten und historischen Plätzen.
Außerhalb der Innenstadt verwaltet das National Trust Heritage Centre (Castling Street – West End) drei als Museen genutzte Häuser, in denen ein Einblick in das Leben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts gewährt wird. Zu den restaurierten und voll ausgestatteten Häusern gehören Worker's Dwelling (1878), The Currajong (1889) und The Farmhouse (1921). Die Stadtgeschichte lässt sich ebenfalls mithilfe der Sammlung der Townsville Museum and Historical Society (Hugh St – Currajong) ergründen. Alternativ steht das Townsville RAAF Museum zur Auswahl, in dem sich alles rund um die Royal Australian Airforce dreht. Mit einem Auto ist das in der tropischen Meeresforschung führende Australian Institute of Marine Science (Cape Cleveland) in etwa einer Stunde zu erreichen, in dem nach Vereinbarung Touren stattfinden.
Townsville besitzt derzeit mehr als 2.700 Kunstwerke und zahlreiche Kunstgalerien, von denen sich einige entlang der Flinders Street reihen. Die beiden wichtigsten regionalen Ausstellungsräume sind die Perc Tucker Regional Gallery im CBD (Flindes Street) und die Pinnacles Gallery im Riverway Arts Centre in Thuringowa (Village Boulevard). Das Cultural Centre (Flinders Street East) widmet sich der Kunst, Kultur und Geschichte der Wulgurukaba, Bindal sowie weiteren Aborigines. Neben Ausstellungen, Märkten und Touren finden hier zudem regelmäßige Shows statt. Nationale und internationale Organisationen aus den Bereichen Musik und Schauspiel, wie die in Townsville ansässige Full Throttle Thatre Company, treten im Townsville Civic Theatre (Boundary Street) auf. Das renommierte Barrier Reef Orchestra hat in den Musik- und Theatersälen des Riverway Arts Centre (Village Boulevard – Thuringowa) seinen Sitz. Ein weiterer beliebter Ort für Auftritte und Veranstaltungen aller Art ist das Townville Entertainment Centre (Entertainment Road) am Hafen.
Shopping & Märkte
Die guten Einkaufsmöglichkeiten und regelmäßigen Märkte machen einen Bummel in Townsville wirklich lohnenswert. Im Stadtzentrum kann man durch die Fußgängerzone der Flinders Street Mall schlendern. Bei den nächsten größeren Einkaufszentren handelt es sich um das 150 Shops umfassende Castletown Shoppingworld und Hyde Park Shopping Centre in Hyde Park (ca. 2 Kilometer westlich des CBD). Schnäppchenjäger werden sich im Outlet-Center Domain Central in Garbutt (ca. 7 Kilometer westlich des CBD) wohlfühlen. Mit 180 Geschäften stellt das Stockland Shopping Centre in Aitkenvale (ca. 7 Kilometer südwestlich des CBD) das größte Einkaufszentrum der Stadt dar. Direkt nebenan befinden sich das Centro Townsville sowie vereinzelte Shops. Ebenfalls sind die 130 Läden des Willows Shopping Centre in Kirwan (ca. 13 Kilometer südwestlich des CBD) einen Besuch wert.
Als größter Markt für Kunsthandwerk im Norden von Queensland erfreut sich der Cotters Market in der Flinders Street Mall (jeden Sonntag von 8:30 bis 13Uhr) an großer Beliebtheit. Mehr als 150 Stände bieten Kunst, Schmuck, Massagen, frische Lebensmittel und fertige Gerichte an, während man von Künstlern unterhalten wird. In den Monaten von Mai bis Dezember findet der große Strand Night Market im Strand Park (1. Freitag von 17 bis 21:30Uhr) statt, wo allerlei Kleidung, Souvenirs, Kunst und andere Dinge an den Mann gebracht werden. Fast den gesamten Tag erhält man bei den Townsville City Markets auf dem Flinders Square (jeden Mittwoch von etwa 6 bis 18Uhr) Pflanzen, Lebensmittel und vieles mehr. Darüber hinaus wird in Burdell (ca. 13 Kilometer nordwestlich des CBD) der Bauernmarkt namens North Queensland Farmers Market (jeden Samstag von 6 bis 12Uhr) veranstaltet. An bestimmten Abenden im Dezember ist zudem der Weihnachtsmarkt in der Flinders Street ein absolutes Highlight.
Kulinarisches, Restaurants, Pubs & Cafés
Eine außerordentlich hohe Dichte an Restaurants, Pubs und Cafés findet man entlang der Palmer Street und Flinders Street. The Strand und der Rest des inneren Stadtbereichs verfügen ebenfalls über ein paar vereinzelte Einrichtungen. Der Abschnitt der Charters Towers Road im Stadtteil Hermit Park ist für Liebhaber der asiatischen Küche empfehlenswert. Ebenfalls findet man in der Umgebung des Willows Shopping Centre ein paar Gaststätten und Kaffeestuben.
Nightlife
Die Auswahl an Nachtclubs, Livemusik und Bars ist in Townsville wirklich ausgesprochen groß, wobei sich die meisten Einrichtungen auf der Flinders Street im CBD aneinanderreihen. Ein paar gemütlichere Lokale findet man jedoch auch in der Palmer Street und entlang der Promende The Strand. Von Dienstag bis Sonntag tummeln Backpacker und Einheimische aus der gesamten Region bis mindestens 5 Uhr morgens auf der Flinders Street umher. Die Nachtclubs spielen vor allem House, Dance, R'n'B, Hip-Hop und aktuelle Sounds. Zum Tanzen zieht es die meisten Leute in den Nightclub The Bank, das Consortium, den Bullys und die Mad Cow Tavern. Pubs mit Livemusik sind The Brewery, The Venue, Flynn's Irish Bar, Molly Mallone's Irish Pub und Bombay Rock, in denen es nach den Auftritten auf der Tanzfläche weitergeht. Das Sovereign Hotel (Flinders Street) ist bei Schwulen, Lesben und der restlichen LGBT-Szene der beliebteste Anlaufpunkt in Townsville. Alternativ bietet sich das Kasino am Hafen (Sir Leslie Thiess Drive) mit Bars, Theatervorführungen und Musikveranstaltungen an. Allerdings existieren noch zahlreiche weitere Plätze, an denen man ausgelassenen feiern und trinken kann.
Natur & Parks
Um einen guten Überblick über Townsville zu erhalten, sollte man sich zuerst auf den 292 m hohen Castle Hill im Stadtzentrum begeben, der schon im Zweiten Weltkrieg als Aussichtspunkt genutzt wurde. Von den Plattformen hat man einen wahnsinnig tollen Panoramablick über die Stadt, die Cleveland Bay und Magnetic Island. Entweder geht es ganz bequem über die Castle Hill Road mit dem Auto hinauf oder über einen der steilen Wanderwege. Nicht weit nördlich des Castle Hill gelangt man über die Cape Pallarenda Road zum Townsville Town Common Conservation Park, der für fast 300 hier ansässige Vogelarten und die guten Beobachtungsposten bekannt ist, sowie zum Cape Pallarenda, wo man wiederum direkt am Strand picknicken, die guten Aussichten genießen oder historische Gebäude betrachten kann. Das Riverway (Village Boulevard – Thuringowa Central – 13 Kilometer im Südwesten) am Ross River suchen die Anwohner von Townsville besonders gerne auf. Die große Kultur-, Sport- und Erholungsanlage ist mit zwei Lagunen, dem Riverway Arts Centre, der Pinnacles Gallery, einem Theater, dem Tony Ireland Stadium, dem Riverwalk, Grünflächen, Spielplätzen sowie dem Riverway Village Precinct mit Restaurants und Shops ausgestattet. Man kann alle möglichen Sportarten ausführen (z.B. Wassersport, Angeln, Radsport, Skaten), Vögel beobachten, picknicken oder einfach nur spazieren.
Darüber hinaus besitzt Townsville vier botanische Gärten. Wiesen, Rosen, Kräuter, ein Spielplatz und Picknickstellen laden in den 1870 angelegten Queens Gardens (Ecke Gregory Street und Paxton Street – CBD) ein, die älteste Grünanlage der Stadt. 1932 schuf man die Anderson Park Botanic Gardens (Gulliver Street – Mundingburra – 6 Kilometer im Südwesten) mit einer interessanten Sammlung verschiedener Bäume. Das Townville Palmetum (University Road – Douglas – 15 Kilometer im Südwesten) widmet sich ausschließlich den Palmengewächsen. Um die 300 Palmenarten, historische Gebäude, Denkmäler, Ausstellungen und ein Restaurant warten darauf, entdeckt zu werden. Die Dan Gleeson Memorial Gardens (Thuringowa Drive – Thuringowa – 11 Kilometer im Südwesten) verfügen über Wiesen, Pflanzen, Spazierpfade und einen künstlichen See.
Townsville ist der Ausgangspunkt zur Magnetic Island, welche nur 8 Kilometer im Nordosten der Stadt liegt. Die Insel gehört dem Weltkulturerbe an und besteht zu einem großen Teil aus dem Magnetic Island National Park. Bunte Korallenriffe, lange Sandstrände, Wanderungen und eine faszinierende Tierwelt erwarten die Besucher. Ein Tagesausflug lohnt sich auch zum Bowling Green Bay National Park (30 Kilometer im Südosten), in dem der 1.210 Meter hohe Mount Elliot thront und der Alligator Creek in Kaskaden durch die Landschaft plätschert. Die Küste wird von Mangroven bewachsen, in den Bergen stößt man auf dichte Regenwälder und die Feuchtgebiete werden von zahlreichen Vögeln bewohnt. Wasserfälle, Badestellen, Aussichtspunkte, Campingplätze und Picknickstellen locken immer wieder Naturfreunde hierher. Der mit 200.000 Millionen Liter Wasser gefüllte Lake Ross (23 Kilometer im Südwesten) und der gut ausgestattete Bluewater Park (35 Kilometer im Nordwesten) mit kostenlosen Campingmöglichkeiten, einem Spielplatz sowie BBQs sind weitere Erholungsgebiete in der Umgebung von Townsville. Etwa 20 Kilometer im Südwesten befindet sich zudem ein Tierpark. Etwas weiter entfernt liegt der tolle Paluma Range National Park (85 Kilometer im Nordwesten). Highlights sind das Paluma Village auf der Bergspitze, fabelhafte Aussichten, Wanderungen sowie die beiden Flüsse Little Crystal Creek und Big Crystal Creek, welche ideal zum Schwimmen, Zelten (Genehmigung ist notwendig) und Picknicken sind.
Strände
Townsville befindet sich in der tropischen Cleveland Bay und direkt vor der Kulisse des traumhaften Great Barrier Reef. Neben einer guten Auswahl an Sandstränden rühmt sich die Stadt mit durchschnittlich 300 Sonnenscheintagen und ausgezeichneten Angelplätzen. Allerdings muss man sich das gesamte Jahr über vor den in der Region beheimateten Salzwasserkrokodilen in Acht nehmen. Des Weiteren kommen zwischen November und Mai die giftigen Würfelquallen in den Gewässern vor. Zu dieser Zeit werden die täglich von Rettungsschwimmern überwachten Badeplätze The Strand und Balgal Beach von Netzen bestmöglich geschützt. Direkt in der Innenstadt erstreckt sich The Strand, eine 2,2 Kilometer lange Promenade, deren vorgelagerter, ruhiger Sandstrand zum Schwimmen und Angeln einlädt. Über die großzügigen Fuß- und Radwege kommt man an Grünflächen, Cafés, Picknickarealen mit BBQs, Spielplätzen und einem tollen Wasserpark für Kinder vorbei. Am Nordende von The Strand gelangt man zum künstlich angelegten und gezeitenabhängigen Rock Pool. Ein wenig weiter nördlich beginnt ein etwa 6 Kilometer langer Strand an der Rowes Bay, welcher sich bis nach Pallarenda zieht.
Die Northern Beaches erstrecken sich einige Kilometer im Norden von Townsville und sind gerade bei Anglern und zum Picknicken beliebt. Von Süden nach Norden reihen sich der gut ausgestattete Bushland Beach, der einsame Saunders Beach mit seinem großen Feigenbaum, der familiengerechte und ruhige Toolakea Beach, der isolierte Toomulla Beach, der Balgal Beach vor der Palm Island Group und der Rollingstone Beach aneinander. Kostenlose Campingplätze existieren am Saunders Beach, Toomulla Beach, Balgal Beach und Rollingstone Beach. Zum Tauchen und Schnorcheln sind besonders das Wheeler Reef, das benachbarte Davies Reef und die 110 m lange 1911 gesunkene Yongala empfehlenswert, eines der größten und noch intakten historischen Schiffswracks der Welt.
Festivals & Events
Dank der vielen sonnenreichen Tage während der Trockenzeit finden in Townsville zahlreiche Events statt. Die gängigen Feiertage und australischen Feste, wie Australia Day, Weihnachten oder Silvester, werden in der Regel entweder im Riverway oder an der Promenade The Strand zelebriert. Im Folgenden findet man eine Übersicht aller wichtigen regelmäßigen Veranstaltungen.
- Mai: Groovin the Moo (Kultur – einen Tag – Musikfestival mit Künstlern aus Australien) und Australian Italian Fetival (Kultur – 3 Tage – Feier der italienischen Lebensweise)
- Juli: Australian Festival of Chamber Music (Musik – 10 Tage – Kammermusik von internationalen Musikern und kulinarische Veranstaltungen), Australian Concerto and Vocal Competition (Musik – 5 Tage – Wettbewerb australischer und internationaler Musiker), Townsville Show (Landwirtschaft – 4 Tage – Landwirtschaftsausstellung) und Motoco Rv Dam Fine Rally (Kultur – 5 Tage – Lebensweise der Grauen Nomaden & Reisen mit dem Wohnmobil)
- August: Cultural Fest (Kultur – 5 Tage – Kunst, Vorführungen verschiedener Künstler, Marktstände und multikulturelles Essen), Palmer Street Jazz Festival (Musik – 3 Tage – Jazzmusiker treten in mehreren Veranstaltungsorte auf, Straßenparty am Samstagabend in der Plamer Street) und Townsville Running Festival (Sport – einen Tag – Drei Marathons mit zahlreichen Teilnehmern und buntem Familienprogramm)
- September: Magnetic Island Race Week (Sport – eine Woche – Segelwettbewerb, Livemusik und Party), Sensation Food & Wine Festival (Kultur – ein Wochenende – Gourmetfestival rund um Lebensmittel und Wein), Townsville Triathlon Festival (Sport – 3 Tage – Mehrere Triathlons mit einigen tausend Zuschauern und Familienprogramm) und Strand Ephemera (Kunst – alle 2 Jahre für 10 Tage – Skulpturenausstellung entlang der Promenade The Strand)
- Oktober: Full Noise Music Festival (Musik – einen Tag – eines der größten Musikfestivals in QLD mit Musikern aus unterschiedlichen Genres), Greek Fest (Kultur – ein Wochenende – Feier der griechischen Kultur mit Musik, Tanz, Unterhaltung für Kinder und Feuerwerk) und National Carnival for AFL Masters Players 35 to 55 (Sport – 3 Tage – Wettkämpfe verschiedener Mannschaften der Australian Football League)
- Dezember: Stable on the Strand (Kultur – 18. bis 22. Dezember – Nachbau von Bethlehem mit Vorführungen, Markt, Essen und Kinderprogramm) und Carols by Candlelight (Kultur – einen Abend – Zusammentreffen zum Singen von Weihnachtsliedern)
Weitere Highlights in & um Townsville
Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören Wassersportarten (siehe Strände) sowie Wandern und Radfahren (siehe Natur & Parks). Die besten Rad- und Wanderwege der Region werden hier dargestellt. Darüber hinaus sieht man an den zahlreichen Stadtmannschaften und regelmäßigen Tournieren, dass die Anwohner sehr sportbegeistert sind. Während der Rugby Saison von März bis September treten die North Queensland Cowboys (National Rugby League) in ihrem Heimatstadion Dairy Farmers Stadium auf. Die Townsville Crocodiles (National Basketball League) sind im Entertainment Centre (Spitzname: The Swamp) und Townsville Fire (Women's National Basketball League) im RSL Stadium ansässig. Cricket und AFL kann man sich hingegen im Tony Ireland Stadium anschauen.
Hilfreiche Infos über Townsville
An- & Weiterreise
Townsville liegt mit dem Auto etwa 1.350 Kilometer nordwestlich der Bundeshauptstadt Brisbane und knapp 350 Kilometer südöstlich von Cairns. Der Bruce Highway (A1) verläuft durch die westlichen Vororte und verbindet die Stadt mit allen wichtigen Küstenorten des Bundeslandes. Von ihm zweigt im Süden der Flinders Highway (A6) ins westliche Outback nach Charters Towers und Cloncurry ab. Der verstädterte Bereich wird von der kreisförmigen Ring Road erschlossen, über die man rasch von A nach B kommt. Die überregionalen Busse von Greyhound nutzen die Busstation am Sealink Terminal (Sir Leslie Thiess Drive). Von hier geht es in Richtung Brisbane, Cairns, Rockhampton oder Longrech im Outback. In der 8 Charters Towers Roack in der Innenstadt wurde die Hauptstation für Züge errichtet, welche Queensland Rail täglich anfährt. Zugverbindungen bestehen durch den Spirit of Queensland (zwischen Brisbane und Cairns via Townsville) und den Inlander (zwischen Townsville und Mount Isa). Weniger als 6 Kilometer westlich des Zentrums liegt der Townsville Airport im Stadtteil Garbutt. Mehrere Airlines stellen Direktflüge nach Sydney, Melbourne, Brisbane, Cairns, Gold Coast, Darwin, Mount Isa, Mackay, Longreach und zu weiteren Zielen in Queensland her. Vom beziehungsweise zum Flughafen gelangt man mit Shuttlebussen oder Taxis.
Die öffentlichen Busse werden von TransLink (Webseite) in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Firmen organisiert. Das Busnetzwerk reicht im Norden bis Bushland Beach und Pallarenda, im Westen bis Thuringowa Central, im Südosten bis Stuart und im Südwesten bis Kelso. Die Hauptbusstation befindet sich im Stadtzentrum in der Ogden Street. Es gibt 13 Buslinien und verschiedene Tarifzonen. Kinder und Rentner erhalten Ermäßigungen auf die Einzel-, Tages- und Wochenfahrkarten. Alternativ stehen Taxifirmen zur Verfügung, wie 13Cabs (13 2227) oder Checker Cabs (13 19 74). Am südöstlichen Ende der Promenade The Strand legen täglich Passagier- und Autofähren vom Breakwater Ferry Terminal an der Mündung des Ross Creek ab. Sealink stellt Passagierfähren zur Nelly Bay auf Magnetic Island (mehrfach täglich / 25 Minuten Fahrtzeit) und zur Palm Island (mehrfach wöchentlich / 1,5 Stunden Fahrtzeit) zur Verfügung. Die Magnetic Island Ferries schippern ebenfalls zur Magnetic Island (mehrfach täglich / 40 Minuten Fahrtzeit).
Touristeninformation
Die beiden wichtigsten Touristeninformationen sind die beiden Townsville Visitor Information Centres im Stadtzentrum (Townsville Bulletin Square, Flinders Street) und in Julago / Elliot Springs (Ecke Elliot Springs Boulevard und Wadda Mooli Parkway). Für ausführliche Informationen über das Great Barrier Reef kann man zudem die Great Barrier Reef Marine Park Authority im Reef HQ (280 Flinders Street) kontaktieren.
Weitere Informationen
Im Abschnitt 'Shopping & Märkte' wurden alle großen Einkaufsareale und Shoppingcentern aufgeführt, in denen diverse Geschäfte, Bankfilialen sowie weitere Serviceanbieter ansässig sind. Darüber hinaus besitzen alle Vororte Tankstellen, Supermärkte und essenzielle Einrichtungen.
Alle Reisen & Reisebausteine im Überblick
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Filter:




Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Townsville Bildergalerie
In unserer einzigartigen Townsville - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Erste Eindrücke im Video

Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Unverbindliche Anfrage
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Previous slide
Next slide
Wir beraten Sie persönlich & individuell!
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Kompetent