






Torquay wird oftmals als die australische Surf-Hauptstadt bezeichnet und befindet sich direkt am offiziellen Beginn der Great Ocean Road in der Region Süd-Westen im Bundesstaat Victoria. In dem Städtchen im Süden Australiens, welches derzeit knapp 13.500 Einwohner zählt (inklusive Jan Juc), gibt es nicht nur bemerkenswerte Strände mit prächtigen Wellen, sondern auch jede Menge andere Attraktionen, die den Surf- und Urlaubsort wirklich sehenswert machen. Von Torquay bis nach Apollo Bay beziehungsweise bis nach Johanna Beach erstreckt sich die bekannte Surf Coast.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Bezeichnung der Surfer-Hochburg lautete ursprünglich Spring Creek, denn ein kleiner Fluss gleichen Namens fließt hier in die Bass Strait und grenzt Torquay von dem Nachbarort Jan Juc ab. Da sich die kleine Stadt allerdings recht schnell zum ersten Bade- und Urlaubsort in Victoria entwickelte, wurde Spring Creek 1892 nach dem englischen Ferienort Torquay benannt. Seit 1936 ist die touristische Kleinstadt zudem der offizielle Anfang der Great Ocean Road.
Sehenswürdigkeiten Torquay
Museen, Kultur & Kunst
Shopping & Märkte
Torquay ist auch für noch nicht perfekt ausgerüstete Surfer von großem Interesse, da man hier eine große Auswahl an Surf-Geschäften vorfindet. Besonders im City Surf Plaza findet man Shops bekannter Marken, wie beispielsweise Rip Curl oder Quicksilver. Beim Baines Crescent gibt es einige Factory-Outlets, in denen man mit etwas Glück das ein oder andere Schnäppchen ergattern kann. Ansonsten lässt es sich täglich von morgens bis abends sehr gut im Torquay Central shoppen. In der zentralen Gilbert Street haben sich Dienstleistungsgeschäfte, wie beispielsweise Banken, angesiedelt und auch eine Filiale der Australia Post hat hier Räumlichkeiten angemietet. Ebenfalls sind die örtlichen Märkte empfehlenswert. Während der Cowrie Market von September bis April jeden dritten Sonntag des Monats von 10 bis 15 Uhr auf der Esplanade (zwischen Gilbert und Anderson Street) veranstaltet wird, findet der Torquay Central Farmers Market hingegen das gesamte Jahr über an Samstagen von 8:30 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz statt.
Kulinarisches, Restaurants, Pubs & Cafés
Am Abend kann man an der Esplanade entlang spazieren und sich in einem der vielen Restaurants mit Meerblick niederlassen. Ebenso ist die Bell Street bei Tag und bei Nacht zu empfehlen, da sich hier Eisdielen sowie mehrere kleine Cafés befinden. Neben diversen Kleidungsgeschäften kann man im Torquay Central Cafés und Restaurants sowie ein großes Lebensmittelgeschäft finden, in dem man seine Vorräte nochmal günstig aufstocken kann, bevor man sich auf den Weg entlang der Great Ocean Road macht.
Strände
Cosy Corner und der Back Beach sind besonders für Familien und gemütlich gesinnte Badeurlauber geeignet, da man hier sicher schwimmen kann. Der Strand von Jan Juc ist etwas wilder, da das Riff westlich ausgerichtet ist, was natürlich vor allem Surfer anzieht. Besonders wenn das Wasserlevel der Bass Strait stärker ansteigt, sollten sich nur erfahrenere Surfer in die Wellen des etwa 7 Kilometer entfernten Bells Beachs und des Winkipops wagen. Am legendären Bells Beach findet jedes Jahr um die Osterzeit die Surfweltmeisterschaft statt.
Festivals & Events
Neben dem High Tide Festival wäre noch das Australia Day Thong Challenge zu erwähnen, welches sicherlich ein jährliches Highlight darstellt.
Weitere Highlights in & um Torquay
Des Weiteren befinden sich in Torquay Golfanlagen und Surfschulen, die zur Hochsaison von einigen Touristen aufgesucht werden. Aber auch der Fishermans Beach ist hier zu erwähnen, da er bei Seglern und Windsurfen sehr beliebt ist. Kitesurfer kommen hingegen am Point Danger auf ihre Kosten und Angler können ihrer Leidenschaft an der Zeally Bay sowie am Fishermans Beach nachkommen. Direkt hinter dem Surf City Plaza, an dem sich auch die Touristeninformation befindet, wurde ein Skate-Park angelegt. Für die kleinen Urlauber gibt es den Children's Adventure Park am Yellow Bluff, der neben der großen Rutsche auch eine sogenannte Liberty Swing zu bieten hat.
Hilfreiche Infos über Torquay
An- & Weiterreise
Über die Great Ocean Road (B 100) gelangt man mit dem Auto problemlos nach Torquay. Innerhalb des Ortes kommt man zudem sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad herum. Auch die öffentlichen Busse der V/Line fahren hier her. Ebenfalls verbinden McHarry’s Buslines Geelong mit Torquay und anderen Orten. Der Torquay Airport in der 325 Blackgate Road steht für Charter- oder Landschaftsflüge zur Verfügung.
Touristeninformation
Im Surf City Plaza befindet sich das Torquay Visitor Information Centre (77 Beach Road), in dem man viele gute Informationen erhält.
Weitere Informationen
Im Ort gibt es mehrere günstige Supermärkte, wo man Lebensmittel und andere Produkte des täglichen Bedarfs einkaufen kann. Außerdem sind verschiedene Tankstellen, Bankfilialen und andere Geschäfte in Torquay vertreten.
Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Torquay Bildergalerie
In unserer einzigartigen Torquay - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Erste Eindrücke im Video

Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Unverbindliche Anfrage
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Previous slide
Next slide
Wir beraten Sie persönlich & individuell!
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Kompetent