Sydney Opera House: Informationen zur weltbekannten Oper
- Reiseführer
- Regionen
- New South Wales
- Sydney
- Sydney Opera House
Wie der Name schon sagt, befindet sich das Sydney Opera House in der modernen Metropole Sydney. Als Wahrzeichen der Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales ist die schön gelegene Oper wohl eine der am meist fotografierten Sehenswürdigkeiten Australiens. Kaum ein Tourist lässt sich den Besuch des architektonischen Meisterwerks von Jørn Oberg Utzon entgehen. Heutzutage ist das markante Gebäude am Port Jackson eines der bekanntesten Bauten des 20. Jahrhunderts und zieht jährlich viele Millionen Besucher magisch an.
Die Entstehung des Sydney Opera House ist genau wie seine Erscheinung äußerst interessant. Anhand einer internationalen Ausschreibung suchte die Stadt einen geeigneten Kandidaten für die Erschaffung eines besonderen Opernhauses. Unter den vielen Einreichungen konnte sich letztlich der dänische Architekt Jørn Oberg Utzon durchsetzen und sein bis dato größtes Projekt ins Leben rufen. Dass er sich mit der Kreation des Sydney Opera House allerdings nicht nur den Pritzker Preis 2003 erarbeitete, sondern weltweites Ansehen für sein Lebenswerk erhielt, konnte niemand ahnen, da Utzons ebenfalls für Negativschlagzeilen sorgte. Dies lag daran, dass aufgrund verschiedener Faktoren keine genaue Kostenanalyse möglich war, das Budget von 7 Millionen Dollar aber nicht überschritten werden sollte.
Aufgrund der komplexen Dachkonstruktion des Opernhauses musste der Entwurf des Gebäudes mehrfach umgeändert werden - und das obwohl allein hierfür ganze 44 Zeichner in 1.700 Plänen ihr Bestes gaben, um das Sydney Opera House architektonisch zu perfektionieren. Die stets steigenden Baukosten führten zur Sperrung der Gelder und Utzon konnte sein Team nicht mehr bezahlen. Daraufhin entschloss sich der Architekt im Jahr 1966 dazu, Australien zu verlassen und nie wieder zu betreten. Jørn Oberg Utzon verstarb 2008 im Alter von 90 Jahren, ohne sein Lebensprojekt jemals fertiggestellt betreten zu haben. Das 100 Millionen Dollar Projekt wurde schließlich am 20.10.1973 von Königin Elisabeth II offiziell eröffnet.
Die Oper misst eine Länge von 184 Meter, eine Breite von 118 Metern und eine Höhe von 67 Metern. Die Verkleidung des Bauwerks besteht aus mehr als 1.056.000 Keramikfliesen (27.230 Tonnen), die man extra aus Schweden einführen ließ. Das am 12.06.2005 in die Australian National Heritage List eingetragene und am 28.06.2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe (Webseite) erklärte Opernhaus bringt übrigens stolze 160.000 Tonnen auf die Wage. Neben dem Ayers Rock (Uluru) gilt das Sydney Opera House als Wahrzeichen Australiens und ist jedes Jahr an Silvester mit dem spektakulären Feuerwerk über der Sydney Harbour Bridge im internationalen TV zu bewundern.
Als eines der weltweit größten Kulturzentren hat das Opernhaus jährlich circa 4.000.000 Besucher und bis zu 2.500 Vorstellungen vorzuweisen. Das aus 5 Auditorien, über 100 Räumen, 5 Probesälen, 6 Bars, 4 Restaurants und etlichen Souvenirläden bestehende Sydney Opera House umfasst ganze 5.532 Sitzplätze, von denen 2679 in der Concert Hall, 1547 im Opera Theatre, 544 im Drama Theatre, 398 im Playhouse und 364 Sitze im Studio Theatre zu finden sind. Zudem wäre noch der Utzon Room aufzuführen, welcher als multifunktionaler Veranstaltungsraum dient und bis zu 210 Besuchern Platz bietet. Aber auch der Forecourt veranstaltet als Open-Air Bereich des Sydney Opera House oftmals tolle Aufführungen. Um das Opernhaus mit ausreichend Elektrizität zu versorgen, wurde eine Verkablung von 645 Kilometern Länge vorgenommen. Der Strombedarf ist so hoch, dass eine gesamte Kleinstadt mit 25.000 Einwohnern genügend Elektrizität zur Verfügung hätte.
Das Sydney Opera House kann auch in einer 1-stündigen Führung besichtigt werden, in der die Teilnehmer vom Vorderhaus über den Publikumsbereich bis hin zum Backstagebereich alles erkunden können. Dieses Angebot nehmen jährlich stolze 300.000 Besucher wahr und lassen sich von der Magie dieses künstlerischen Ortes verzaubern. Wer eine Theateraufführung, ein Konzert, eine Oper oder Tanzveranstaltung besuchen möchte, kann seine Eintrittskarte am sogenannten Box Office erwerben oder online buchen. Unter anderem sind Opera Australia, das Sydney Symphony Orchestra, The Australian Ballet sowie die Sydney Theatre Company an Auftritten im Sydney Opera House regelmäßig beteiligt. Am einfachsten gelangt man mit einem Taxi, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß ans Opernhaus. Wer lieber mit dem eigenen Fahrzeug anreisen möchte, kann direkt auf dem kostenpflichtigen Parkplatz unter dem Gebäude parken.
Im folgenden Abschnitt können Sie in unserer Angebots-Datenbank nach vorausgewählten 'Ausflügen & Tagestouren' suchen und bei Interesse natürlich direkt nach deutschem Reiserecht buchen. Sie finden Führungen durch das Sydney Opera House und weitere beliebte Aktivitäten in Sydney, indem Sie einfach 'Sydney' beim Abfahrtsort auswählen. Andernfalls haben Sie die Option, uns über unser Anfrageformular zu kontaktieren.
In unserer einzigartigen Sydney Opera House - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team