Sydney Harbour Bridge: BridgeClimb, Pylon Lookout & tolle Infos
- Reiseführer
- Regionen
- New South Wales
- Sydney
- Sydney Harbour Bridge
Die Sydney Harbour Bridge befindet sich am Hafen von Sydney (Port Jackson), im australischen Bundesstaat New South Wales und wurde für den Auto-, Zug, Fahrrad- und Fußgängerverkehr konzipiert. Allerdings wird die markant aussehende Bogenbrücke aus Stahl nicht nur als praktische Verbindung zwischen dem Central Business District und dem North Shore verwendet, sondern stellt zudem noch eine äußerst beliebte Touristenattraktion dar, die jährlich mehrere Millionen Besucher anlockt. Gerade an Silvester, wenn das Feuerwerk über der Brücke abgeschossen wird, ist die Sydney Harbour Bridge äußerst begehrt und kann in allen Ländern der Welt im TV bewundert werden.
Am 28.07.1923 begann man unter Leitung des australischen Brückenbauingenieurs Dr. J.J.C. Bradfield mit dem Bau der Sydney Harbour Bridge. Ganze 8,5 Jahre dauerte es bis zur Fertigstellung (19.01.1932). Am 19.03.1932 wurde die 1.149 Meter lange, 49 Meter breite und 134 Meter hohe Bogenbrücke schließlich offiziell zur Nutzung freigegeben, was von nun an rund 40.000 Fahrzeugen den Fährtransport auf die andere Seite der Stadt ersparte. Dieser Luxus hatte jedoch auch seinen Preis. Während des Baus der Harbour Bridge wurden viele der Arbeiter verletzt und 16 Menschen kamen sogar ums Leben. Heutzutage ist die durch die Brücke gegebene Verkehrsentlastung nicht mehr wegzudenken. Bis zur Eröffnung des Sydney Harbour Tunnels 1992 passierten täglich über 180.000 Fahrzeuge die Hafen-Brücke. Hiernach nahm die Zahl wieder etwas ab, da der Tunnel pro Tag von bis zu 100.000 Fahrzeugen genutzt wird und den Verkehr auf der Harbour Bridge dadurch stark entlastet.
Eine witzige Geschichte, die mit der Sydney Harbour Bridge einhergeht, ist Colonel Francis Edward de Groot zu verdanken, der bei der Eröffnungsfeier in einer aus dem Ersten Weltkrieg stammenden Militäruniform auf seinem Pferd durch die Menge ritt und das offizielle Eröffnungsband vor Premierminister Jack Lang mit seinem Säbel zerschnitt. Um die Feierlichkeiten nicht weiter zu stören, wurde de Groot vorläufig festgenommen, das Band erneuert und Lang konnte es letzten Endes doch noch eigenhändig durchschneiden. Edward de Groot musste nach seiner Freilassung für die Tat damals 5 Pfund Strafe zahlen.
Neben dem weltbekannten, ebenfalls am Hafen liegenden Sydney Opera House wird die Harbour Bridge als Wahrzeichen der Millionenstadt angesehen. Ihr origineller Spitzname lautet 'The Coathanger', was übersetzt 'Der Kleiderbügel' bedeutet und sich natürlich auf die Bogenform der meist fotografierten Brücke Australiens bezieht. Am 19.03.2007, also exakt 75 Jahre nach ihrer Eröffnung, wurde die Harbour Bridge in der Australian National Heritage List verewigt. Somit ist der Coathanger nicht nur eine der top Sehenswürdigkeiten Sydneys, sondern steht zudem noch unter Denkmalschutz. Mit ihren 8 Fahrspuren, 2 Bahngleisen, einem Radweg sowie einem Fußgängerweg erhielt die Sydney Harbour Bridge 2004 aufgrund ihrer enormen Breite einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Im Durchschnitt passieren jeden Tag mehr als 200 Züge, fast 200.000 Fahrzeuge und über 1.500 Fahrräder die berühmte Brücke.
Insgesamt wurden stolze 52.800 Tonnen Stahl zum Bau der Brücke verwendet, wovon man alleine 39.006 Tonnen für den Bogen benötigte. Die Gesamtkosten dieses gigantischen Bauwerks beliefen sich letzten Endes auf rund 20 Millionen Dollar, fast doppelt so viel, wie zu Beginn des Baus eingeplant wurde. Aber auch die Wartung der Brücke ist nicht ohne. So dauert es circa 10 Jahre, bis die Sydney Harbour Bridge einen komplett Anstrich erhalten hat. Während bei den ersten drei Anstrichen über 270.000 Liter Farbe verwendet wurde, benötigt man heutzutage 'nur noch' 30.000 Liter, um die 485.000 m² Stahl anzustreichen. Sobald die Brücke fertig gestrichen ist, beginnt man auch schon wieder mit dem nächsten Anstrich. Schauspieler Paul Hogan, bekannt unter dem Namen 'Crocodile Dundee', arbeitete vor seiner Filmkarriere unter anderem als Brückenanstreicher und half dabei, die 6 Millionen per Hand festgedrehten Nieten zu übermalen.
Wer es noch ein wenig aufregender möchte, der hat die Möglichkeit, am bekannten Sydney BridgeClimb teilnehmen. Diese eindrucksvolle Unternehmung wird seit 1998 in geführten Touren auf der südlichen Hälfte der Brücke angeboten. Je nach Belieben kann der 3,5-stündige BridgeClimb zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt werden (zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang, mittags oder nachts). Die Teilnehmer tragen wetterfeste Sicherheitskleidung und werden durch ein Seil abgesichert. Jeder BridgeClimb beginnt im Osten der Brücke und endet am höchsten Punkt des Bogens der Sydney Harbour Bridge. Seit 2006 ist es aufgrund des sogenannten Discovery Climb ebenfalls möglich, durch das Innere des Bogens bis zur Spitze der Brücke zu steigen.
Folgend haben Sie die Möglichkeit, in unserer Angebots-Datenbank nach vorausgewählten 'Ausflügen & Tagestouren' zu suchen und diese bei Gefallen bereits von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht zu buchen. Um die beliebtesten Aktivitäten in Sydney und somit den abenteuerlichen BridgeClimb zu finden, wählen Sie einfach beim Abfahrtsort 'Sydney' aus. Alternativ können Sie auch gerne direkt mit uns Kontakt aufnehmen, indem Sie unser Anfrageformular nutzen.
Die Sydney Harbour Bridge ist nicht nur für Fahrzeuge, sondern auch für Fußgänger zugänglich, die die spektakuläre Aussicht auf den Hafen mit dem Opernhaus und der beeindruckenden Skyline genießen möchten. Der Fußweg befindet sich auf der Ostseite der Brücke und ist über mehrere Wege auf beiden Seiten zu erreichen. Um den bekannten Pylon Lookout zu besichtigen, muss man südlich der 'BridgeClimb’s Climb Base' die Treppen hinaufsteigen und auf dem Fußgängerweg in nördliche Richtung laufen. Der Pylon Lookout hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet und ist kostenpflichtig. Der Radweg hingegen wurde auf der Westseite der Harbour Bridge errichtet.
Um die Sydney Harbour Bridge mit einem Fahrzeug passieren zu dürfen, muss eine Gebühr von mindestens 2,50 A$ und höchstens 4 A$ bezahlt werden. Die Höhe des Preises zum Befahren der sogenannten Toll Road (Maut-/gebührenpflichtige Straße) hängt von der Tageszeit ab. Dies gilt jedoch nur für Fahrzeuge, die aus nördlicher Richtung ins CBD fahren. Wer aus der Stadtmitte nach Norden fährt, muss keine Gebühr verrichten. Seit dem 12.01.2009 ist es für die Nutzung des Harbour Tunnels und der Brücke obligatorisch, via E-Tag (elektronisches Gebührensystem) zu bezahlen. Gelangt man auf eine E-Toll pflichtige Straße, ohne es zu wissen, so hat man die Möglichkeit, die Gebühr innerhalb der nächsten 48 Stunden zu verrichten. Zahlen kann man online bei myE-Toll (Webseite) oder Linkt (Webseite) (mit Paypal, Kreditkarte, Debitkarte, BPAY), telefonisch (mit Kreditkarte oder Debitkarte) oder persönlich in bestimmten Service-Centern (Bargeld, Scheck, Kreditkarte, Debitkarte, Google Pay App).
In unserer einzigartigen Sydney Harbour Bridge - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular