South Australia: Infos, Klima & Basisdaten zu SA
- Reiseführer
- Regionen
- South Australia
South Australia (SA) stellt mit seiner attraktiven Bundeshauptstadt Adelaide eines der acht Bundesländer des 5. Kontinents dar. Sehr gerne rühmen sich die auch als 'Crow Eaters' bezeichneten Anwohner mit ihren zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und ertragreichen Weinanbaugebieten, die im Laufe der Zeit einen weltweiten Bekanntheitsgrad erlangen konnten. Aus diesem Grund lauten die beiden offiziellen Slogans von South Australia auch Festival State und Wine State. Glücklicherweise sind einige Regionen noch immer ein Geheimtipp, da viele internationale Reisende nicht genügend Zeit haben, die wunderschönen Küstenabschnitte, die kulinarische Raffinessen und den entspannten Lebensstil der Bewohner des Südens genauer ins Visier zu nehmen. Die ersten Menschen ließen sich hier bereits vor etwa 20.000 Jahren nieder und der Beginn der europäischen Geschichte fand nicht mit der Gründung einer Strafkolonie statt, sondern mit der Errichtung von freien Siedlungen.
Bis auf das Australian Capital Territory und die Inselstaaten grenzen alle australischen Bundesländer an South Australia an. Im Westen liegt Western Australia, im Norden das Northern Territory, im Nordosten Queensland und im Osten befinden sich sowohl New South Wales als auch Victoria. Die zum Indischen Ozean gehörende Great Australian Bight schmiegt sich im Süden an die Küste an. Darüber hinaus handelt es sich mit einer Landfläche von 983.482 km² und zusätzlichen Wasserarealen von 60.032 km² um das viertgrößte Bundesland des roten Kontinents. Die relativ niedrige Einwohnerzahl beträgt 1.800.000 und begründet die geringe Bevölkerungsdichte von 1,67 Anwohnern pro Quadratkilometer.
Etwas mehr als drei Viertel der Bürger leben im verstädterten Gebiet der Bundeshauptstadt Adelaide und im fruchtbaren Südosten. Weiterhin haben nur etwa 8 % der Gesamtbevölkerung ihren Wohnsitz in SA. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind die Landwirtschaft (insbesondere Fleisch, Weizen, Wein, Wolle, Obst und Gemüse), die Herstellungsindustrie (vor allem Maschinen und Fahrzeuge) und der Bergbau (vornehmlich Eisenerz, Kohle und Erdgas). Darüber hinaus kommt über die Hälfte des in Australien produzierten Weins aus der Umgebung von Adelaide, aus Coonawarra an der Limestone Coast und aus der Murray River Region. Der Wüstenort Olympic Dam verfügt zudem über einige der weltweit größten Uran- und Kupfervorkommen.
South Australia unterteilt man in die Hauptregionen Adelaide, Umgebung Adelaide, Kangaroo Island, Limestone Coast, Yorke Peninsula, Murray River, Flinders Ranges und Outback sowie Eyre Peninsula und Nullarbor, denen noch Unterregionen zugeordnet werden. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind in etwa 2 Wochen problemlos zu erkunden. Allerdings sollte man sich mindestens 6 Wochen Zeit nehmen, um die schönen Küstenorte mit ihren Stränden, die tollen National Parks und die versteckten Highlights kennenzulernen. Im Umkreis der Bundeshauptstadt befinden sich ausgezeichnete Weingüter (Barossa Valley, Clare Valley und McLaren Vale) und die Ausläufer der Flinders Ranges. Weiterhin sind die Küstenabschnitte im Osten (Yorke Peninsula, Fleurieu Peninsula, Kangaroo Island, Limestone Coast) deutlich ruhiger als im Westen (Eyre Peninsula und Nullarbor Plain).
Der Murray River ist der einzige große, permanent fließende Fluss von South Australia, der im Lake Alexandria bei Adelaide mündet. An den Ufern des aus den östlichen Bundesstaaten kommenden Wasserlaufs haben sich weitere Weingebiete etabliert. Im Gegensatz zum fruchtbaren Süden handelt es sich sowohl beim Norden als auch beim Westen, also beim Großteil des Bundeslandes, um semiarides bis arides Weideland. Goyder's Line ist der Name für die hier verlaufende geografische Anbaugrenze. Der sehr wenig besiedelte Südwesten beheimatet die baumlose Nullarbor Plain. In der mehr als zwei Drittel von South Australia ausmachenden Region Flinders Ranges und Outback findet man riesige Wüsten (Great Victoria Desert, Strzelecki Desert und Sturt Stony Desert), den höchsten Berg von South Australia namens Mount Woodroffe (1.435 Meter) und große Salzseen (Lake Eyre und Lake Torrens), die jedoch meistens ausgetrocknet sind.
South Australia besitzt entlang der Küsten im Süden ein mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern (Dezember bis Februar) und milden Wintern (Juni bis August). Dieses angenehme Wetter geht im Norden vom semiariden Steppenklima zum ariden, kontinentalen Wüstenklima mit extremen Temperaturunterschieden über. Besonders im Sommer herrschen sehr heiße Tage vor (bis zu 48 °C). Im Winter sinken die Nachttemperaturen teilweise unter 0 °C. Die Durchschnittstemperaturen des Bundeslandes betragen während des wärmsten Monats im Januar 29 °C und während des kältesten Monats im Juli 15 °C. Darüber hinaus wurde die höchste, jemals in Australien gemessene Temperatur von 50,7 °C am 2. Januar 1960 in Oodnadatta aufgezeichnet. Im Gegensatz hierzu steht jedoch der 20. Juli 1976 mit dem bisher kältesten Wert von -8,2 °C in Yongala bei Peterborough.
Die beste Reisezeit an den Küsten im Süden beläuft sich somit auf den Zeitraum von Mitte Frühling bis Mitte Herbst (Oktober bis April). Das Wetter im Norden und Westen ist im Frühling (September bis November) und im Herbst (März bis Mai) am angenehmsten, wenn die Nächste weder eiskalt (Winter) noch die Tage drückend heiß (Sommer) sind.
Bei der Zeitzone von South Australia handelt es sich im Winter um die Australian Central Standard Time (ACST) (UTC+9,5), die der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) 9,5 Stunden voraus ist. Durch das sogenannte Daylight Saving im Sommer gilt vom ersten Sonntag im Oktober bis zum ersten Sonntag im April die Australian Cenral Daylight Time (ACDT) (UTC+10,5). Hierbei kommt es im Vergleich zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) zu einem Zeitunterschied von +7,5 Stunden. Ein weiterer Unterschied entsteht, da in Deutschland die Uhren etwas früher umgestellt werden.
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
In unserer einzigartigen South Australia - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular