Highlights beim Shopping in Sydney sind das Central Business District, der Paddy's Market in Haymarket, der östliche Stadtteil Paddington und die vielen lokalen Märkte, die in den einzelnen Suburbs veranstaltet werden. Ebenfalls befinden sich einige der größten Shoppingcenter Australiens in der Metropole. Des Weiteren lässt sich ein Einkaufsbummel wunderbar mit dem Besichtigen verschiedener Sehenswürdigkeiten verbinden. Die Geschäfte haben in der Regel 7 Tage die Woche von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. An Donnerstagen ist in ganz Australien langer Shopping-Tag und die Einkaufszentren schließen erst um 21:00 Uhr. In diesem Artikel findet man eine ausführliche Beschreibung der Einkaufsmöglichkeiten im Stadtzentrum und der nahen Umgebung von Sydney.

Inhaltsverzeichnis

Shopping mitten im CBD

Beim Shopping in Sydney muss man im beeindruckenden Central Business District (CBD) nicht weit laufen, um Geschäfte jeglicher Art vorzufinden. Die wichtigsten Einkaufsareale, Kaufhäuser und Arkaden befinden sich nämlich in den Blocks der beieinanderliegenden Straßen Elizabeth Street, Castlereagh Street, Pitt Street, George Street, King Street und Market Street. Das Chifley Plaza im 244 Meter hohen Chifley Tower (Phillip Street) macht mit drei Etagen aus exquisiten Geschäften den Anfang der Einkaufszone des CBD. Von der Hunter Street aus kann man mehreren nach Süden verlaufenden Straßen folgen, um in das eigentliche Einkaufviertel der Stadtmitte zu gelangen. In der Elizabeth Street und Castlereagh Street findet man besonders viele internationale Designergeschäfte, wie Chanel, Empori Armani oder Bvlgari. Zwischen der George Street im Westen und der Macquarie Street im Osten kann man an der autofreien Fußgängerzone Martin Place entlanglaufen. Das Kriegsdenkmal namens Sydney Cenotaph und das viktorianische Gebäude des Hauptpostamts am Westende schaffen hier ein eindrucksvolles Bild. An der Ecke Castlereagh Street und Martin Place thront der 244 Meter hohe MLC Tower mit seinem chicen Shoppingcenter in der 6. Etage.

Die größte Auswahl an Geschäften und Kaufhäusern des CBD hat man jedoch in den luxuriösen Arkaden der Pitt Street Mall. Am bekanntesten ist die historische Strand Arcade (zwischen George Street und Pitt Street) aus dem Jahr 1892, in der man noble Designerware, Schmuck, Schönheitssalons und Delikatessengeschäfte vorfindet. Für noch mehr Luxus bieten sich die zwischen der Pitt Street und der Castlereagh Street verlaufenden Arkaden Imperial Arcade und Skygarden mit dem größten Bücherladen der Stadt an. Für jeden Geldbeutel hat hingegen das Mid City Shopping Centre etwas im Angebot. Den Abschluss der Pitt Street Mall macht das noble Einkaufszentrum Glasshouse. Etwas weiter südlich auf der Pitt Street erreicht man das Picadilly Centre mit weiteren ausgewählten Bekleidungsgeschäften. Das nächste Highlight beim Shopping in Sydneys CBD stellt die Market Street dar, denn hier befindet sich am Fuße des 309 Meter hohen Sydney Tower das große Westfield Centrepoint mit über 130 verschiedenen Geschäften. Direkt gegenüber wurde das noble Shoppingcenter David Jones errichtet, in dem jede Menge Designerware angeboten wird. Etwa 200 Meter weiter westlich fällt das eindrucksvolle viktorianische Gebäude des Queen Victoria Building ins Auge, das einen ganzen Häuserblock einnimmt. Das luxuriöse Einkaufszentrum wurde 1898 eröffnet und umfasst mittlerweile fast 200 Designerläden. Darüber hinaus existiert in der George Street ein weiteres Kaufhaus von Westfield und ein Myer mit qualitativ hochwertiger Ware.

Einkaufen in den inneren Stadtteilen

Shopping in Sydney lohnt sich auch außerhalb des Stadtzentrums, wo es zahlreiche weitere Einkaufsareale gibt. Allein drei der zehn größten Einkaufszentren liegen im verstädterten Bereich der Weltmetropole. The Rocks im Süden des CBD bietet sich für Souvenirs und Kunstwerke der Aborigines an. Am Westufer der Cockle Bay in Darling Harbour verfügt das Harbourside Shopping Centre über ein paar Geschäfte. Auf dem Weg zum berühmten Paddy's Market (siehe unten) kann man sich gleich noch die asiatischen Läden entlang der Dixon Street in Chinatown anschauen. Direkt neben dem Paddy's Market wurde Market City (Hay Street) errichtet, ein großes Einkaufszentrum mit Marktständen. Im Inner East wären die kleine exquisite Transvaal Avenue in Double Bay, die Crown Street in Surry Hills mit Designerware und natürlich die in Darlinghurst beginnende Oxford Street hinzuzufügen. Besonders in Paddington ist die Oxford Street auf einem etwa 2 Kilometer langen Stück voller Geschäfte, die teilweise der gehobenen Preisklasse zuzuordnen sind. Für viele Besucher gehört beim Shopping in Sydney ein Besuch des Einkaufsviertels von Paddington zum Pflichtprogramm. Die Queen Street in Woolahra trumpft mit Antiquitäten, Boutiquen und Kunstgeschäften auf. In den Eastern Suburbs kann man an der Campbell Parade und der Hall Street am Bondi Beach inmitten der angenehm relaxten Strandatmosphäre einkaufen. Das über 400 Geschäfte umfassende Westfield Bondi gehört übrigens zu den größten Einkaufszentren in Australien.

Mit über 120 Geschäften stellt das Broadway Shopping Centre (Bay Street) in Glebe eines der wichtigsten Shoppingareale im Inner West dar. Ansonsten wären noch die Darling Street in Balmain und die King Street in Newtown zu ergänzen. Etwas weiter im Westen gelangt man zu den riesigen Sydney Markets (Webseite) in Flemington (Parramatta Road). Der Einkaufskomplex besteht aus mehreren Arealen, zu denen ein Obst- und Gemüsemarkt, ein Blumenmarkt, ein Bauernmarkt, ein großes Shoppingcenter, ein Tauschmarkt sowie einer der beiden Paddy's Markets gehören (weitere Informationen über den berühmten Paddy's Market in Haymarket findet man im nächsten Abschnitt). Auch wenn viele Areale von Großeinkäufern genutzt werden, findet der Normalverbraucher in den Lagerhallen des Sydney Markets alles, was das Herz begehrt. Möglichkeiten beim Shopping in Sydney existieren auch in der Region North Shore, wo sich Mosman (Military Road), Manly (The Corso) und die große Warringah Mall mit mehr als 300 Geschäften anbieten. Des Weiteren sind die riesigen Einkaufszentren von Westfield immer eine gute Anlaufstelle, da man hier für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas finden sollte. Die wichtigsten Westfield Shoppingcenter wurden in den Vororten Bondi, Eastgarden, Hurstville, Miranda, Liverpool, Burwood und Chatswood errichtet. Außerdem verfügt das Westfield in Parramatta über fast 500 Geschäfte, weshalb es derzeit das größte Einkaufszentrum von Sydney und New South Wales ist.

Paddy's Market, Chinatown Nightmarket & weitere Märkte in Sydney

Sowohl nahe dem Stadtzentrum als auch in den Stadtbezirken von Sydney gibt es zahlreiche Märkte, die von Bauern-, über Kunst- bis hin zu Nachtmärkten reichen. An dieser Stelle werden alle wichtigsten Märkte in der Nähe des CBD aufgeführt. In den jeweiligen Artikeln zu den Suburbs von Sydney erhält man dann weitere Informationen über die spezifischen Märkte der Vororte. Der Rocks Market in der George Street ist Freitag (10:00 Uhr bis 15:00 Uhr) sowie Samstag und Sonntag (10:00 Uhr bis 17:00 Uhr) geöffnet. Der Foodies Market in Peakhurst (Isaac Street und Forest Road) an Samstagen (10:00 Uhr bis 17:00 Uhr) ist hingegen der ideale Ort, um Leckereien aus aller Welt zu probieren. Beim Shopping in Sydney bietet sich zudem der sonntägliche Opera House Market (09:00 Uhr bis 17:00 Uhr) am Circular Quay an, bei dem man einen tollen Rundblick auf die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt hat und zugleich noch jede Menge Mitbringsel erwerben kann. Gelegentlich findet der Markt am Sydney Opera House wegen Renovierungsarbeiten jedoch nicht statt. Entlang der Dixon Street werden für den wöchentlichen Chinatown Friday Nightmarket (16:00 Uhr bis 23:00 Uhr) diverse Stände aufgebaut, an denen man günstige Asien-Gerichte, Kleidung oder Räucherstäbchen bekommt. Der im asiatischen Stil gehaltene Paddy's Market in Haymarket (Webseite / Hay Street) liegt direkt im Süden von Chinatown und hat von Mittwoch bis Sonntag (09:00 Uhr bis 18:00 Uhr) geöffnet. Hier werden an jeweils über 1.000 Ständen günstige Elektrowaren, leckeres Essen, interessante Kleidung, Schmuck, Lebensmittel, Tiere oder Massagen angeboten.

An hoher Beliebtheit erfreuen sich aber auch die Paddington Markets (10:00 Uhr bis 16/17:00 Uhr) im Inner-East Vorort Paddington. Jeden Samstag wird der Schulhof der Paddington Public School (Oxford Street) mit über 250 Ständen gefüllt, an denen leckeres Essen, Kunsthandwerk, Kleidung und andere Sachen verkauft werden. Etwa 9 Kilometer östlich des CBD gelangt man nach Bondi Beach. Auf dem Schulhof der Bondi Beach Public School (Campbell Parade) bietet sich nämlich bezüglich des Themas 'Shopping Sydney' der kunterbunte Bondi Beach Market (Samstag 9:00 Uhr bis 13 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr) an. Darüber hinaus loben viele Besucher die alternativen Märkte im Inner-West, da hier die Studentenszene für eine ausgelassene Stimmung und ein abwechslungsreiches Angebot sorgt. Die Glebe Markets (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr) werden jeden Samstag mit einer großen Auswahl an Second-Hand-Klamotten, Musik und Unterhaltungsprogramm an der Glebe Point Road veranstaltet. Mit noch mehr Kunst, ausgefallenen Klamotten und frischen Erzeugnissen findet auf dem Gelände der St Andrews Church in etwa zur selben Zeit der Balmain Market in der Darling Street statt.

Übersicht aller Sydney-Reiseführer

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Erste Eindrücke im Video

Luxus-Shopping-Damen

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!