Melbourne Shopping: Queen Victoria Market, Bourke Street & Co
- Reiseführer
- Regionen
- Victoria
- Melbourne
- Shopping Melbourne
Wer sich mit dem Thema Shopping Melbourne auseinandersetzt, wird feststellen, dass die Stadt zahlreiche Konsumtempel, Einkaufsareale und mit Geschäften übersäte Straßen besitzt. Einige der größten Einkaufszentren Australiens wurden in der Metropole errichtet. Des Weiteren verfügen die meisten Shoppingbezirke über Restaurants, Cafés und teilweise auch Bars. Jeder Vorort kann darüber hinaus mit einem großen Supermarkt und weiteren Einrichtungen dienen. Für einen ausgiebigen Einkaufbummel eignen sich am ehesten die Stadtmitte, Teile der Chapel Street und die weiter außerhalb des CBD liegenden Einkaufszentren. Eine nicht zu verpassende Sehenswürdigkeit der Metropole ist der Queen Victoria Market, welcher an 5 Tagen der Woche in den historischen Markthallen des Zentrums veranstaltet wird. Dieser Bericht soll einen Überblick in Sachen Shopping Melbourne darstellen und über die bekanntesten Einkaufsareale informieren.
Im City Centre bieten sich viele verschiedene Möglichkeiten an, seine Einkaufstaschen zu füllen. Im Süden wäre zuerst die Collins Street zu erwähnen, auf der sich viele international bekannte Designer etabliert haben und von der die historische Einkaufsarkade namens Block Arcade zur Little Collins Street abgeht. Australia on Collins (260 Collins Street) ist ein chicer Shoppingkomplex, in dem man Boutiquen, Cafés und weitere Geschäfte findet. Über die Royal Arcade, in der es ebenfalls ein paar Shops gibt, gelangt man von der Little Collins Street zur Bourke Street Mall. Hier wird man von noblen Kaufhäusern und kostspieligen Designerläden begrüßt. An der Ecke der Fußgängerzone und der Elizabeth Street liegt zudem das umfunktionierte General Post Office mit einer weiteren Ansammlung an hochklassigen Verkaufsräumen. Zwischen der Bourke Street und Chinatown schießt das 206 Bourke Street mit Bars und asiatischen Restaurants aus dem Boden. Chinatown wurde in der engen Little Bourke Street errichtet und kann mit diversen asiatischen Restaurants sowie Spezialitätenläden dienen. In der kleinen Heffernan Lane findet hier jeden 3. Samstag des Monats der Chinatown Market statt. An der Ecke Londsdale Street und Russel Street thront das QV Shopping Centre. Nur 350 Meter weiter westlich gehört das Central Shopping Centre an der Central Station und am historischen Shot Tower mit über 300 Geschäften zu einem der größten Einkaufskomplexe der Stadt.
Der historische Queen Victoria Market (Webseite / 513 Elizabeth Street) besteht schon seit 1878 und ist nicht nur in pucto Shopping Melbourne ein absolutes Highlight. Der riesige Open Air Markt verfügt sowohl über einen Außenbereich als auch über Innenräume und ist einer der größten Märkte auf der Südhalbkugel. An etwa 600 Ständen werden frische Erzeugnisse, diverse Bio-Produkte und delikate Gourmet-Lebensmittel verkauft. Die Öffnungszeiten des Queen Victoria Markets lauten wie folgt: Montag und Mittwoch geschlossen / Dienstag, Donnerstag und Freitag 6:00 Uhr bis 15:00 Uhr / Samstag und Sonntag 06:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Des Weiteren wird zu bestimmten Zeiten ein regelmäßiger Nachtmarkt veranstaltet.
Vor allem in den innerstädtischen Vororten haben sich große Einkaufsareale entwickelt, die sich meist an bestimmten Straßen entlangziehen. Südlich des Yarra River kommt man vom CBD nach Southbank, wo es das Southgate Restaurant and Shopping Precinct gibt. Nicht weit entfernt findet jeden Sonntag ein Kunstmarkt auf der Wiese des Arts Centre (St Kilda Road) statt. Die lange Chapel Street ist einer der bekanntesten Orte, wenn es um das Thema 'Shopping Melbourne' geht. Vor allem in Prahran und in South Yarra herrscht eine große Auswahl an Geschäften jeglicher Art vor. An der die Chapel Street kreuzenden Commercial Road befindet sich das Gebäude des 1881 gegründeten Prahran Market, in dem frische Erzeugnisse verkauft werden. Nur weniger als 100 Meter westlich des Marktes wurde das große Prahran Central Shopping Centre errichtet. Ansonsten wäre noch das Como Centre in South Yarra zu ergänzen. Die Toorak Road kreuzt sich mit der Chapel Street in South Yarra und ist eine weitere Option in Melbourne zu shoppen. Nach Osten und Westen leitet sie einen zu weiteren Geschäften, wobei man östlich zum noblem Vorort Toorak mit weiteren Boutiquen, Restaurants und Cafés gelangt.
Im Norden des Yarra Rivers und nördlich des CBD gibt es ebenfalls Optionen zum Shopping. Beispielsweise wurde in Docklands das hübsche Harbour Town Shopping Centre mit vielen Outlet-Geschäften errichtet. Östlich der Stadtmitte bietet sich hingegen die Bridge Road in Richmond mit chicen Shops, Boutiquen und ein paar Outlet-Läden an. Die durch Collingwood und Fitzroy verlaufende Smith Street verfügt über noch mehr Outlets, normale Bekleidungsshops, Bars und diverse andere Läden. Eine weitere Option zum Shopping in Melbourne stellen die angesagte Brunswick Street und die Gertrude Street in Fitzroy dar. Außerdem wäre noch die Sydney Road in Brunswick als Alternative zu erwähnen.
Außerhalb der Innenstadt existieren ebenfalls einige große Einkaufszentren. Hier wären mit fast 550 Geschäften das riesige Chadstone Shopping Centre (20 Kilometer südöstlich), mit mehr als 400 Läden das Westfield Southland (20 Kilometer südlich), das etwa 400 Shops umfassende Westfield Doncaster (20 Kilometer östlich), das um die 350 Geschäfte beherbergende Knox City Shopping Centre (35 Kilometer östlich) und mit circa 300 Läden das Westfield Fountain Gate (45 Kilometer südöstlich) aufzuführen.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular