Shark Bay Stromatolithen
Shark Bay Straße
Shark Bay Straße
Shark Bay Eagle Bluff
Shark Bay
Francois Peron National Park Strand bei Skip Jack Point

Shark Bay mit Denham, dem Shell Beach, dem Hamelin Pool & den Stromatolithen liegen auf der Peron Peninsula im Gebiet der Coral Coast in Western Australia. Jedes Jahr zieht es tausende Touristen besonders wegen der Landschaft, den Delfinen in Monkey Mia und den anderen maritimen Lebensformen hierher. Typisch für das Landschaftsbild der Region ist der tolle Kontrast zwischen dem türkisfarbenen Wasser, den teilweise weißen Sandstränden und der rostroten Erde. Am schönsten und eindrucksvollsten ist dieser Gegensatz jedoch im Francois Peron National Park, der sich im Norden von Shark Bay bis zur Spitze des Cape Peron North's erstreckt. Neben vielen Delfinen sieht man hier saisonal auch Rochen, Wale, Schildkröten zur Brutzeit und 10.000 beziehungsweise 10% der weltweit existierenden Dugongs. Des Weiteren sind Shark Bay, Denham und der Francois Peron National Park seit 1991 das erste UNESCO-Weltkulturerbe in WA. Im selben Jahr begann auch das Project Eden in der Region tätig zu werden, welches das sich hier befindende Ökosystem nachhaltig im Gleichgewicht halten möchte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 25. Oktober 1616 kam Kapitän Dirk Hartog auf der Dirk Hartog Island an und errichtete als Aufzeichnung beziehungsweise Beweis seiner Anwesenheit am heutigen Cape Inscription eine Zinnplatte. Bei diesem Besuch soll es sich sogar um die erste aufgezeichnete Betretung von australischem Boden durch Europäer handeln. 1858 kartografierte und verzeichnete der Kapitän H. H. Denham die Region von Shark Bay, woher auch der Name dieses geschichtlich wertvollen Gebietes rührt. Um die 1860er kamen Viehhalter hier her, die das Land des heutigen Francois Peron National Park in eine Viehweide umfunktionierten. Während der 1870er entwickelte sich dann die Perlenfischerei zur größten Einnahmequelle der Region. Heute spielen jedoch hauptsächlich Tourismus und Fischerei eine bedeutende wirtschaftliche Rolle.

Orte & Sehenswürdigkeiten Shark Bay

Hamelin Pool & Stromatolithen

Das erste Ziel auf dem World Heritage Drive in die Region Shark Bay (ca. 1.000 Einwohner) stellt nach etwa 30km der Hamelin Pool mit den Stromatolithen und den Ruinen der ehemaligen Siedler dar. Bei den Stromatolithen handelt es sich um die ältesten lebenden Organismen der Welt, welche eigentlich Sedimentgesteine organischem Ursprungs sind. Wegen einer Sandbank und des relativ schnell verdunstenden Wassers im flachen Hamelin Pool ist der Salzgehalt hier etwa doppelt so hoch wie im offenen Meer. Aus diesem Grund haben die Stromatolithen hier keine natürlichen Feinde und können ungehindert bis zu 0,3mm im Jahr wachsen. Die biogenen Sedimentgesteine bestehen aus Bakterien, Algen und kleinen Tieren. Weiterhin ernähren sie sich von bestimmten Bestandteilen des sehr salzhaltigen Wassers. Der 1,4km lange Rundweg namens Boolagoorda Walk führt zu den Ruinen der ehemaligen Telegrafenstation von 1884, zu einem kleinen Museum und letztendlich auch zu den Stromatolithen. Im Hamelin Pool wurde zudem ein Holzweg errichtet, auf dem man die ältesten Lebewesen der Welt bequem begutachten kann.

Shell Beach & Eagle Bluff

Fährt man vom Hamelin Pool knapp 40km in Richtung Denham, so gelangt man zum Shell Beach. Dieser Strand besteht aus weißen Herzmuscheln, die teilweise bis zu 10m tief übereinander liegen und für ganze 120km das Küstenbild prägen. In der Vergangenheit wurden aus den Muscheln Steine gefertigt oder Häuser gebaut, was man mitunter noch in Denham und an den Ruinen am Hamelin Pool sieht. Nach weiteren 30 Kilometern in Richtung Norden erreicht man den tollen Aussichtspunkt des Eagle Bluff. Ein etwa 100m langer Holzweg, von dem sich die Bucht super überblicken lässt, führt hier an den Klippen entlang. Oft zeigen sich in dem kristallklaren Wasser sogar Haie, Dugongs und große Fische.

Denham

Denham (ca. 800 Einwohner) ist zwar nur ein kleines Fischerdorf, stellt jedoch das kommerzielle Zentrum von Shark Bay dar. Hier findet man geschützte Strände, Restaurants, Cafés und verschiedene Serviceeinrichtungen. Außerdem bietet sich das World Heritage Discovery & Visitor Centre für einen Besuch an, da hier ausführliche Informationen über Shark Bay, Monkey Mia und die anderen Sehenswürdigkeiten erteilt werden. In Denham werden zudem zahlreiche Touren angeboten, bei denen man beispielsweise Wale beobachtet oder zum Steep Point geflogen wird. Begibt man sich von Denham weiter in

Francois Peron National Park & Monkey Mia

Richtung Norden zum Francois Peron National Park und nach Monkey Mia, so kommt man nach ca. 5km an der Little Lagoon vorbei. Hier kann man Weißlinge angeln, die Picknickplätze mit BBQs nutzen, schwimmen oder sonnenbaden. Der lediglich mit einem Allradantrieb zugängliche Steep Point ist der westlichste Punkt des australischen Festlands. Jedes Jahr werden hier Angelwettbewerbe veranstaltet, da es am Steep Point viele tolle Angelplätze gibt. Die teilweise 170m über dem Meeresspiegel emporsteigenden Zuytdrop Cliffs ziehen sich von Kalbarri bis hoch zum Zuytdorp Point, der etwa 30 Kilometer unterhalb des westlichsten Punktes liegt. Oberhalb des Steep Points beginnt die Dirk Hartog Island, bei der es sich um die größte Insel von Western Australia handelt. Neben einsamen, weißen Sandständen findet man auf der Dirk Hartog Island ebenfalls sehr gute Angelspots. Außerdem kann man tauchen, schnorcheln und wandern oder sich die Blowholes anschauen, welche Meereswasser bis zu 9m in die Luft sprühen.

Hilfreiche Infos zur Shark Bay

An- & Weiterreise

Zwischen Geraldton und Carnarvon führt der World Heritage Drive vom North West Coastal Highway in Richtung Westen zur Shark Bay. Auf dem Weg gelangt man zum Hamelin Pool mit Stromatolithen, zum Shell Beach, zum Eagle Bluff, nach Denham, zur Big Lagoon, nach Monkey Mia und zum Francois Peron National Park. Die Anreise ohne ein eigenes Fahrzeug ist mit den Bussen von Integrity Coch Lines möglich. Diese halten jedoch nur beim Overlander Roadhouse am North Coastal Highway, von wo man einen Shuttlebus bis zur Shark Bay beziehungsweise nach Denham (ca. 130 Kilometer) nehmen kann. Die beiden nächsten nationalen Flughäfen befinden sich in Kalbarri und Carnarvon. Denham selbst besitzt lediglich einen kleinen Flugplatz.

Touristeninformation

Das Shark Bay World Heritage Discovery and Visitor Centre befindet sich im Zentrum von Denham in der 55 Knight Terrace.

Weitere Informationen

In Denham gibt es die wichtigsten Einrichtungen, wie ein Lebensmittelgeschäft, einen Bäcker, einen Metzger, einen Schreibwarenladen, ATMs und eine Postfiliale. Die nächsten Tankstellen befinden sich in Denham, in Nanga, im Billabong Roadhouse, im Overlander Roadhouse und im Wooramel Roadhouse.

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights​

Shark Bay Bildergalerie

In unserer einzigartigen Shark Bay - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Erste Eindrücke im Video​

Shark-Bay_1

Das könnte Sie ebenfalls interessieren​

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!