Shanghai - Australien: Stopover im exotischen China

Wer nach China (Shanghai) reist, wird es unweigerlich merken. China ist nicht nur ein anderes Land. Es ist eine Reise in eine scheinbar andere Welt. Es ist ein Land der Kontraste, das die Gemüter polarisiert. Man liebt es, man hasst es – manchmal beides zugleich. Es verfügt über gigantische Großstädte mit explodierenden Einwohnerzahlen, Konsumwaren im Überfluss und Hightech-Bling-Bling der Extraklasse. Es ist laut, es ist grell, es ist chaotisch und vom Smog verhüllt. Doch zugleich birgt das bevölkerungsreichste Land der Erde ein bedeutsames Erbe, eine reiche kulturelle Vergangenheit seiner kaiserlichen Dynastien.

Zahlreiche Monumente bezeugen die Macht vergangener Herrscher. Schrift und Sprache, Kunst und Musik sind ausdrucksvolle Belege einer betont sinnlichen Kulturauffassung. Und auch die weiten einsamen Landstriche der Inneren Mongolei und karge Wüste bilden einen starken Kontrast zu den typischen chinesischen Metropolen. China ist riesig, es gibt unendlich viel zu entdecken und sehen. Das Staatsgebiet ist gegliedert in 22 Provinzen (ohne Taiwan), fünf autonome Gebiete, zwei Sonderverwaltungszonen und vier regierungsunmittelbare Städte. Shanghai ist neben Peking sicherlich die spannendste darunter.

Inhaltsverzeichnis

Unterschiede zu Australien

'Tor zur Welt', 'Paris des Ostens', 'Drachenkopf-Metropole' oder 'Perle des Orients' ... Shanghai hat viele Beinamen. Übersetzt bedeutet Shanghai 'hinaus aufs Meer', was auf die exponierte Lage der Stadt im Mündungsgebiet des Jangtsekiang am Huangpu-Fluss ganz im Osten des riesigen Landes zurückzuführen ist. Shanghai ist Chinas bedeutendste Industriestadt und damit eine der Metropolen, die typisch sind für die Volksrepublik. Eine australische Großstadt ist nur bedingt vergleichbar mit einer chinesischen, rasch merkt man, dass hier ganz andere Maßstäbe gelten. Doch auch in der mit rund 24 Millionen Einwohnern zweitgrößten Stadt Chinas wird man die zarte Seite des Staates entdecken können. Neben ihrer herausragenden Stellung als Industriestadt und Verkehrsknotenpunkt ist Shanghai ebenso ein bedeutendes Kultur- und Bildungszentrum mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Theatern und Museen. Dem typisch Chinesischen begegnet man auf Schritt und Tritt.

Infobox – China

Sehenswürdigkeiten

Shanghai wird durch den Huangpu-Fluss in zwei Bereiche geteilt: das ältere Puxi (westlich des Flusses, hier sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu finden) und das neuere Pudong (östlich des Flusses). Die Uferpromenade des Huangpu ist zugleich ein Highlight für jeden Shanghai-Touristen. Von hier aus – dem Bund – sieht man die berühmte Skyline Shanghais auf der gegenüberliegenden Seite (Pudong), schlendert entlang wunderbarer Architektur aus der Kolonialzeit und besucht vielleicht die Dachterrasse eines der schönsten Art-déco-Hotels – das Peace Hotel. Einen atemberaubenden Blick auf die Stadt hat man auch vom SWFC – Shanghai World Financial Center – genannt der 'Flaschenöffner'. Mit 492 Metern Höhe ist es das zweithöchste Gebäude der Stadt. Einen wunderbaren Einblick in die chinesische Kultur erhält man im Shanghai Museum, das in zehn Galerien umfangreich in Kunst und Kultur einführt. Unter den zahlreichen Tempel, die es in der Stadt zu besichtigen gilt – schließlich war Shanghai Sitz eines kaiserlichen Beamten –, ist der Longhua Tempel sicherlich der schönste. Er liegt auf der Puxi-Seite und gehört zu einem Bereich Shanghais, der einst eine eigenständige Stadt war. Auf dem vorgelagerten Platz kann man noch den alten Stadteingang, den zwei Steinlöwen beschützen, besichtigen.

Shopping ist ein großer Spaß in Shanghai. Nicht nur ist das Warenangebot überwältigend, man findet auch allerhand Kuriositäten, die sich als perfekte Mitbringsel für zu Hause eignen. Die East Nanjing Road ist die ehemalige goldene Meile Chinas und eine der besten Einkaufsstraßen, die man bevorzugt mit Einbruch der Dunkelheit erleben sollte, wenn die übergroßen Leuchtreklamen blitzen und blinken. Die neue goldene Meile ist die West Nanjing Road – mit riesigen Einkaufspassagen und Boutiquen aller bekannten Designer. Auch der Stoff- (Dongmen Road) und der Blumenmarkt (Hong Jin Road) sind ein Erlebnis für sich. Zum Relaxen geht es dann weiter in eine der Parkanlagen, zum Beispiel in den Central Park Pudongs. Wer es schafft, macht in den frühen Morgenstunden einen Abstecher hierher, wenn die Einheimischen sich zum Tai-Chi treffen und eine ganz besondere Atmosphäre die noch anhaltende Ruhe umgibt.

Top 5 Must-Sees

Touren & Aktivitäten

Von Shanghai aus lassen sich viele tolle Ausflüge unternehmen. Bezaubernd sind beispielsweise die vielen kleinen Kanalstädte in der näheren Umgebung, in denen man Bauten in der ursprünglichen Ming- und Qing-Architektur besichtigen, über alte gepflasterte Straßen laufen und die vielen Bogenbrücken bestaunen kann. Rund um die Kanäle findet hier das alltägliche Leben der Bewohner statt: Trinkwasser wird entnommen, Wäsche und Gemüse gewaschen.

Da Shanghai das Drehkreuz Chinas schlechthin ist, ist es außerdem ein Leichtes, von hier aus weitere Ziele im Land anzusteuern.

Shanghai bietet alle Vorzüge einer modernen Großstadt. Das fängt bei Top-Restaurants, Bars und Clubs an und endet bei privaten Kunst- oder Kochkursen und Helikopter-Rundflügen um die Stadt. Typisch für Shanghai aber sind die zahlreichen Angebote zur Fußmassage. Praktisch an jeder Ecke bietet ein Salon seine Dienste an – von einfachen bis hin zu luxuriösen Studios, die entsprechend teuer sind. Ebenfalls beliebt sind Einführungen in die Welt der chinesischen Akrobatik – ob als Zirkuskurs oder kleine Vorführung – und geführte Fahrradtouren durch die Stadt. Wer Natur und Landschaft vermisst, bucht eine Tour nach Chengdu, wo man sich der Aufzucht und Erforschung von Pandabären verschrieben hat. Weltweit gibt es keine bessere Gelegenheit, Pandas zu erleben.

Top 5 Aktivitäten

Unterkunft

Shanghai hat ein breites Hotel- und Übernachtungsangebot aller Kategorien. Es gibt hervorragende Hostels und kleinere Motels, tolle Hotels der mittleren und höheren Preisklassen. Fast alle Hotelketten sind in der Metropole vertreten. Darüber hinaus bieten viele Universitäten in ihren Wohnheimen Gästezimmer für ausländische Studierende an, die teilweise auch von Touristen gebucht werden können.

Transport

Flugzeug, Bahn, Metro, Bus, Taxi, Motorroller – Shanghai hat sie alle und ist damit bestens gerüstet für 24 Millionen Einwohner und Touristen aus aller Welt. Wer sich selbst in den Autoverkehr begeben mag, sei gewarnt. Chinas Autoverkehr ist tückisch und nichts für zarte Gemüter. Metro, Bus und Taxi sind verlässliche Alternativen für den Nahverkehr.

Flüge

Shanghai verfügt über zwei Flughäfen: Pudong und Hongqiao. Der Shanghai Hongqiao International Airport (SHA) ist der kleinere und ältere, liegt rund 13 km südwestlich der Innenstadt und bedient fast ausschließlich Inlandsverbindungen. Etwa 35 km östlich des Stadtzentrums befindet sich der moderne internationale Flughafen Shanghai Pudong International Airport (PVG). Aus Deutschland wird er von Air China, China Eastern Airlines und Lufthansa direkt angeflogen. Nach Australien (Sydney, Melbourne und Brisbane) fliegen China Eastern Airlines und Air New Zealand (mit Zwischenstopp in Auckland).

Unverbindliche Anfrage

Sollten Sie China beziehungsweise Shanghai mit Australien verbinden wollen, so kann unser Partnerreisebüro Sie gerne diesbezüglich beraten und Ihnen gute Angebote unverbindlich erstellen.

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung |
Informationspflichten DS-GVO.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!

Erste Eindrücke im Video

China-Shanghai-768x512-1