Sydney Sehenswürdigkeiten: Unser Überblick aller Attraktionen
- Reiseführer
- Regionen
- New South Wales
- Sydney
- Sehenswürdigkeiten Sydney
Die Sehenswürdigkeiten Sydneys werden jedes Jahr von etwa 2,5 Millionen internationalen Touristen besucht. Die multikulturelle Weltstadt hat vor allem in Sachen Kunst, Museen, Musik, Theater, Mode und Natur einiges parat. Bei den bekanntesten Highlights der Metropole handelt es sich jedoch um das eindrucksvolle Opernhaus und die mächtige Harbour Bridge. Aber auch die Royal Botanic Gardens, der Luna Park, der Sydney Tower und zahlreiche historische Gebäude gehören zu den bekanntesten Attraktionen der ersten britischen Kolonie Australiens. Die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sind zu Fuß erreichbar und werden von diversen Sightseeing-Bussen angefahren. Darüber hinaus erhält man mit dem Sydney Pass (iVenture Card) bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten Sydneys freien Eintritt, Vergünstigungen und teilweise sogar kostenlosen Transport. Neben den hier aufgeführten Highlights der Stadt befinden sich noch weitere Sehenswürdigkeiten in den einzelnen Suburbs.
In der Rubrik der kulturellen Sehenswürdigkeiten gibt es mit Abstand am meisten zu entdecken. Neben den weltbekannten Highlights Sydney Opera House und Sydney Harbour Bridge existieren zahlreiche historische Gebäude, Museen und Kunstgalerien. Zu den ältesten Bauten gehören das Parliament House (1810), The Mint (1816), die St James' Church (1824), das Government House (1843) und das Queen Victoria Building (1898). Der deutlich neuere Sydney Tower überzeugt hingegen mit seiner Höhe von 309 Metern als höchstes Gebäude der Stadt. Bei den Museen und Kunstgalerien wären das Australian Museum, das Museum of Sydney, das Hyde Park Barracks Museum, die Art Gallery of New South Wales sowie das Museum of Contemporaray Art am bedeutsamsten. Im Bereich Musik bevorzugen die Stadtbewohner Klassik, Rock, Jazz, Pop und Electro. Außerdem machten neben AC/DC schon viele Bands und Stars in den zahlreichen Veranstaltungsorten der Weltmetropole ihre Anfänge. Die zentralen Orte für klassische Musik und Theatervorstellungen sind das Opera House, die Walsh Bay in Dawes Point und das CBD. Sportlich geht es hingegen im Olympic Park und im Entertainment Quarter in Moore Park zu, wo regelmäßig Rugby, Australian Rules Football, Fußball und Cricket gespielt werden. Einen historischen Stadtspaziergang, Adressen, Verweise zu den jeweiligen Institutionen und eine Auflistung der wichtigen kulturellen Sehenswürdigkeiten Sydneys erhält man in dem Beitrag Museen, Kultur und Kunst Sydney.
Als bevölkerungsreichste Stadt Australiens verfügt die Metropole über eine sehr gute Auswahl an Shoppingcenters, Einkaufsstraßen und Märkten. Direkt im Central Business District findet man die meisten Kaufhäuser und Shops, die sich besonders in der direkten Umgebung der Pitt Street Mall konzentrieren. Die denkmalgeschützte Strand Arcade und das historische Queen Victoria Building sind nicht nur wichtige Sehenswürdigkeiten, sondern auch die luxuriösesten Konsumzonen der Weltmetropole. Außerhalb des Stadtzentrums stellt vor allem die lange Oxford Street in Darlinghurst und Paddington einen Höhepunkt beim Einkaufsbummel dar. In den inneren Vororten Glebe, Balmain und Newtown kann man in Ruhe nach ausgefalleneren Stücken suchen. Empfehlenswert ist auch Bondi, wo man am Strand entlang schlendern oder sich in dem großen Einkaufszentrum so richtig austoben kann. In der Region North Shore lohnt sich sowohl ein Besuch von Mosman als auch von Manly und im Westen sollte das riesige Einkaufszentrum in Parramatta für jeden etwas zu bieten haben. Der Paddy's Market in Haymarket ist eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit in Sydney. Ansonsten wären noch der Glebe Market, der Paddington Market und der Bondi Beach Market hinzuzufügen. Für Informationen zu weiteren Einkaufszentren, Fußgängerzonen, Märkten und Öffnungszeiten kann man den Beitrag Shopping Sydney zurate ziehen.
Die größte Anhäufung an verschiedenen Restaurants, Pubs und Cafés findet man im CBD. Das Spanish Quarter im Süden des Stadtzentrums verfügt über gute Tapas Bars, an der Dixon Street in Chinatown kann man diverse asiatische Küchen ausprobieren, Leichhardt ist italienisch geprägt und portugiesische Gaststätten gibt es vor allem in Petersham. Des Weiteren werden auch Darling Harbour, Newtown, Surry Hills, die Oxford Street in Darlinghurst, Bondi und Manly gerne aufgesucht, wenn man etwas essen oder trinken gehen möchte. Die Straßen mit den meisten Restaurants und die beliebtesten Viertel zum Dinieren, Cocktails schlürfen oder Kaffee trinken werden in dem Artikel Restaurants, Pubs und Cafés Sydney aufgeführt.
Diskotheken, Bars und Kneipen existieren in der Weltmetropole en masse, wobei die Auswahl im und nahe dem Zentrum mit Abstand am besten ist. Weiterhin finden täglich Livekonzerte statt, die meist von Klassik-, Rock-, Jazz- und Blues-Bands aufgeführt werden. Beim Nightlife stellt zudem der größte Nachtclub Australiens in Darling Harbour eine weitere Sehenswürdigkeit in Sydney dar. Als Rotlichtviertel mit Striptease-Läden ist hingegen Kings Cross bekannt und das Party-Mekka für die LGBTIQA-Szene ist die lebendige Oxford Street in Darlinghurst. Bondi kann eher mit Kneipen und Livemusik dienen. Darüber hinaus verfügen auch Coogee, Manly und Newport über Pubs und Diskotheken. Aktuelle Informationen zu den angesagtesten und besten Partyvierteln gibt es im Beitrag Nightlife Sydney.
Die Natur und Parks stellen eine abwechslungsreiche Alternative zu den vielen kulturellen Highlights der Stadt dar. Mit tollen Stränden, langen Wanderwegen und vielen Inseln ist beispielsweise der Sydney Harbour National Park sehr empfehlenswert. Direkt am berühmten Opera House liegen die Royal Botanic Gardens, in denen Teiche, Spazierpfade, Gärten und historische Gebäude zu finden sind. Ansonsten wären noch The Domain und der Hyde Park im CBD lohnenswert. Die großen Centennial Parklands liegen außerhalb des Stadtzentrums und können mit Sumpflandschaften, angelegten Seen, üppigen Wiesenflächen, mehreren Sportplätzen und einem Unterhaltungsviertel dienen. Ebenfalls gehört der Sydney Park im Stadtteil St Peters mit Grünflächen, Spielplätzen und Skulpturen zu den Sehenswürdigkeiten Sydneys. Einen Überblick über die schönsten Erholungsgebiete der Metropole erhält man in dem Beitrag Natur und Parks Sydney.
Im Großraum der Metropole befinden sich die entspannten Northern Beaches, die belebten Southern Beaches und die Strände am ruhigen Sydney Harbour. Allerdings bieten sich auch natürliche Pools im Meer, überdachte Schwimmhallen und Freibäder zum Planschen an. Tipps zur besten Badesaison, den schönsten Sandstränden, legalen FKK-Bereichen sowie guten Surf- und Tauchspots kann man im Artikel Strände Sydney nachlesen.
Bei den Sehenswürdigkeiten Sydneys dürfen die bedeutendsten Veranstaltungen der Metropole auf keinen Fall fehlen. Das kunterbunte Mardi Gras, das riesige Tropfest und die ausgiebigen Feierlichkeiten an Silvester wären hier hervorzuheben. Jeden Monat wird mindestens ein größeres Fest organisiert, das sich meist mit den Themen Kunst, Sport oder Musik befasst. Von Dezember bis Februar finden jedoch die meisten Festivals statt. Die wichtigsten regelmäßigen Veranstaltungen werden in dem Beitrag Events Sydney aufgeführt und beschrieben.
Braucht man sowohl von den Naturhighlights als auch von den vielen kulturellen Attraktionen eine Abwechslung, so stehen in der gesamten Stadt diverse Aktivitäten zur Auswahl. Neben zahlreichen geführten Touren und Spaziergängen bietet sich zum Beispiel das Mieten eines Fahrrades an. In der Innenstadt kommt man zwar nicht sehr einfach voran, allerdings sind Erkundungstouren an der Küste wirklich lohnenswert. Ansprechpartner zum Thema Radfahren in der Weltmetropole sind die Touristeninformationen (siehe Sydney Hauptartikel unter 'Touristeninformation') und Bicycle NSW (Webseite). Als Alternative lassen sich mit den Inlineskates die Harbour Bridge, der Centennial Park, Bondi und die Küste erkunden. Bei entsprechendem Wetter findet jeden Mittwoch um circa 21:00 Uhr ein von City Skate organisiertes Treffen an den Treppen des Department of Lands am Nordende vom Hyde Park (Prince Albert Road uns College Street) satt, bei dem man in der Gruppe für etwa 2,5 Stunden durch die Stadt fahren kann. Landschaftsausflüge, Reitoptionen im Centennial Park oder in den Außenbereichen der Stadt sind weitere Vorschläge zur Freizeitgestaltung.
Der Sydney Harbour lädt zu gemütlichen Hafenrundfahrten, zum Kanufahren und zum Schwimmen ein. Wer den schönen natürlichen Hafen auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich am Hafen ein Kanu mieten oder an einer geführten Tour teilnehmen. Zum Schwimmen hat man weiterhin in diversen Schwimmbädern, natürlichen Pools und am Strand Gelegenheit. Surfer finden vor allem im Norden Gelegenheit, sich in die Wellen zu stürzen und für Taucher gibt es im Süden einiges zu entdecken (für weitere Informationen siehe oben unter 'Strände'). Darüber hinaus werden Segelkurse angeboten. Eine preiswertere Option ist ein Kinobesuch am Circular Quay, im CBD, am Darling Harbour, in Haymarket, in Paddington oder im Entertainment Quarter in Moore Park. Während der Sommermonate sind zudem die Freilichtkinos in den Royal Botanic Gardens (St George Open Air Cinema), im Centennial Park (Moonlight Cinema), und in Bondi (Bondi Open Air) geöffnet. Für Kinder ist der kunterbunte Luna Park mit Karussells immer ein gutes Anlaufziel. Abschließend wären noch die über 100 Golfplätze den weiteren Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Sydney zuzufügen.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular