Melbourne Sehenswürdigkeiten: Kulturhochburg & top Highlights
- Reiseführer
- Regionen
- Victoria
- Melbourne
- Sehenswürdigkeiten Melbourne
Die Sehenswürdigkeiten in Melbourne haben für jeden etwas zu bieten. Museen, historische Gebäude, riesige Einkaufszentren, Märkte, Restaurants, Pubs, Cafés, Nachtclubs, Parks, Strände und diverse Aktivitäten sollten das Tagesprogramm eines jeden Besuchers vollkommen auslasten. Die meisten Highlights sind im oder nahe dem Stadtzentrum zu finden. Neben den hier aufgeführten Sehenswürdigkeiten Melbournes existieren noch weitere Attraktionen in den Vororten (Suburbs) der Metropole, wobei besonders Albert Park, South Yarra, Southbank, South Melbourne Elwood, Brunswick, Fitzroy, Carlton, Parkville, Collingwood, Williamstown, Docklands, East Melbourne, Richmond und St Kilda hervorzuheben wären. Des Weiteren erhält man mit den verschiedenen See Melbourne Attraction Passes Vergünstigungen, kostenlosen Eintritt und andere Vorteile in vielen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise für den Zoo, das Eureka Skydeck 88 und das Old Melbourne Gaol.
Da die Stadt das internationale Kulturzentrum Victorias und somit eine der wichtigsten Kulturhochburgen Australiens ist, fällt das Angebot an solchen Einrichtungen auch dementsprechend groß aus. Die wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten von Melbourne wurden daher im separaten Beitrag Museen, Kultur und Kunst Melbourne zusammengefasst. Dieser befasst sich mit historischen Gebäuden, Kirchen, Museen, Musik, Kunst, Oper, Theater, Architektur, Literatur und Sport.
Einkaufen lässt es sich natürlich auch sehr gut in der Metropole Victorias. Es existieren noble Einkaufsstraßen mit gemütlichen Cafés, trendige Szeneläden, riesige Shopping-Komplexe und historische Gassen mit edlen Boutiquen, die ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten von Melborune gehören. Einen Namen haben sich vor allem das CBD mit dem Queen Victoria Market, die Chapel Street und der nördliche Vorort Fitzroy gemacht. Weitere Informationen zu diesem Thema erhält man in dem Beitrag Shopping Melbourne.
Ganze Websiten spezialisieren sich allein auf die kulinarische Szene der Metropole, denn ohne zu übertreiben, existieren hier tausende Restaurants und Cafés. Melbourne ist sogar weltweit die Stadt mit den meisten Cafés, Restaurants, Clubs und Pubs pro Einwohner. Aus diesem Grund ist es auch verständlich, dass die Metropole die kulinarische Hauptstadt des Landes darstellt. Hat man sich ein paar der Sehenswürdigkeiten von Melbourne angeschaut, dann sollte eine Stärkung in einem der vielen Restaurants ebenfalls auf dem Programm stehen. Die größte Auswahl an Restaurants, Cafés und Pubs sowie den höchsten Beliebtheitsgrad weisen die folgenden Stadtviertel beziehungsweise Straßen auf: Das gesamte CBD, Docklands, Southbank, die Fitzroy Street in St Kilda, die Bridge Road sowie die Swan Street in Richmond, die Brunswick Street in Fitzroy, Lygon Street in Carlton und die Victoria Street in Collingwood. Ebenfalls wären an dieser Stelle die Toorak Road und die Chapel Street mit einer besonders großen Anzahl an Restaurants zu erwähnen. Einwanderer aus aller Welt und internationale Studenten machen zudem den starken multikulturellen Einfluss aus. Dies lässt sich besonders an den unterschiedlichen Speisekarten erkennen, in denen die verschiedensten Gerichte der Welt angeboten werden. Beispielsweise unterliegt die Lygon Street in Carlton einer starken italienischen Prägung, weshalb man sie auch oft als Little Italy bezeichnet. Asiatische und orientalische Restaurants findet man hingen vorrangig in Chinatown (Little Bourke Street im CBD), in der Victoria Street in Richmond und in Coburg.
Das Nachtleben der Millionenstadt hat einiges zu bieten. Besonders, wenn man auf rockige Livemusik und trendige Nachtclubs steht. Das CBD, Southbank, St Kilda, die Chapel Street, Richmond, Brunswick und Fitzroy sind die besten Plätze, um einen guten Abend zu verbringen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten zum Nachtleben findet man im Beitrag Nightlife Melbourne.
Im gesamten verstädterten Gebiet befinden sich mehrere Grünanlagen, wobei jeder Stadtteil seine eigenen Parks besitzt. Einen Überblick zu den wichtigsten Gärten der Innenstadt und den dazugehörenden Sehenswürdigkeiten erhält man in dem Beitrag Natur und Parks Melbourne. In den einzelnen Artikeln zu den wichtigsten Vororten der Metropole werden darüber hinaus weitere Gartenanlagen und Naturschutzgebiete aufgeführt.
Auch die Strände gehören zu Melbournes Sehenswürdigkeiten. Man sollte sie sich bei entsprechendem Wetter auf keinen Fall entgehen lassen. Aufgrund der direkten Meeresnähe existieren entlang der Port Phillip Bay in Richtung Süden besonders viele goldgelbe Strände. Die zentralsten Badeplätze befinden sich jedoch in den Stadtvierteln Port Melbourne, Albert Park, St. Kilda und Elwood. Allerdings verfügen auch die äußeren Vororte Brighton, Frankston, Mentone, Sandringham, Altona und Willimastown über schöne Sandstrände. Die nächsten Surfstrände erreicht man hingegen südöstlich des CBD nach etwa 85 Kilometer, wobei in Portsea, Rye und Sorrento die beliebtesten Spots zu finden sind.
Die Hauptstadt Victorias ist ein international bedeutsamer Schauplatz von diversen Festivals und Ausstellungen. Genauere Informationen über die vielen sehenswerten Veranstaltungen findet man im separaten Beitrag Events Melbourne.
Wer genug von den visuellen Sehenswürdigkeiten Melbournes hat, dem steht eine weite Palette an Freizeitangeboten und Aktivitäten zur Auswahl. Neben Heißluftballonfahrten, Landschaftsflügen, Brauereitouren, Spaziergängen, einer Runde Golf und Rundfahrten mit der Fähre kann man sich nämlich auch in verschiedenen Sportarten ausprobieren. Für den Anfang bietet sich ein Angelausflug an der Port Phillip Bay (St Kilda Pier), am Yarra River oder am Maribyrnong River an. Schwimmen, Rudern, Segeln, Windsurfen, Kitesurfen sowie Jetski oder Kajak fahren sind weitere begehrte Wassersportarten. Da es in der flachen Metropole zahlreiche Radwege gibt, wird sich sehr häufig für eine Fahrradtour entschieden. Die Organisation Bicycle Network Victoria (Webseite) hat sich auf das Thema Radfahren spezialisiert und kümmert sich konstant um die Verbesserung der Radwege. Besonders zwischen dem Hafen und Sorrento verlaufen viele Strecken, wie beispielsweise der beliebte Bayside Trail nach Seaford und der große Nepean Highway zum Safety Beach. Auch die Melburnians selber treten täglich kräftig in die Pedale und Mountainbiker werden sich über anspruchsvollere Strecken im Umland freuen. Außerdem wären noch die beliebtesten Mannschaftssportarten der Stadt aufzuführen, zu denen Australian Rules Football, Cricket und Netzball gehören.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular