Brisbane Sehenswürdigkeiten: Alle Highlights & Geheimtipps
- Reiseführer
- Regionen
- Queensland
- Brisbane
- Sehenswürdigkeiten Brisbane
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Brisbanes sind nicht weit voneinander entfernt, weshalb man die Attraktionen auch ohne Probleme zu Fuß erreichen kann. Fast alle Highlights befinden sich nämlich in oder nahe der Innenstadt, wobei das Central Business District, South Bank und das Fortitude Valley am meisten zu bieten haben. Eine ausgelassene Shopping-Tour bietet sich in der Hauptstadt Queenslands ebenfalls an, da es viele große Einkaufzentren, Fußgängerzonen und tolle Wochenendmärkte gibt. Darüber hinaus sind das Fortitude Valley und das CBD die beiden Partyhochburgen der Stadt, in denen man es vor allem am Wochenende so richtig krachen lassen kann. Brisbane genießt weltweit in Sachen Livemusik einen sehr guten Ruf, da täglich mehrere Gigs stattfinden. Nach einer langen Nacht lässt es sich in einem der schönen Parks gut erholen, die vorwiegend in der Innenstadt und am Ufer des Brisbane River errichtet wurden. Weiterhin sind die ewigen Sandstrände der Sunshine Coast und der Gold Coast nur etwas mehr als eine Autostunde vom Stadtzentrum entfernt.
Viele wichtige Sehenswürdigkeiten Brisbanes konzentrieren in South Bank, wo sich das Queensland Cultural Centre mit Museen, Kunstgalerien und Theatern befindet. Mit historischen Gebäuden und weiteren Highlights liegt das attraktive Stadtzentrum direkt im Nordosten von South Bank. Hier wurde beispielsweise das Old Windmill Observatory im Jahr 1824 erbaut, welches heute das älteste noch existierende Gebäude der Stadt ist. Allerdings sorgen auch die zahlreichen Kunstgalerien für Abwechslung. Im Programm sollten man sich eine Vorführung in der Oper, ein Stück im Theater oder eine der modernen Musikveranstaltungen auf keinen Fall entgehen lassen. Je nach Saison kann man sich zudem in einem der großen Stadien ein Rugby-Match, ein Fußballspiel oder ein Cricket-Turnier ansehen. In dem Beitrag Museen, Kultur und Kunst Brisbane erhält man eine ausführliche Aufstellung der beliebtesten kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Die chice Queen Street Mall im Central Business District, die alternative Brunswick Street im Fortitude Valley und mehrere Einkaufskomplexe in den äußeren Stadtbezirken machen einen Einkaufsbummel in der Metropole wirklich lohnenswert. Hinzu kommen die Bauern-, Kunst- und Bekleidungsmärkte, welche vorrangig am Wochenende organisiert werden. Informationen zu den größten Geschäften, den nobelsten Einkaufsarkaden und den angesagtesten Fußgängerzonen der Stadt werden im Bericht Shopping und Märkte Brisbane aufgeführt.
Dank des warmen subtropischen Klimas existieren in der Stadt zahlreiche Restaurants, Pubs und Cafés, die oftmals sogar Sitzgelegenheiten im Freien anbieten. Zwischen den Besichtigungen der vielen Sehenswürdigkeiten von Brisbane bietet sich ein Abstecher in eine der gastronomischen Einrichtungen definitiv an. Die meisten Gaststätten, Bars und Kaffeehäuser haben sich im inneren Stadtbereich etabliert. Im Central Business District verteilen sich die Lokalitäten in allen Straßen, wobei eine besonders hohe Dichte in und um die Queen Street Mall zu erkennen ist. Das Angebot an Restaurants reicht hier von günstigen 24-Stunden-Fast-Food-Filialen bis hin zu exquisiten Feinschmeckerlokalen. Einen Coffee to go, gemütliche Cafés mit Sitzgelegenheiten, noble Cocktailbars und stimmungsvolle Irish Pubs findet man ebenfalls im CBD.
Nordöstlich des Zentrums liegt das benachbarte Stadtviertel Fortitude Valley. Hier sind Chinatown (Duncan Street) und die Wickham Street die idealen Orte, um die asiatische Küche genauer kennen zu lernen. Parallel zur Duncan Street findet man die Fußgängerzone Brunswick Street Mall, an der viele Bars, Restaurants, Fast-Food-Läden und Cafés die Leute bei Tag und bei Nacht versorgen. Die Brunswick Street verläuft weiter in Richtung Süden nach New Farm und ist hier ebenfalls für den Besuch von Gaststätten, Kaffeestuben oder Kneipen eine gute Anlaufstelle. Weiterhin haben die Restaurants in New Farm einen sehr guten Ruf und bereiten Gerichte aus den unterschiedlichsten Küchen der Welt zu.
In den South Bank Parklands im Südwesten des CBD findet man weitere Lokalitäten, da die Parkbesucher sich nach einem langen Spaziergang nur allzu gerne leckere Getränke, Eiskreme, Pommes oder große Hauptmahlzeiten genehmigen. Gute Etablissements befinden sich an der Little Stanley Street und an der Grey Street am Westrand des Parks. Weiter westlich kann man am Südende der Boundary Street in West End speisen oder trinken. Die abwechslungsreiche Auswahl an internationalen Küchen, modernen Gaststätten und trendigen Bars ist hier wirklich gut. Außerdem hat sich an der Kreuzung der Main Street und der Stanley Street im benachbarten Stadtteil Kangaroo Point, also östlich von West End, ein weiterer kulinarischer Anlaufpunkt entwickelt. In Sachen Restaurants, Pubs und Cafés wären im Nordwesten des CBD die Caxton Street und die Petrie Terrace im Bezirk Petrie Terrace, die Given Terrace im Stadtteil Paddington sowie die Park Road in Milton zu ergänzen.
Brisbane ist für sein lebendiges Nachtleben mit vielen Themenbars und für die täglichen Live-Veranstaltungen bekannt. In einigen Bars und Cafés im CBD, in Fortitude Valley sowie in New Farm liegen kostenlose Straßenzeitschriften aus, die sich mit aktuellen Themen wie Partys, Konzerte, Ausstellungen, Kunst und Mode beschäftigen.
Unter anderem gehören die folgenden Sehenswürdigkeiten Brisbanes zu den bekanntesten Veranstaltungsorten für Live-Vorstellungen: Das Convention and Exhibition Centre, das Entertainment Centre, das Powerhouse, The Tivoli und The Zoo. Allerdings existieren in der Innenstadt noch viele weitere kleine Lokalitäten, in denen regelmäßig Musik-, Theater- oder andere Künstlergruppen auftreten. Wenn die Livebands gegen Mitternacht die Bühnen verlassen, zieht das Partyvolk meist weiter in die Clubs.
Die meisten Nachtclubs haben Donnerstag, Freitag und Samstag geöffnet. Weiterhin ist es üblich, dass der Einlass in einen Club nur dann gewährt wird, wenn der Dresscode eingehalten und ein entsprechendes Ausweisdokument vorgewiesen werden kann. Die Garderobe sollte in der Regel chic sein, weshalb man am besten keine gewöhnlichen Turnschuhe, Tank Tops (Muskelshirts) oder Mützen anzieht. Weiterhin muss es sich bei dem Ausweis entweder um ein australisches Ausweisdokument (zum Beispiel eine ID-Card oder ein australischer Führerschein) oder um einen offiziellen Reisepass handeln.
Beim Nightlife gehören die Stadtmitte und das Fortitude Valley zu den Highlights, da sich hier die meisten Lokalitäten zum Ausgehen befinden, in denen die wildesten Partys stattfinden. Das CBD ist etwas traditioneller als das alternative Fortitude Valley und verfügt über einige Läden, die sich jedoch in den einzelnen Straßen verteilen. Eine beliebte Anlaufstelle ist zum Beispiel das Treasury Casino and Hotel (Ecke George Street und Elizabeth Street), in dem es einen Nachtclub, ein Hotel sowie mehrere Bars und Restaurants gibt. Für Freiluftveranstaltungen und Konzerte ist die River Stage in den Botanischen Gärten (Gardens Point Road) eine gute Adresse.
Die ultimative Partyhochburg der Stadt ist jedoch das Fortitude Valley, wo man ein gemischtes und alternatives Publikum antrifft. In den vielen Restaurants, Pubs und Discotheken der Brunswick Street ist besonders viel los, denn hier haben sich jede Menge Restaurants, Pubs mit Livemusik und Diskotheken etabliert. Beispielsweise sind das Empire Hotel und der Press Club zwei der beliebtesten Läden. In der nahen Umgebung findet man zudem weitere Einrichtungen zum Trinken und Feiern.
Darüber hinaus hat Brisbane die drittgrößte Schwulen- und Lesbenszene Australiens, was man beispielsweise an den vielen Gay-Events der Stadt sieht. Das Wickham Hotel in der Wickham Street sowie einige nahegelegene Clubs sind die bekanntesten Treffpunkte der Queer-Szene. Über Unterhaltungsprogramme, Events und Partys für Homosexuelle informiert das alle zwei Wochen erscheinende Magazin Q News. An dritter Stelle wäre der Vorort Paddington hervorzuheben, da sich hier einige Clubs, Bars und weitere Unterhaltungsetablissements in der Caxton Street, der Given Terrace sowie der Latrobe befinden. Weitere Stadtteile, in denen man einen ausgelassenen Abend verbringen kann, sind New Farm, die South Bank und West End.
In der Innenstadt und in der Umgebung existieren zahlreiche Parkanlagen und Naturschutzgebiete. Besonders am Flussufer des Brisbane River stößt man immer wieder auf schöne Grünflächen. Im Norden grenzen die Roma Street Parklands (0,16 km²) an das Stadtzentrum an, in denen es mehrere von Brisbanes Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gibt. Das Erholungsgebiet verfügt über Spazierpfade, verschiedene Themengärten, einen großen tropischen Garten, Teiche, kleine Wasserfälle, Kunstwerke und über ein Amphitheater im Freien, das regelmäßig für Auftritte genutzt wird.
An der Südspitze der Roma Parklands schließt sich der kleinere Wickham Park an, bei dem sich das Old Windmill Observatory befindet, das älteste noch bestehende Gebäude der Stadt. Imposant wirkt auch der Cathedral Square zwischen der Ann Street und der Turbot Street im Nordosten, von dem man eine tolle Sicht auf die historische St John's Cathedral hat. Etwas weiter südwestlich bieten sich an der Adelaide Street die beiden sich gegenüberliegenden Parks zum Picknicken an. Auf dem ANZAC Square mit seinen Kriegsdenkmälern und dem Post Office Square wurden nämlich gepflegte Wiesenflächen angelegt. Eine weitere Attraktion ist der Queens Park an der George Street im Südwesten, der mit seinen Statuen das Bild zwischen den zwei Gebäude des Conrad Treasury Casino and Hotel auflockert.
An der Südspitze der Peninsula, auf der sich das CBD befindet, kommt man zu den 1822 gegründeten City Botanic Gardens (ca. 0,2 km²). An der Westgrenze des am Nordufer des Flusses liegenden Erholungsgebiets kann man dem Parliament House (Webseite) und dem Gelände der Queensland University of Technology einen Besuch abstatten. In den ältesten Gärten der Stadt gibt es Spazierwege, Picknickplätze, tropische Gewächse, Brunnen, Stationen zum Ausleihen von Fahrrädern, geführte Touren, Restaurants und Cafés. Zu den Highlights gehören die große Freiluftbühne Brisbane River Stage und der bei Nacht beleuchtete Holzweg, von dem aus man die tierischen Parkbewohner beobachten kann. Eine andere historische Grünanlage ist der New Farm Park (ca. 0,15 km²) in New Farm, der ca. 2 Kilometer Luftlinie östlich der City Botanic Gardens liegt. Große Rosengärten, Sportplätze (Fußball, Tennis, Basketball), die von November bis Februar stattfindenden Moonlight Cinemas und das Powerhouse Arts Centre (Webseite) im Osten des Parks stellen hier die Attraktionen dar.
Die kulturell wertvollen South Bank Parklands sind ebenfalls eine wichtige Sehenswürdigkeit von Brisbane, die am Südufer des Flusses und im Südwesten des CBD liegen. Über die Victoria Bridge gelangt man vom CBD in den Norden des Parks, wo man schon bald auf das 60 Meter hohe Riesenrad Wheel of Brisbane stößt. Die Promenaden verlaufen durch das Parkinnere oder am Fluss entlang und führen im Norden an der Nepal Peace Pagoda vorbei. Unter der 1 Kilometer langen und mit Blumen bewachsenen Metallkonstruktion des Grand Arbour kann man verträumt bis zum Suncorp Piazza schlendern. Dieses Amphitheater wurde in der Nähe des Queensland Conservatorium der Griffith University errichtet und ist ein wichtiger Austragungsort für verschiedene Events. Gerade während der heißen Tage wird das Freibad des Streets Beach gerne genutzt, das mit Sand aufgeschüttet wurde und wie eine Oase mitten im Erholungsgebiet wirkt. Ganz in der Nähe haben sich auch ein paar Geschäfte, Restaurants, Cafés und Bars etabliert. Nicht weit entfernt hat man an den Ufern des Norman Creek in East Brisbane und Norman Park noch weitere Möglichkeiten, sich in den Parks zu erholen
Außerhalb der Innenstadt wäre das ca. 7 Kilometer westlich gelegene Mount Coot-tha Reserve (ca. 15 km²) zu empfehlen, in dessen Mittelpunkt mit 287 Metern der höchste Berg der Stadt thront. Der atemberaubende Mount Coot-tha Lookout ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Brisbanes, denn von hier kann man die City sowohl bei Tag als auch bei Nacht überblicken. Beliebt sind der steile JC Slaughter Falls Track (ca. 3,5 Kilometer), der Aboriginal Art Trail, die Wasserfälle und die vielen Picknickplätze. Den Osten des Parks nehmen die Botanic Gardens (ca. 0,52 km²) am Fuße des Mount Coot-tha in Toowong ein. Highlights der botanischen Grünanlage sind die asiatischen Gärten, die National Freedom Wall und das Sir Thomas Brisbane Planetarium. Im Nordwesten schließt sich der D'Aguilar Range National Park (ca. 500 km²) an das Mount Coot-tha Reserve an. Dieses Naturschutzgebiet liegt etwa 10 Kilometer nördlich des CBD und verfügt über den Mount Mee, den Lake Manchester sowie mehrere Flüsse. Diese Sehenswürdigkeit ist ideal zum Wandern, Radfahren, Reiten, Campen, Vögel beobachten oder Picknicken. Darüber hinaus verfügt der Park über das Walkabout Creek Wildlife Centre, in dem es Aquarien, Schnabeltiere, Schildkröten und noch mehr Tiere zu bestaunen gibt. Größere alternative Naturschutzgebiete in der Umgebung der Metropole sind das Bunyaville Forest Reserve (ca. 17 Kilometer nördlich vom CBD), der Boondall Wetlands Park (ca. 25 Kilometer nordöstlich vom CBD) und die Minippi Parklands (ca. 13 Kilometer südöstlich vom CBD).
Im Stadtgebiet gibt es lediglich den künstlich mit Sand aufgeschütteten und hübschen Streets Beach in den South Bank Parklands. Allerdings liegt Brisbane nur etwa 20 Kilometer vom Meer entfernt, weshalb sich sowohl nördlich als auch südlich ein Strand an den anderen reiht. Im Norden gelangt man vorbei an der Moreton Bay und der Bribie Island nach etwa anderthalb Stunden Fahrtzeit beziehungsweise etwas mehr als 100 Kilometern zur traumhaften Sunshine Coast. Auf diesem Weg liegen zahlreiche einsame und belebte Sandstrände, in denen man eigentlich das gesamte Jahr über ein Bad nehmen kann. Fährt man in den Süden, so erreicht man nach weniger als 100 Kilometern die lebendige Gold Coast mit Surfers Paradise, jungen Leuten, Partys, riesigen Einkaufszentren und Hotelkomplexen.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Brisbane gehören auch die kunterbunten Feste. Einen Überblick zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen der Stadt erhält man in dem Beitrag Events Brisbane.
Das immer warme Klima der relativ flachen Stadt ist ideal, um in den zahlreichen Parks oder am Brisbane River die verschiedensten Wasseraktivitäten auszuführen. Der große Fluss wird gerne zum Angeln, Segeln oder Bootfahren von den Anwohnern genutzt. Zum Schwimmen werden die Streets Lagoon in den South Bank Parklands, die Freibäder, die Schwimmbäder oder die nahegelegenen langen Sandstrände an der Küste bevorzugt. Für die Besichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Brisbane eignet sich auch das extensive Rad- und Fußwegenetz der Stadt, wobei die attraktivsten Strecken entlang des Flusses verlaufen. Ausführliche Informationen hierzu findet man in dem Artikel Öffentliche Verkehrsmittel Brisbane. Die Story Bridge und die Kangaroo Point Cliffs sind gute Anlaufstellen zum Klettern. Zur Abwechslung kann man an einer der vielen geführten Brauerei-, Geister- oder Stadttouren teilnehmen. Außerdem gibt es einige Kinos, zu denen im Sommer das Brisbane Open-Air in den South Bank Parklands und das Moonlight Cinema im New Farm Park gehören. Golf, Extremsportarten oder Zoos wären weitere alternative Aktivitäten, die sich in der Stadt ausführen lassen. Abschließend wäre noch die Portside Wharf in Hamilton hinzuzufügen. An diesem internationalen Cruise-Terminal kommen Schiffsreisende aus aller Welt an, weshalb sich hier exquisite Einkaufsmöglichkeiten, ein Kino, chice Restaurants, Cafés und trendige Bars befinden.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular