Queensland (QLD) ist eines der schönsten und vor allem abwechslungsreichsten Bundesländer Australiens. Trockene Wüstenebenen, wunderschöne Gebirgslandschaften, tropische Korallengärten, schneeweiße Sandstrände und fabelhafte Inselwelten – das alles sind nur ein paar Beispiele für die unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten. Bei der Bundeshauptstadt des sogenannten 'Sunshine State' handelt es sich um das kulturelle, jugendliche und alternative Brisbane. Weiterhin können die als 'Queenslander' bezeichneten Anwohner auf eine bereits mehr als 50.000 Jahre alte Geschichte zurückblicken, als Menschen aus Asien das Land zum ersten Mal betraten. Die ersten Europäer erblickten die Küste hingegen nachweislich im Jahr 1607 und erst nach zahlreichen Expeditionen schuf man 1824 die Grundsteine von Brisbane.

Inhaltsverzeichnis

Top 10 Highlights & Empfehlungen der Redaktion

Wissenswertes über Queensland

Die Lage von Queensland ist der Nordosten des Landes. Zu den angrenzenden Bundesstaaten zählen das Northern Territory im Westen, South Australia im Südwesten und New South Wales im Süden. Mehrere Nebenmeere des Pazifischen Ozeans umgeben hingegen die Uferseite, zu denen das Korallenmeer entlang der kompletten Ostküste sowie die Torres-Straße und der Golf von Carpenteria im Nordwesten gehören. Das zweitgrößte Bundesland Australiens macht mit einer Landfläche von 1.730.648 km² sowie zusätzlichen Wasserarealen von 121.994 km² ganze 22,5 % der Größe des roten Kontinents aus und ist zudem mehr als fünfmal so groß wie Deutschland.

Darüber hinaus misst die Küstenlänge des Festlands fast 7.000 Kilometer, worin die 6.374 Kilometer langen Ufer der zahlreichen Inseln noch nicht enthalten sind. Mit ungefähr 5.200.000 Einwohnern, von denen weniger als die Hälfte in der Bundeshauptstadt Brisbane gemeldet sind, lebt zudem etwa ein Viertel der australischen Gesamtbevölkerung in Queensland. Die mit Abstand meisten Menschen haben sich an der Ostküste und im Südosten niedergelassen, wobei neben Brisbane die Gold Coast, die Sunshine Coast, Townsville, Cairns und Toowoomba die größten Siedlungsareale darstellen. Weiterhin beträgt die Einwohnerdichte 3 Menschen pro Quadratkilometer. Ein anderer interessanter Fakt ist, dass der Bevölkerungsanteil an Aborigines mit 26 % australienweit am zweithöchsten ist. Abschließend wären noch die Hauptwirtschaftszweige Bergbau (Kohle und verschiedene Metalle), Landwirtschaft (Zuckerrohr, Fleisch und tropische Früchte), Tourismus und Finanzdienstleistungen zu ergänzen.

Regionen & ihre Besonderheiten

Die vielen Gebiete von Queensland haben wir in die fünf Hauptregionen Brisbane, Umgebung Brisbane, Subtropical Coast, Tropical North und Outback eingeteilt. Die Umgebung der attraktiven Bundeshauptstadt zeichnet sich durch stark verstädterte Areale mit einem großen Angebot an Aktivitäten und Stränden (z.B. die Gold Coast mit dem belebten Zentrum Surfers Paradise oder die Sunshine Coast mit dem chicen Ort Noosa), durch das idyllische und bergige Hinterland (z.B. Lamington National Park und Glass House Mountains) sowie durch die schönen Inselwelten der Moreton Bay (z.B. North und South Stradbroke Island) aus.

Weiterhin liegen viele dieser Plätze in flachen Flussauen, weshalb es zu starken Überschwemmungen kommen kann. Beginnend an der Fraser Coast bei Hervey Bay erstreckt sich die Subtropical Coast entlang der Ufer des warmen Korallenmeeres bis hoch in den immer tropischer werdenden Norden zur Townsville Region. Darüber hinaus umfasst die schöne subtropische Küste die Regionen um Bundaberg, Gladstone, Rockhampton (Capricorn Coast), Mackay und die Whitsunday Islands. Der bekannte Urlaubsort Cairns macht den Anfang des Tropical North, wo die fruchtbaren Atherton Tablelands mit ihren Wasserfällen, der uralte Daintree Rainforest und die wilde Cape York Peninsula beliebte Highlights darstellen.

Das Cape York ist der nördlichste Punkt des australischen Festlands und liegt nur 140 Kilometer südlich von dem Inselstaat Papua-Neuguinea. Der 1.622 Meter hohe Mount Bartle Frere ist der höchste Berg des Bundeslandes und befindet sich ebenfalls in der Nähe von Cairns. Für den starken Kontrast zwischen dem Osten und dem Westen von Queensland ist zudem die mächtige Great Dividing Range verantwortlich. Im Gegensatz zu den eben beschriebenen artenreichen Küstenregionen des Ostens steht nämlich das trockene und wüstenhafte Outback im Westen.

Neben den Ortschaften Mount Isa, Charleville und Longreach liegen hier die drei großen Wüsten namens Sturt Stony Desert, Strzelecki Desert und Simpson Desert. Weiterhin existieren derzeit über 220 Naturschutzgebiete in Queensland, von denen einige dem UNESCO-Weltkulturerbe angehören. Hier wären beispielsweise Fraser Island als größte Sandinsel der Welt und das Great Barrier Reef als größtes Korallenriff der Erde aufzuführen. Beide Naturhighlights gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des 5. Kontinents.

Klima, beste Reisezeit & Zeitzone

Die Unterschiede in Bezug auf das Klima von Queensland sind wegen der immensen Weitläufigkeit des Bundeslandes relativ groß. Alle Regionen können jedoch das gesamte Jahr über bereist werden. Allgemein herrschen immer zwei dominierende Jahreszeiten vor, bei denen es sich um den heißen und regenreichen Sommer (etwa Oktober/November bis März/April) sowie den warmen und trockenen Winter (etwa April/Mai bis September/Oktober) handelt. Weiterhin kann man einerseits zwischen dem tropischen Norden und dem subtropischen Süden sowie zwischen dem maritimen Osten und dem kontinentalen Westen unterscheiden.

Hieraus entstehen im Groben vier Klimazonen (Südostküste, Obere Nordostküste, Südinland und Nordinland), die jeweils ineinander übergehen. Durch das Korallenmeer ist das Klima an der gesamten Küstenregion von Queensland konstant und warm-feucht, wobei die Winterniederschläge im Norden deutlich zunehmen. Als Trennlinie zwischen dem maritimen Osten und dem trocken-heißen Westen dient die Great Dividing Range. Die bisher höchste Temperatur wurde mit 49,5 °C am 24. Dezember 1972 in Birdsville (Outback) verzeichnet und die niedrigste mit -10,6 °C am 23. Juni 1961 in Stathorpe (Umgebung Brisbane). Der mit Abstand meiste Niederschlag in ganz Australien fällt hingegen in den Bergen bei Cairns.

Südostküste (Subtropen) – z.B. Brisbane

Obere Nordostküste (Tropen) – z.B. Cairns

Inland im Süden – z.B. Longreach

Inland im Norden – z.B. Mount Isa

Queenslands Zeitzone bezeichnet man als Australian Eastern Standard Time (AEST) (UTC+10). Im Sunshine State wird kein Daylight Saving praktiziert beziehungsweise nicht zwischen Sommer- und Winterzeit differenziert. Dies gilt ebenfalls für die Staaten Western Australia und Northern Territory. Der Unterschied zur Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) beträgt in QLD +8 Stunden und zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) +9 Stunden.

Alle Reisen & Reisebausteine im Überblick

Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!

Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Filter:

Übersicht der beliebtesten Reiseführer von QLD

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Queensland Bildergalerie

In unserer einzigartigen Queensland - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Erste Eindrücke von Queensland im Video

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!