Port Macquarie: Koala Hospital, Town Beach & Lighthouse
- Reiseführer
- Regionen
- New South Wales
- North Coast
- Port Macquarie
Port Macquarie ist eine der ältesten Siedlungen an der North Coast von New South Wales und liegt genau an der Mündung des Hastings River. Besonders gerne suchen Familien, Rentner und Surfer die etwa 48.000 Anwohner umfassende Kleinstadt auf. Bekannt ist der Urlaubsort unter anderem für die schönen Sandstrände, welche zum Angeln, Surfen und Sonnenbaden einladen. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist das Koala Hospital, in dem kranke und verletzte Koalas wieder aufgepäppelt werden. In den saftigen Eukalyptusbäumen der Region leben nämlich zahlreiche dieser niedlichen Beutelsäuger. Aber auch das Tacking Point Lighthouse, historische Gebäude und tolle Aussichtspunkte sind beliebte Highlights von Port Macquarie. Das feuchte subtropische Klima wird von warmen Sommern (∅ 26°C) und kühlen Winter (∅ 15°C) geprägt.
James Cook (1770) und Matthew Flinders (1802) waren die ersten Europäer, die das Gebiet um Port Macquarie besuchten. Nach John Oxleys Erkundungsfahrten entlang des Hastings River im Jahr 1818, erklärt er die Stelle an der Flussmündung als geeignet zur Errichtung einer Siedlung. Er benannte den zukünftigen Ort nach Lachlan Macquarie, dem damals amtierenden Gouverneur von New South Wales. Port Macquarie wurde offiziell 1821 als eine der ersten Ortschaften an der North Coast gegründet. Man siedelte Wiederholungstäter von Newcastle hierher um. Die Strafkolonie war schon bald bekannt für harte Arbeit und Bestrafungen. 1823 pflanzte man im Hinterland das erste Zuckerrohr in Australien an. Nachdem sich um 1830 freie Bürger hier niedergelassen hatten, siedelte man bis 1847 alle Sträflinge in die neue Strafkolonie Moreton Bay um. Im Laufe der Zeit nahm die Bedeutung des Hafens zu und 1887 wurde Port Macquarie offiziell zur Gemeinde erklärt. Des Weiteren gehören Landwirtschaft, Fischerei sowie Tourismus zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen.
Port Macquarie besitzt einige historisch wertvolle Gebäude, welche teilweise von den Gefangenen erbaut wurden. Auf dem ausgeschilderten Heritage Walk im Ortszentrum kommt man gleich an mehreren Bauwerken vorbei. Die wichtigsten sind das 1879 fertiggestellte Tacking Point Lighthouse (Lighthouse Beach Road) und die 1824 bis 1828 erbaute St Thomas’s Anglican Church (Hay Street), eine der ältesten Kirchen Australiens. An der Ecke Clarence Street und Hay Street befinden sich das Old Court House (1869), das Garrison Building (1835) und das Port Macquarie Hosorical Society Museum (1830er). Sowohl in diesem Museum als auch in den beiden Häusern des Mid North Coast Maritime Museum (William Street) kann man mit Hilfe von zahlreichen Artefakten mehr über die Regionalgeschichte erfahren. Ansonsten bieten sich die Ruinen am Lake Innes aus den 1830ern bis 40ern (The Ruins Way) zur Besichtigung an. Die bedeutendste Kunstgalerie namens Glasshouse Regional Gallery (Clarence Street) stellt Werke von lokalen, nationalen sowie internationalen Künstlern aus. Beim Spazieren in Port Macquarie stößt man zudem immer wieder auf verschiedene Skulpturen und Wandmalereien. In derselben Straße hat sich zudem das beliebte Port Macquarie Museum (Webseite) etabliert.
Port Macquarie besitzt zwei Einkaufsareale. Entlang der zentralen Horton Street findet man das fast 60 Geschäfte umfassende Port Central Shopping Centre, Supermärkte, Kleidung, Elektrowaren, Bank- sowie Postfilialen und weitere Shops. Etwa gleich groß ist das Einkaufszentrum namens Settlement City (Bay Street) im Nordwesten der Stadtmitte. Ein Highlight sind jedoch die regelmäßigen Wochenendmärkte. Jeden Sonntag erhält man auf dem sehr beliebten Port Macquarie Art Society Market Bazaar im Hastings River Drive (von 8 bis 13 Uhr) tolles Kunsthandwerk und frische Lebensmittel. Zum Stöbern nach ausgefallener Kleidung, Büchern, Gebrauchtwaren und Schnickschnack ist man sowohl auf dem Uniting Church Market an der Ecke Oxley Highway und Sherwood Road (1. Samstag von 8 bis 11 Uhr) als auch auf dem Hastings Masonic Markets an der Ecke Grant Street und Burrawan Street (1. Samstag von 8 bis 13 Uhr) genau richtig. Feine Bauern- und Kunstprodukte werden auf dem schönen The Foreshore Market im Westport Park in der Buller Street (2. Samstag von 8 bis 13 Uhr) angeboten. Mit musikalischer Unterhaltung ist zudem der The Artist Market in the Vines empfehlenswert. Dieser kreative Markt mit Essen und Kunst findet in den Gärtner der Cassegrain Winery in der Fernbank Creek Road (4. Sonntag von 9 bis 15 Uhr) statt.
Zu den kulinarischen Besonderheiten zählen neben frischen Austern und Fisch auch Wein und Bier aus den lokalen Brauereien beziehungsweise Weingütern. Die Farmen in der Umgebung versorgen Port Macquarie unter anderem mit Oliven, Nüssen und Fleisch. Eine gute Auswahl an Restaurants, Cafés und Pubs hat man im Stadtzentrum. Hier wären besonders die Clarence, Horton und Hay Street hervorzuheben. Schön kann man auch am Flynn's Beach dinieren. Außerdem existieren vereinzelte Gaststätten und Cafés bei Settlement City, in der Buller Street und entlang der Gordon Street.
Backpacker und Einheimische suchen besonders gerne das Stadtzentrum auf. Die Bar im Port Macquarie Hotel (Horton Street) bietet am Wochenende Livemusik und DJs. Ein besonders junges Publikum trifft man in der Diskothek namens Altitude Nite Club (Short Street) und im Down Under Night Club (Short Street) an. Mit moderner Musik und deutschem Bier ist das Beach House (Horton Street) vor allem bei den Mid-20ern beliebt. Livebands treten am Wochenende auch in der von Backpackern gut besuchten Finnian's Irish Tavern (Gordon Street) auf.
Der Sea Acres National Park gehört zu den Naturhighlights von Port Macquarie. Dieser an der Ostküste Australiens größte noch existierende subtropische Küstenregenwald umfasst Strände, ein Café, das recht kommerzielle Rainforest Centre und einen 7 Meter hohen sowie 1,3 Kilometer langen Rundwanderweg (kostenpflichtig). Ebenfalls kann man an verschiedenen Touren teilnehmen. Einen guten Eindruck über die Region erhält man auf dem 9 Kilometer langen (einfacher Weg) Port Macquarie Coastal Walk vom Town Green Park im Norden bis zum Lighthouse Beach im Süden. Auf der Strecke liegen mehrere Strände, Aussichtspunkte und Parkanlagen. Eine Picknickpause lohnt sich im schönen Windmill Hill Reserve. Sehenswürdigkeiten im Kooloonbung Creek Nature Park sind der historische Friedhof, Spazierpfade und Mangrovenwälder. Port Macquarie ist ebenfalls für den Koala Park und das Koala-Krankenhaus bekannt, in dem kranke und verletzte Tiere gepflegt werden. Einen Camping- und Angelausflug (Busch-Camps bei Point Plomer und Melaleuca) kann man in das Limeburners Nature Reserve im Norden der Stadt unternehmen. Die von Regenwald gesäumten Strände bieten sich zum Schwimmen, Surfen und Entspannen an. Darüber hinaus sind ganze Jahr über Delfine und von Mai bis November sogar Wale an der Küste von Port Macquarie zu sehen.
Die beliebtesten Badestellen nahe dem Ortszentrum werden zwischen Oktober und April überwacht. Im Folgenden werden die schönsten Sandstrände von Norden nach Süden aufgeführt. Den Anfang macht das geschützte Nordufer des Hastings River (4WD, Surfen, Angeln). Direkt unterhalb der Flussmündung gelangt man zum beliebten Town Beach (Spielplatz, Picknicken, Wandern, Surfen, Schwimmen). Das durch die Wellenbrecher geschützte Südende ist für Familien mit Kindern und das Nordende für Surfer geeignet. Als Nächstes geht es zum Oxley Beach (BBQ, Picknick, Wandern), zum etwas steinigen Rocky Beach (Angeln, Wandern) und zum familiengerechten Flynns Beach (BBQ, Picknick, Wandern, Surfen, Schwimmen). Am Südende des Nobby's Beach (Wandern, Angeln) und vom Harry's Lookout am Shelley Beach (BBQ, Picknick, Wandern, Surfen) hat man sehr gute Aussichten. Kleinkinder werden sich zudem in der natürlichen Lagune des Shelley Beach wohlfühlen. Nach dem inoffiziellen FKK-Strand namens Miners Beach folgt der gut besuchte Lighthouse Beach. Der Abschnitt nördlich der Watonga Rocks ist ideal für Familien (Picknicken, Aussichtspunkte, Surfen, Schwimmen) und im Süden (4WD, Angeln, Wandern, Surfen) werden Kamelsafaris angeboten.
Musik, Kunst, Sport und Essen spielen eine wichtige Rolle für die Anwohner von Port Macquarie. Aus diesem Grund stehen diese Themenbereiche im Mittelpunkt der meisten regelmäßigen Veranstaltungen. Der folgende Abschnitt führt die beliebtesten Events auf.
Am größten ist in Port Macquarie die Nachfrage an Wassersportarten, wie Surfen, Wasserski, Kajak, Schnellboote, Flussrundfahrten oder Whale Watching. Ebenfalls loben viele Besucher die guten Angelplätze. Hierzu gehören der Hastings River, die Strände zwischen Town Beach und Lighthouse Beach, das Limeburners Nature Reserve und Queens Head im Norden. Wilde Austern wachsen übrigens um die Boomerang Island im Maria River. Für Familien werden in Port Macquarie ebenfalls zahlreiche Freizeitaktivitäten angeboten. Des Weiteren stehen Safaris, Fallschirmsprünge, Hubschrauberrundflüge, Kinos, Golfplätze, ein Observatorium und weitere Aktivitäten zur Auswahl. Ausflüge bieten sich in die Hastings River Weinregion, zu den Küstenorten der Umgebung und ins bergige Hinterland an, wo man hohe Wasserfälle, spektakuläre Aussichtspunkte sowie große Naturschutzgebiete vorfindet.
Die Anreise mit dem Auto geschieht meist entlang der Küste über den Sydney (390 Kilometer im Süden) und Brisbane (550 Kilometer im Norden) verbindenden Pacific Highway. Der mehr als 600 Kilometer ins Inland verlaufende Oxley Highway trifft etwa 10 Kilometer westlich von Port Macquarie auf den Pacific Highway und führt direkt ins Stadtzentrum. Die Langstreckenbusse von Greyhound fahren das große Coffs Harbour Terminal in der Gordon Street auf der Strecke Sydney – Brisbane an. Mit den Zügen der North Coast Line (Grafton, Casino und Brisbane XPT) von NSW TrainLink gelangt man auf der Strecke Sydney - Brisbane lediglich nach Wauchope (18 Kilometer im Westen), wo Anschlussbusse nach Port Macquarie zur Verfügung stehen. Direkte Flugverbindungen existieren über den Port Macquarie Airport (5 Kilometer im Westen) beispielsweise nach Sydney und Brisbane. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, privaten Busfirmen, Taxis, Mietautos oder Touranbietern sind die Sehenswürdigkeiten im Stadtgebiet und in der Umgebung erreichbar. Außerdem kommt man mit der Autofähre vom Südufer (Settlement Point Road) zum Nordufer (North Shore Drive) des Hastings River.
Das Greater Port Macquarie Visitor Centre befindet sich an der 30-42 Clarence Street im Stadtzentrum. Hier erhält man neben Broschüren auch eine persönliche Beratung zu Fragen rund um die Region.
Bankfilialen, Postämter, Tankstellen, Dienstleister, günstige Supermärkte, Fachgeschäfte und weitere Läden kann man im Stadtzentrum aufsuchen.
In unserer einzigartigen Port Macquarie - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular