Die Pilbara ist eine kontrastreiche Region im unteren Norden von Western Australia, die über wunderschöne Naturschutzgebiete, traumhafte Inseln, reichhaltige Ressourcen und mit rotem Staub überzogene Industriestädte verfügt. Mehr als 2 Milliarden Jahre hat dieses Gebiet schon auf dem Buckel, weshalb man hier einige der ältesten Landschaften der Welt und viele uralte Malereien der Aborigines vorfindet. Strände, Wasserfälle, Gorges, Wildblumen, Minen, riesige Lastwagen und sich über hunderte von Kilometern erstreckende rote Wüstenlandschaften sind charakteristisch für die Pilbara. Darüber hinaus leben auf einer Fläche von ungefähr einer halben Million Quadratkilometern knapp 50.000 Menschen. Viele der permanenten Anwohner sind direkt oder indirekt in der Industrie tätig. Von den riesigen Häfen der Küstenstädte werden die im Landesinneren abgebauten Rohstoffe oder verarbeiteten Produkte in die gesamte Welt verschifft. Pilbara bedeutet in der Sprache der australischen Ureinwohner übrigens Meeräsche.

Inhaltsverzeichnis

Sehenswürdigkeiten Pilbara

Auf der idealen Reiseroute durch die Pilbara kommt man an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Die Strecke verläuft in einem S-Bogen vom Nanutarra Roadhouse nach Broome (Kimberley) und kann natürlich beliebig abgeändert werden. Da die meisten Touristen den Bundesstaat Western Australia im Uhrzeigersinn bereisen, wird die Route hier auch in dieser Richtung aufgeführt. Vom Nanutarra Roadhouse geht es also 45 Kilometer nach Norden, wo man die Abzweigung nach Onslow nimmt. Hier lassen sich dann beispielsweise Ausflüge zu den Mackerel Islands unternehmen, auf denen es Korallenatolle und einsame Strände zu entdecken gibt. Nach Vollendung seines Besuchs in Onslow führt einen der Highway in den Norden, wo man nach weiteren 80 Kilometer die Wahl hat, einen Abstecher nach Pannawonica zu unternehmen oder direkt zur zentralen Küste der Pilbara zu fahren.

Vor den Ufern von Dampier laden dann das Dampier Archipelago, die Montebello Islands und die Inseln des Barrow Island Nature Reserves zu einem entspannten Ausflug ein. Im Westen der zentralen Pilbara-Küste gelangt man hingegen in die Industriestadt Karratha, zur Burrup Peninsula (Murujong), nach Wickham und auf die Point Samson Peninsula. Point Samson, Cossack und Roebourne stellen zudem die wichtigsten Orte dieser Halbinsel dar. Von Roebourne führt die anschließende Reise entweder am Indischen Ozean entlang zur nordwestlichen Küste oder aber in das Landesinnere der Pilbara nach Süden.

Im Süden wird man vom schönen Millstream Chichester National Park, dem erfrischenden Python Pool und weiteren Süßwasserbecken begrüßt. Auf einer unbefestigten Straße geht es hierauf in die Arbeiterstadt Tom Price, deren Highlights der Mt Nameless und der tolle Karijini National Park in der Hamersley Range sind. Begibt man sich von Tom Price weitere 70 Kilometer nach Süden, so erreicht man das kleine Örtchen Paraburdoo. Nach einer ausgiebigen Erfrischung im Karijini National Park wird es wieder Zeit für noch mehr Wüste. 200 Kilometer westlich des Naturschutzgebietes erreicht man schließlich Newman und den größten offenen Eisenerztagebau der Welt am Mt Whaleback. Hiernach verläuft die S-Kurve erneut zur Küste. Auf dem Weg zum Meer passiert man Nullagine und Marble Bar, die heißeste Stadt Australiens. Wer noch immer nicht genug vom Outback, der trockenen Luft, der Hitze und der staubigen, roten Erde hat, dem wird der Rudall River National Park (Karlamilyi National Park) mitten in der Einöde gefallen. Von Marble Bar sind es dann noch etwas mehr als 200 Kilometer, bis man wieder am Meer und zugleich an der Nordküste der Pilbara angelangt ist.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an der Nordküste findet man in Whim Creek, in Port Hedland und am Cape Keraudren. Port Hedland ist, ähnlich wie Karratha, lediglich eine Industriestadt, zu deren Hauptwirtschaftszweigen der Tourismus eindeutig nicht zählt. Das benachbarte Satellitenstädtchen South Hedland ist eine reine Arbeitersiedlung mit diversen Einrichtungen, allerdings ohne jeglichen Charme. Auf dem über 600 Kilometer langen Weg von Port Hedland nach Broome stellt dann das Cape Keraudren mit dem tollen Eighty Mile Beach eine willkommene Abwechslung dar.

Hilfreiche Infos über die Pilbara

An- & Weiterreise

Die Hauptverkehrswege der Pilbara sind der North West Coastal Highway an der Küste und der Great Northern Highway im Landesinneren. Eine durchgehend asphaltierte Straße verbindet zudem den östlichen North West Coastal Highway beim Nanutarra Roadhouse mit dem Great Northern Highway nördlich von Newman. Ein paar nur teilweise befestigte Strecken machen hingegen Ziele zugänglich, die noch weiter im Landesinneren liegen. Bei Nullagine und dem Rudall River National Park (Karlamilyi National Park) handelt es sich um die einzigen Sehenswürdigkeiten, die ausschließlich über holprige Schotterpisten zu erreichen wären.

TransRegional (Webseite) gehört der staatlichen Public Transport Authority an und ist für die öffentlichen Verkehrsmittel in den Stadtbereichen von Karratha/Roebourne und Port Hedland verantwortlich. Alternativ stehen die privaten Busunternehmen Greyhound (von Broome durch die Kimberley nach Darwin, Alice Springs und Adelaide) oder die Integrity Coach Lines (Haltestellen in Newman, Paraburdoo, Karijini National Park, Tom Price, Karratha, Headland und Broome) zur Verfügung.

Fluggäste können über den Broome International Airport (Flüge nach Singapur, Perth, Kununurra, Darwin, Brisbane, Sydney, Melbourne etc.), den Port Headland International Airport (Flüge nach Bali, Perth, Brisbane etc.), den Karratha Airport, den West Angelas Airport bei Newman und über kleinere Flugplätze in verschiedenen Orten anreisen.

Touristeninformation

In der Region Pilbara gibt es mehrere Touristeninformationen, die in den entsprechenden Beiträgen aufgeführt werden.

Weitere Informationen

Zum günstigen Aufstocken der Vorräte bieten sich Karratha, Wickham, Port Hedland, Tom Price und Newman an. Allerdings wurden auch in Dampier und in Paraburdoo jeweils ein Lebensmittelgeschäft errichtet. In manchen Orten existieren zudem kleine Allgemeinwarenläden und die Raststätten verkaufen ebenfalls ein paar Notwendigkeiten. In Karratha, Wickham, Tom Price, Pannawonica, Newman und Port Hedland findet man Bankfilialen. Auch wenn viele Teile der Pilbara etwas abgelegener sind, kommt man auf den Hauptverkehrswegen mindestens alle 300 Kilometer an einer Tankstelle vorbei. In den entlegenen Wüstenregionen sollte man sich hingegen auf den Mangel an Benzin, Wasser, Lebensmitteln etc. sehr gut vorbereiten.

Beliebteste Reiseziele in der Pilbara

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights​

Erste Eindrücke im Video​

Millsteam-Chichester-National-Park

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!