Outback Australien: Infos über das faszinierende Hinterland
- Reiseführer
- Infos & Fakten
- Geo
- Outback
Das Outback in Australien steht für endlose Weite, Menschenleere und Abgeschiedenheit. Alles, was nicht in Küstennähe liegt, bezeichnen die Australier als Outback. Wer schon einmal in Down Under war, der weiß, dass der 5. Kontinent stark vom Outback geprägt wird. Und obwohl die Menschen es weitestgehend meiden, ist dieser Ort aufgrund seines Rohstoffreichtums zu einem Großteil für den Wohlstand des Landes verantwortlich.
Das Outback bedeckt circa drei Viertel der gesamten Fläche des roten Kontinents. Trotz seines extremen Klimas und seiner scheinbar menschenfeindlichen Bedingungen ist es voller Leben und Artenvielfalt, da es einigen Pflanzen- und Tierarten im Laufe der Evolution möglich war, sich an die hier vorherrschenden Extrembedingungen anzupassen. So wird das „Red Centre“ von Down Under dadurch geprägt, dass es die verschiedensten Landschaftsformationen und Klimazonen aufweist. Große Teile des Outback zeichnen sich dadurch aus, dass sie extrem niederschlagsarm sind und manchmal über mehrere Jahre hinweg kein Regen fällt.
Hier steigen die Temperaturen im Sommer bis zu 50 Grad an, sodass ein komfortables Leben unter diesen Bedingungen kaum denkbar erscheint und die Menschen nur überleben können, indem sie sich voll und ganz an die extremen Bedingungen anpassen. Dies ist beispielsweise in Coober Pedy zu gut beobachten, wo die Bewohner dieses Wüstenortes aufgrund der unerträglichen Hitze unter der Erde leben. Einen weiteren Beweis dafür, dass der trocken, heiße Lebensraum vom Menschen durchaus bewohnbar ist, liefert die „Wüstenhauptstadt“ Alice Springs im wilden Bundesstaat Northern Territory. Im tropischen und sehr regenreichen Norden hingegen sieht das schon wieder ganz anders aus. Hier zeigt sich das Outback von einer gänzlich anderen Seite. Unzählige Pflanzen- und Tierarten prägen diesen Teil von Down Under und machen das tropische Outback Australiens zu einem äußerst lebendigen Ökosystem. Einen ganz besonderen Ort stellt der Daintree National Park dar, der von dem ältesten Regenwald der Erde geprägt wird.
Vor ungefähr 50.000 Jahren gelang es den Ureinwohnern Australiens, den Aborigines, über eine Landbrücke aus Indonesien den 5. Kontinent zu bereisen. Sie waren in der Lage, sich optimal an ihre Umgebung anzupassen und konnten daher auch den schwierigen Lebensbedingungen im australischen Outback bestens trotzen. Sowohl die hohen Temperaturen als auch die enorme Trockenheit stellten für die Ureinwohner kein unüberwindbares Hindernis dar. Im Gegenteil, die Aborigines entwickelten unter genau diesen extremen Bedingungen eine faszinierende Kultur, die von einer höchst interessanten und naturverbundenen Philosophie geprägt wird. Heute leben fast alle Aborigines in Großstädten oder in Reservaten und müssen mit den Alltagsproblemen der europäischen Zivilisation klarkommen, die offensichtlich nicht zu ihrer ursprünglichen Lebensweise passen.
Eines ist jedenfalls klar: Egal, ob das tropische Outback im Norden von Queensland oder die rote, trockene Wüste im Herzen des Landes, es zeichnet sich stets durch seine Extreme und Gegensätze aus. Trotz dieser auf den ersten Blick lebensfeindlichen Bedingungen hat der Mensch sich im Laufe der Zeit an die Natur angepasst und es sogar geschafft, einen gut laufenden Tourismuszweig zu etablieren. So sind beispielsweise das Wahrzeichen des roten Kontinents, der Ayers Rock (Uluru), die benachbarten Olgas (Kata Tjuta), der Kings Canyon, die goldgelben Pinnacles, die eindrucksvolle Bungle Bungle Range oder der markante Wave Rock beliebte Touristenattraktionen. Unter anderem sind es genau diese einzigartigen Sehenswürdigkeiten, die jedes Jahr unzählige Menschen aus aller Welt ins faszinierende Outback Australiens ziehen.
Heutzutage ist es dank der relativ guten Infrastruktur - selbst zu den top Sehenswürdigkeiten im australischen Outback - möglich, das Landesinnere zu bereisen und gute Eindrücke zu gewinnen. Viele Touristen können sich eine Reise nach Down Under nicht vorstellen, ohne das rote Zentrum gesehen zu haben. Da das Interesse verständlicherweise wirklich groß ist und die gesammelten Erlebnisse der Reisenden sehr positiv ausfallen, zieht es mehr und mehr Abenteurer in die abgelegenen Winkel des Kontinents. Dank professioneller Reisen und Touren, die meist von einem erfahrenen, ortskundigen Einheimischen geleitet werden, können einzigartig schöne Sehenswürdigkeiten auf beispielsweise Outback-Safaris besichtigt werden. Ob mit einem optimal ausgestatteten Allradfahrzeug individuell oder in der Gruppe, der Besuch von magischen Orten wie Cape York, Karijini National Park, Nitmiluk National Park, Kakadu National Park oder Flinders Ranges stehen bei so manchen Touristen ganz oben auf der To-do-Liste.
Ziehen Sie es in Betracht, eine Outback-Tour eigenständig zu organisieren, so ist es nötig, für dieses Vorhaben ein zuverlässiges Fahrzeug zu besitzen. Im Allgemeinen gilt es zwischen einem Allradantrieb (4WD) und einem gewöhnlichen Fahrzeug (2WD) zu unterscheiden. Für alle Strecken in die unberührte Wildnis Australiens ist das Anmieten eines robusten 4WD nicht nur empfehlenswert, sondern meist schon als Pflichtprogramm anzusehen, da Sie hiermit problemlos auf nicht geteerten Straßen fahren können. Selbst die Durchquerung von bestimmten Gewässern stellt mit einem geeigneten 4WD kein Problem dar.
Des Weiteren müssen Sie entscheiden, ob Sie in Ihrem Fahrzeug übernachten möchten oder doch lieber in einem Hotel, Motel, Resort oder Campingplatz. Sie haben nämlich nicht an allen Orten die Option, eine reguläre Unterkunft im Outback zu finden. Oftmals stellt die Übernachtung im Fahrzeug die einzige Möglichkeit dar, bestimmte Plätze im australischen Outback zu besichtigen. Sollte Sie sich dazu entschieden haben, in ihrem Auto zu nächtigen, so bieten sich die folgenden Fahrzeugtypen am ehesten an: 4WD-Fahrzeug, Campervan, Wohnmobil und Station Wagon.
In dem folgenden Beitrag haben Sie die Option, das zu Ihren Bedürfnissen optimal passende Fahrzeug zu finden und zu besten Konditionen preiswert über uns zu buchen:
Mit dem Mietwagen Australien zu bereisen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Wichtige Infos, viele Tipps & gute Angebote im Überblick!
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
In unserer einzigartigen Outback - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team