Adelaide Öffentliche Verkehrsmittel: Bus, Tram, Zug, Taxi & Co
- Reiseführer
- Regionen
- South Australia
- Adelaide
- Öffentliche Verkehrsmittel Adelaide
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Adelaide sind sehr modern, komfortabel, zuverlässig und gut organisiert. Des Weiteren ist das gesamte Verkehrsnetz der Hauptstadt von South Australia bestens ausgebaut und sehr übersichtlich. Sowohl die Fahrt mit Bus und Bahn als auch mit der gemütlichen Tram ist sehr entspannend und man kann jede Menge nette Eindrücke von Adelaide erhalten. Aber auch das Fahren mit dem Rad ist in der Millionenstadt wirklich angenehm und wird, wie die gesamte Nutzung des Nahverkehrs, von der Stadt tatkräftig gefördert.
Adelaides öffentlichen Verkehrsmittel stehen unter der Organisation des staatlichen Unternehmens Adelaidemetro (Webseite). Zu den meisten Innen- und Außenbezirken der Stadt gelangt man dank der guten Abdeckung problemlos. Ebenso weiter entfernte Orte, wie Glenelg, Hahndorf oder Mount Lofty, sind erreichbar. Um die Transportmittel zu nutzen, stehen die wiederaufladbare metroCard (der günstigste Tarif wird automatisch berechnet) und klassische Papiertickets (einfache Fahrt (2 Stunden gültig) oder Tagesfahrkarte (bis 4 Uhr morgens gültig)) zur Auswahl. Beide Varianten können an allen Bahnhöfen, in Zeitungsläden sowie im entsprechenden Verkehrsmittel gekauft werden. Kinder, Schüler, Studenten, Rentner und andere Personengruppen erhalten zudem einen ermäßigten Tarif. Darüber hinaus können Besucher einen vergünstigten '3-Day-Visitor-Pass' über die metroCard nutzen.
Mit dem Bus kommt man komfortabel und zuverlässig zu den meisten Zielen. Der reguläre Busverkehr startet gegen 6 Uhr morgens und endet ungefähr um Mitternacht. Aber auch Nachtschwärmer müssen nicht zu Fuß nach Hause laufen. Die mit einem 'N' vor der Busnummer versehenen Nachtbusse verkehren Samstagnacht auf Sonntagmorgen bis ungefähr 5 Uhr. Die kostenlosen Free City Connector Busse decken die Innenstadt und den Norden des Zentrums ab. Auch der beliebte Central Market, der Victoria Square, der Bahnhof und andere beliebte Plätze werden von ihnen angefahren. Der Geltungsbereich der Adelaide Metro erstreckt sich von der Küste im Westen über den Norden bis Gawler, über den Osten bis Lobethal und Strathalbyn und bis in den Süden nach Sellicks Beach. Darüber hinaus ist das Department for Infrastructure and Transport of South Australia in Zusammenarbeit mit verschiedenen privaten Firmen für die überregionalen Busverbindungen im gesamten Bundesstaat zuständig. Genauere Informationen findet man in den jeweiligen Beiträgen der entsprechenden Regionen oder Orte im Abschnitt zur An- und Weiterreise.
Es stehen 3 Tram-Linien zur Auswahl: BTANIC (Botanic Gardens bis Entertainment Centre / operiert täglich), FESTVL (Glenelg bis Festival Plaza / operiert an Wochenenden, Feiertagen, bestimmten Events) und GLNELG (Glenelg bis Royal Adelaide Hospital / operiert täglich). Sie verkehren in der Regel von morgens bis Mitternacht.
Es gibt zahlreiche innerstädtische Zug-Linien, die am großen zentralen Bahnhof, der Adelaide Railway Station an der North Terrace, an- und abfahren. Sie verbinden das Stadtzentrum mit Belair, Flinders, Gawler, Glanville, Grange, Noarlunga, Osborne, Outer Harbor, Salisbury und Seaford. Alle Linien werden mit Dieselzügen betrieben und operieren generell zwischen 6 Uhr morgens und Mitternacht. Bestimmte Züge fahren für berufstätige Passagiere sogar noch früher los.
Taxistände und frei Taxis findet man eigentlich überall. Möchte man sich aber doch sicher sein und ein Taxi per Telefon im Voraus bestellen, so kann man dies unter anderem bei den folgenden Firmen tun: Suburban Taxis (131008) oder Adelaide Independent Taxis (132211).
Die Stadtverwaltung stellt während der Tageszeiten kostenlose Fahrräder (Webseite) mit Schloss und obligatorischem Helm zur Verfügung. Im Tausch muss man ein ausgefülltes Formular, einen gültigen Ausweis, Führerschein etc. vorlegen, um die Räder an bestimmten Plätzen zu erhalten. Möchte man ein Fahrrad länger anmieten, so ist das gegen eine entsprechende Gebühr ebenfalls möglich.
Besonders flexibel ist man natürlich mit einem eigenen Fahrzeug beziehungsweise einem Mietwagen. Im folgenden Beitrag erhalten Sie ausführliche Informationen zum Thema:
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular