Nitmiluk National Park: Katherine Gorge, Edith Falls & Co
- Reiseführer
- Regionen
- Northern Territory
- Katherine Region
- Nitmiluk National Park
Der fast 3.000 km² große Nitmiluk National Park befindet sich in der weitläufigen Katherine Region im australischen Bundesstaat Northern Territory. Aufgrund seiner beeindruckenden Gorges, hübschen Wasserfälle, zahlreichen Süßwasserpools, der weiten Landschaften, tiefen Schluchten, interessanten Aborigine-Kunst und sehr guten Wanderwege ist der circa 300 Kilometer südöstlich von Darwin und 30 Kilometer nordöstlich von Katherine liegende Nitmiluk National Park ein Naturhighlight der ganz besonderen Art.
Im Laufe der letzten 20 Millionen Jahre formte der im Arnhem Land entspringende Katherine River die markante Landschaft aus Schluchten im Nitmiluk National Park, indem er sich Stück für Stück durch das 140 Millionen Jahre alte Sandstein-Plateau fraß und so die 13 aufeinander folgenden Gorges schuf. 1880 entdeckte Alfred Giles als erster Europäer die heute bei vielen Touristen beliebte Katherine Gorge. Auch wenn Parks and Wildlife (Webseite) den 1989 gegründeten Nationalpark weitestgehend verwaltet, ist die hier lebende indigene Bevölkerung sein traditioneller Besitzer. Bevor der Nitmiluk National Park seinen heutigen Namen erhielt, hieß die Heimat der Jawoyn Aborigines Katherine Gorge National Park.
Der Park wird landschaftlich von drei verschiedenen Formationen geprägt: der Pine Creek Senkungsmulde, dem McArthur Becken und dem Daley Becken. Die gesamte Region beheimatet über 450 Pflanzenarten sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Tier-Spezies. Während die Sichtung von Süßwasserkrokodilen nicht ungewöhnlich ist, zieht es nur selten Salzwasserkrokodile in die Katherine Gorge. Dennoch sind die Park Ranger stets auf der Hut und kontrollieren regelmäßig die möglichen Orte, wo es das ein oder andere Saltie hinziehen könnte. Sollte eine der gefürchteten Riesenechsen tatsächlich gesichtet werden, wird der entsprechende Abschnitt zum Schutz der Touristen vorerst gesperrt. Die beste Reisezeit für einen Besuch der Katherine Gorge ist zwischen Mai und September, da die Zugangsstraßen zur Regenzeit überflutet sein können und die im Nitmiluk National Park vorhandenen Wanderwege nicht passierbar sind.
Im Nitmiluk National Park ist jeder bestens aufgehoben, der gerne in Gorges schwimmt, wandert und zeltet. Sowohl am Nitmiluk Visitor Centre bei der Katherine Gorge als auch an den Edith Falls gibt es einen Campingplatz mit sanitären Einrichtungen, von dem man rasch zu nahegelegenen Bademöglichkeiten und Wanderwegen gelangt. Des Weiteren besteht die Option, während der Trockenzeit ein Kanu am Visitor Centre auszuleihen und die Gorges auf eigene Faust zu erkunden. Aber auch die organisierten Boots-Touren und Helikopterflüge über den Nationalpark erfreuen sich bei einigen Besuchern an großer Beliebtheit.
Alle hier beschriebenen Wanderwege (außer der Jatbula Trail) beginnen am Nitmiluk Visitor Centre und führen zu einer der acht erreichbaren Gorges südlich des Flusses. Der Hauptwanderweg verläuft parallel zur Katherine Gorge. Die zu den einzelnen Attraktionen leitenden Tracks zweigen stets vom Hauptweg Richtung Fluss ab und sind somit ebenfalls parallel zueinander. Da es nicht möglich ist, vom Fluss aus die Highlights miteinander zu verknüpfen, muss man stets zurück zum Hauptweg, um zur nächsten Sehenswürdigkeit zu gelangen. Der Barrawei Walk (3,7 Kilometer / 1 bis 2 Stunden / mittelschwer) ist der kürzeste Track an der Katherine Gorge. Er beinhaltet einen steilen Aufstieg und eine schöne Sicht auf den Katherine River. Der Windolf Walk (8,4 Kilometer / 3,5 Stunden / mittel) führt zum Pat's Lookout, von dem man eine gute Aussicht über die Katherine Gorge genießen kann. Geht man etwas weiter am Fluss entlang Richtung Osten, so stößt man auf interessante Aborigine Malereien. Zum Southern Rockhole mit guter Schwimmmöglichkeit und einem hübschen Wasserfall gelangt man ebenfalls über den Windolf Walk. Hier muss man jedoch schon vor Erreichen des Pat's Lookout in westliche Richtung abbiegen.
Setzt man seine Wanderung auf dem Hauptweg fort, gelangt man als Nächstes zur Butterfly Gorge (12 Kilometer / 4,5 Stunden / schwierig), in der viele Schmetterlinge zu bewundern sind. Das an der 3. Gorge gelegene Lily Ponds (19,8 Kilometer / 6,5 Stunden, schwierig) eignet sich gut zum Schwimmen und Relaxen. Die Wanderung zum Smitt's Rock (23,6 Kilometer/ 8,5 Stunden / schwierig) kann zwar an einem Tag gemeistert werden, dennoch empfiehlt es sich, mindestens 2 Tage hierfür einzuplanen. Es ist möglich, an der nahe dem Hauptweg gelegenen Dunlop Swamp Campsite oder direkt unten an der Gorge am Smitt's Rock zu übernachten. Der Eighth Gorge Walk (33,2 Kilometer, 39 Kilometer, falls man noch die Aboriginal-Kunst im Jawoyn Valley sehen möchte/ 2 – 3 Tage / schwierig) ist sicherlich der anspruchsvollste Track auf der Südseite der Katherine Gorge. Ein Bush-Camp liegt circa 30 Minuten vor der 8. Gorge, die mit ihrem Wasserfall, Rock-Pool und kleinen Sandstrand äußerst attraktiv ist.
Der längste und zugleich spektakulärste Wanderweg ist der sogenannte Jatbula Trail (65 Kilometer / 5 Tage / sehr schwierig), der mehrere Highlights des Nitmiluk National Park passiert und durch Savanna-, Sumpf-, Monsunregenwald- und Schluchtenlandschaften führt. Bevor die Wanderung nach Leliyn (Edith Falls) beginnt, muss man sich erstmal mit einem Boot ans Nordufer des Flusses bringen lassen. Entlang des Jatbula Trail befindet sich das Northern Rockhole, die Biddlecomb Kaskaden, die Crystal Falls, das Amphitheatre, die 17 Mile Falls, das Edith River Crossing, den Sandy Camp Pool, den Sweetwater Pool sowie die Edith Falls. In regelmäßigen Abständen gelangt man zu bestimmten Plätzen, an denen man sein Camp für die Nacht errichten kann. Außerdem wurden alle paar Kilometer Notrufanlagen installiert, in deren Nähe man zudem ein Buch in einer geschützten Metallbox vorfindet. Ein Bucheintrag ist stets zu empfehlen, damit die Ranger im Fall der Fälle wissen, wo und wann man sich zuletzt aufhielt. Der Jatbula Trail ist zwar mit blauen Pfeilen markiert, dennoch sind diese nicht immer ausfindig zu machen. Gerade nach Ende der Regenzeit ist der Track sehr verwildert und teilweise nur schwer zu erkennen. Auch wenn der Jatbula Trail nicht gerade zu den einfachsten Wanderwegen gehört, ist er sicherlich einer der besten Tracks in ganz Nordaustralien.
Übrigens: Wer sein Auto am Nitmiluk Visitor Centre lässt, muss sich von Leliyn eine Mitfahrgelegenheit zurück organisieren. In der Regel ist dieses Unterfangen aber nicht sehr schwierig, da an den Edith Falls viele Touristen Richtung Katherine Gorge fahren. Außerdem ist es möglich, den Busfahrer einer der hier haltenden Touren zu fragen, ob er noch einen Platz freihat.
Möchte man die bekannten Edith Falls und ihren großen Süßwasserpool besichtigen, so hat man es vom Besucherparkplatz nicht weit, da die Wasserfälle inklusive einer kleinen Liegewiese direkt an den sich hier befindenden Campingplatz angrenzen. Am Parkplatz beginnt außerdem der Leliyn Trail (2,6 Kilometer / 1,5 Stunden / einfach), welcher zu den idyllischen Upper Edith Falls führt. Schon dieser kurze Track vermittelt einen guten Eindruck über die markante Landschaft des Nitmiluk National Park und macht zudem noch Lust auf weitere Wanderungen. Der Sweetwater Trail (8,6 Kilometer / 4 Stunden / mittelschwer) folgt dem Edith River bis zum Sweetwater Pool, an dem man mit einer am Kiosk zu erwerbenden Genehmigung auch campen darf. Aufgrund der Tatsache, dass die Edith Falls um einiges leichter zu erreichen sind als die Highlights an der Katherine Gorge oder am Jatbula Trail, tummeln sich hier deutlich mehr Menschen, mit denen man die hübschen Süßwasserpools teilen muss.
Um mit dem Auto in den Nitmiluk National Park zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Die bei Edith River vom Stuart Highway abgehenden Straße Richtung Leliyn führt direkt zum Besucherparkplatz und Campingplatz an den Edith Falls 2. Die in Katherine beginnende Gorge Road endet direkt am Nitmiluk Visitor Centre an der Katherine Gorge. Des Weiteren legen die Busse von Greyhound sowie der legendäre Zug The Ghan einen Stopp in Katherine ein. Die ein paar Kilometer außerhalb von Katherine liegenden Flugplätze können zudem über einen privaten Charterflug genutzt werden.
Das Nitmiluk Visitor Centre am Ende der Gorge Road und das Katherine Visitor Information Centre (Ecke Lindsay Street und Stuart Highway) informieren ausführlich über den Nitmiluk National Park.
Sowohl im Nitmiluk Visitor Centre als auch in Lelyn (Edith Falls) befinden sich jeweils ein Campingplatz und ein Kiosk. Banken, Tankstellen und mehrere Einkaufsmöglichkeiten gibt es im nahegelegenen Katherine. Entlang der Wanderwege wurden mehrere kostenpflichtige Bush-Camps errichtet, für die man im Voraus am Visitor Centre eine Genehmigung einholen muss. Über die aktuellen Straßenkonditionen kann man sich hingegen beim Shire of Wyndham (Webseite) informieren.
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
In unserer einzigartigen Nitmiluk National Park - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular