Das Nightlife in Sydney hat genau wie der Rest der Stadt einiges zu bieten. Egal ob trendige Nachtclubs, gemütliche Bars, rockige Pubs oder angesagte Livekonzerte, das Nachtleben der Millionenstadt kann es im Grunde jedem recht machen. Trotz des stärkeren Andrangs am Wochenende lässt es sich auch an den anderen Tagen der Woche sehr gut feiern. Eigentlich verfügen alle Stadtteile über zahlreiche Pubs, in denen man einen schönen Abend mit Livemusik verbringen kann. Wer allerdings so richtig auf die Piste gehen möchte, der ist im CBD, in Kings Cross, in Darling Harbour und in Darlinghurst am besten aufgehoben, denn hier befinden sich die meisten Nachtclubs. Ist man also schon mal in der Weltmetropole zu Besuch, sollte man sich das Nightlife in Sydney als eigentliche Sehenswürdigkeit unter keinen Umständen entgehen lassen.

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes zum Nightlife in Sydney

Da beim Nachtleben der größten Stadt Australiens immer etwas anderes los ist, macht es Sinn, sich im Vorhinein über die wechselnden Events oder Sonderveranstaltungen schlau zu machen. Über aktuelle Veranstaltungen, Konzerte und Partys informiert beispielsweise Time Out. Die Weltmetropole hat australienweit die größte Auswahl an Nachtclubs, welche sich zudem auf die beliebtesten Musikrichtungen Electro, Pop, RnB und modernen Rock spezialisieren. Allerdings mögen die Sydneysider auch Livekonzerte sehr gern, weshalb im gesamten Stadtbereich viele Hotels und Pubs regelmäßig Bands engagieren. Die wichtigsten Veranstaltungsorte für Livekonzerte werden im Beitrag Museen, Kunst und Kultur unter der Rubrik Musik aufgeführt. Im und nahe dem Stadtzentrum ist die Auswahl an Nightclubs und Bars am größten. Allerdings findet man auch in den inneren Vororten ein gutes Angebot für einen abwechslungsreichen und ausgelassenen Abend.

Die angesagtesten Stadtviertel beim Nachtleben

Da sich das Nachtleben überwiegend in einem Umkreis von etwa 4 Kilometern abspielt, ist es kein großes Problem, im Laufe des Abends die Location zu wechseln, selbst wenn man hierzu ins benachbarte Stadtviertel muss. Mit dem höchsten Anteil an Bars und Nachtclubs steht das Central Business District in puncto Nightlife an der Spitze der Stadtbezirke. Auch am Circular Quay und in The Rocks gibt es sehr viele Pubs, die diverse Stilrichtungen und verschiedene Preisklassen ansprechen. Am besten unternimmt man hier einen Spaziergang, um zu sehen, welche der vielen Lokalitäten einem am ehesten zusagen. Ein absolutes Highlight beim Nightlife in Sydney ist zudem ein Besuch von Kings Cross, dem als Rotlichtviertel verrufenen Bezirk. Rote Beleuchtung, mehrere Striptease-Läden, Adult-Shops, am Straßenrand auf Kunden wartende Frauen und jede Menge angeheiterte Leute findet man hier am Abend zur Genüge vor. Auf jeden Fall lässt es sich hier prima ausgehen, denn die Auswahl an Bars und Diskotheken entlang der Darlinghurst Road ist ebenfalls sehr groß.

Aber auch die lange Oxford Street verwandelt sich im Stadtteil Darlinghurst bei Anbruch der Dunkelheit in eine Partymeile, die das Nightlife in Sydney gerade für die LGBTIQA-Szene attraktiv gestaltet. Viele der hier ansässigen Pubs und Nightclubs spezialisieren sich nämlich auf ein gleichgeschlechtliches Publikum. Ebenfalls sind an der Oxford Street im Bezirk Paddington noch weitere Szeneläden, Clubs und Kneipen zu finden. Bondi Beach an der Ostküste der Stadt hat natürlich auch ein paar Pubs und regelmäßige Liveauftritte von verschiedenen Bands im Angebot. Für den Besuch einer Diskothek bietet sich jedoch das südlicher gelegene Coogee an. Im Westen des Stadtzentrums geht es hingegen im Home, dem größten Nachtclub Australiens, und in den Bars an der Cockle Bay in Darling Harbour heiß her. Darüber hinaus kann man den Abend im benachbarten Stadtteil Pyrmont im Star City Casino einleiten. Die Crown Street in Surry Hills, die Point Road in Glebe, die Darling Street in Balmain und die King Street in Newtown sind weitere Anlaufpunkte für einen schönen Abend in einer stylischen Bar oder einer alternativen Kneipe. Im Norden verfügen sowohl Manly als auch Newport über jeweils einen Club und Pubs mit Livemusik. Ansonsten wären in Sachen Nightlife Sydney noch Cronulla im Süden und Parramatta im Westen zu ergänzen.

Die bunte LGBTIQA-Szene

Sydney verfügt über eine ausgeprägte LGBTIQA-Szene, deren Zentrum nicht nur nachts die lebendige Oxford Street in Darlinghurst ist (siehe unseren themenrelevanten Beitrag LGBTIQA-Szene Sydney). Eines der schrillsten Events ist das jährlich stattfindende Gay and Lesbian Mardi Gras (Webseite / siehe unseren Beitrag zum Thema Events Sydney), das jeden Februar in genau dieser Straße gefeiert wird. Die Bars und Nachtclubs der Oxford Street ziehen in jedem Fall jedes Publikum an. Ebenfalls ist das Red Rattler Theatre in Marrickville bekannt für seine Sonderveranstaltungen, Partys und Queer Nights. Da Männer die Szene dominieren und es keinen reinen Club für gleichgeschlechtliche Frauen gibt, veranstalten bestimmte Bars gelegentlich Lesbennächte. Außerdem ist eine recht große Lesbenszene in den Vororten des Inner West anzutreffen, wobei besonders Newtown und Enmore hervorzuheben wären. Zahlreiche Webseiten informieren zudem über aktuelle Events, Partys und Neuigkeiten rund um die LGBTIQA-Szene der Stadt.

Übersicht aller Sydney-Reiseführer

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Erste Eindrücke im Video

Sydney-Harbour-Bridge-bg-768x432-1

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!