Melbourne Natur & Parks: Royal Botanic Gardens, Kings Park & Co
- Reiseführer
- Regionen
- Victoria
- Melbourne
- Natur & Parks Melbourne
Der Themenbereich Natur und Parks Melbourne befasst sich mit den Grünanlagen im Zentrum der Hauptstadt Victorias und ist der Rubrik Sehenswürdigkeiten Melbourne zuzuordnen. Es existieren hunderte von kleineren Wiesen- und Waldarealen im Großraum der Metropole, die alle über Spazierpfade, regionale Pflanzenarten und oftmals auch Radwege verfügen. Dieser Artikel führt die wichtigsten Parks in der direkten Umgebung der Stadtmitte auf. Allerdings wurden auch in den einzelnen Vororten mehrere Grünflächen angelegt.
Mitten im CBD, im nordwestlichen Teil des Hoddle Grid, liegen die etwa 700 Quadratmeter großen Flagstaff Gardens, die zu den ältesten Parks in Melbourne gehören. An der nordöstlichen Ecke des schachbrettartigen Hoddle Grid beginnt der Stadtteil Carlton, in dem die Carlton Gardens errichtet wurden. Auf dem Gelände kann man weiterhin das informative Melbourne Museum, das prachtvolle Royal Exhibition Building und das Imax Kino besuchen. Knapp 400 Meter südlich dieser Gärten erreicht man die zu East Melbourne gehörenden Alleen, Blumenbeete und Wiesen der Fitzroy Gardens. Highlights dieser Grünanlage sind zum einen das Haus der Eltern von Kapitän James Cook, das heute Captain Cook's Cottage genannt wird, und zum anderen der People's Path, welcher aus 10.000 individuell dekorierten Steinen besteht. Von hier kommt man vorbei an den benachbarten Treasury Gardens zum denkmalgeschützten Old Treasury Building.
Die Wellington Parade, südlich der beiden eben genannten Gärten, stellt die Trennlinie zum großen Melbourne Sports and Entertainment Precinct dar. Dieser international bekannte Sportbezirk setzt sich aus dem Yarra Park im Norden und dem Melbourne and Olympic Park im Süden zusammen. Der Yarra Park umfasst den Cricket Ground sowie das Punt Road Oval. Die Rod Laver Arena, das Olympic Park Stadium, die Hisense Arena, das National Tennis Centre, das Function Centre und den AAMI Park findet man hingegen im Melbourne and Olympic Park. Unterhalb des Sports and Entertainment Precinct, südlich des Federation Square und am Nordufer des Yarra River liegt der Birrarung Marr Park mit den täglich erklingenden Federation Bells. Folgt man dem Fluss etwa 3 Kilometer weiter nach Nordosten, so erreicht man den Stadtbezirk Kew und den großen Yarra Bend Park. Diese Grünanlage ist der Anfang eines kilometerlangen Grüngürtels, der sich um den Yarra River erstreckt, immer weiter ins Landesinnere verläuft und eine Vielzahl an Golfplätzen aufweist.
Begibt man sich vom CBD jedoch 4 Kilometer nach Norden, so gelangt man in den etwas größeren Royal Park nach Parkville. Das Areal umfasst eine Fläche von 1,8 km² und beinhaltet den Melbourne Zoo (Webseite), das State Netball and Hockey Centre, Baseballfelder und einen Golfplatz. Direkt nebenan findet man zudem das Royal Melbourne Hospital, den hübschen Princess Park und den großen General Cemetery.
Domain Parklands ist der Name einer großen Parklandschaft, die im Süden der Stadtmitte liegt. Die Begrenzung dieses Parks erfolgt im Nordosten durch den Yarra River, im Westen durch die St Kilda Road und im Süden durch zwei untergeordnete Straßen (Domain Road und Anderson Street). Die Domain Parklands werden weiterhin von der 1854 gegründete Kings Domain, den Royal Botanic Gardens, den Alexandra Gardens und den Queen Victoria Gardens gebildet. In der Kings Domain kann man jedoch die meisten Sehenswürdigkeiten begutachten, zu denen unter anderem die Sidney Myer Music Bowl, das Government House Reserve, die Governor La Trobe's Cottage, der Pioneer Women's Garden sowie mehrere Denkmäler und Skulpturen gehören. Außerdem steht im Shrine of Remembrance Reserve das gleichnamige Kriegsdenkmal, welches an die Opfer des Ersten Weltkriegs erinnern soll.
Die Royal Batoanic Gardens wurden 1846 angelegt, verfügen über Wiesen, Spazierpfade, Cafés, Shops und eine 4 Kilometer lange Laufstrecke namens Tan. Außerdem wird hier im Sommer das Moonlight Cinema veranstaltet und es finden geführte Touren statt. Erst 1904 errichtete man die Alexandra Gardens, in denen der Riverside Lake Park und historische Bootshäuser die Highlights darstellen. Das Queen Victoria Memorial, die Floral Clock, diverse Skulpturen und Rosengärten gibt es hingegen in den Queen Victoria Gardens zu bestaunen, die gegenüber der National Gallery of Victoria angelegt wurden. Nicht weit südlich der Domain Parklands liegt der Albert Park mit dem Albert Park Lake und dem Moto Grand Prix Circuit. Die benachbarten St Vincent Gardens im Nordwesten und der Fawkner Park im Osten bieten sich ebenfalls für einen Abstecher ins Grüne an.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular