Mount Isa befindet sich im nordwestlichen Teil des Outback von Queensland und verfügt über eines der weltweit größten Vorkommen an Kupfer, Zink und Silber. Das Bild der rauen Arbeiterstadt wird von den bis zu 270 Meter hohen qualmenden Schornsteinen der Schmelzereien geprägt. Ungefähr 20.000 Menschen leben im Ort und der direkten Umgebung. Auf dem Weg durch die endlosen Weiten der roten Wüste ist das nicht gerade sehr hübsche Städtchen dennoch eine äußerst willkommene Abwechslung. Highlights sind die vielen Minentouren, Museen, ein großer künstlicher Süßwassersee und das jährliche Rodeo-Event. Mitten durch das Zentrum verläuft der Leichhardt River, der den Stadtbereich im Osten von den Bergbauarealen im Westen trennt. Mount Isa liegt in den Tropen und wird von einem heißen semiariden Klima mit Jahresdurchschnittstemperatur von maximal 31,8 °C und minimal 17,3 °C gekennzeichnet. Während der Trockenzeit / dem Winter (April – September) sind die Tage sehr warm, die Nächte kühl und es fällt kaum Regen. Hitze und plötzliche Regenfälle sind charakteristisch für die Regenzeit / den Sommer (Oktober – März).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Stamm der Kalkadoon, die ursprünglichen Anwohner der Region, lehnte sich anfangs erfolgreichen gegen die ersten weißen Siedler auf. In der blutigen Schlacht am Battle Mountain siegten 1884 jedoch die Europäer, woraufhin die Ureinwohner ihr Land Stück für Stück verloren. 1923 entdeckte John Campbell Miles auf der Suche nach Gold am Ufer des Leichhardt River wertvolle Bodenschätze und gab der Fundstelle den Kosenamen seiner Schwester Isabelle. Die Siedlung Mount Isa und das Unternehmen Mount Isa Mines (Xstrata), eine der weltweit ertragreichsten Kupfer-, Zink- und Silberförderer, gründete man 1924. Im April 1929 folge der Zuganschluss nach Townsville, nach dem 2. Weltkrieg wurden die ersten großen wirtschaftlichen Erfolge erzielt, 1958 baute man den Stausee Lake Moondarra und 1968 wurde Mount Isa zur Stadt ernannt. Heute ist die Industrie größtenteils vom Bergbau abhängig, wobei auch Viehwirtschaft und Tourismus eine wichtige Rolle spielen. Weiterhin befinden sich die beiden Bildungsinstitutionen Mount Isa Institute of TAFE und ein Standort der James Cook University hier.

Sehenswürdigkeiten Mount Isa

Museen, Kultur & Kunst

Im Mount Isa Visitor Information Centre (Outback at Isa - 19 Marian Street) wurden mehrere kulturelle Sehenswürdigkeiten errichtet. Hierzu gehört die laute und dunkle Hard Times Mine, in der man sich wie in einem richtigen Bergwerk fühlt. Das Riversleigh Fossil Centre stellt die Evolution australischer Säugetiere sowie Pflanzen dar und zeigt uralte Fossilien aus Riversleigh (Skelette, Knochen und Fußabdrücke in Sandstein etc.). Das interaktive Museum namens Isa Experience Gallery und der Outback Park gehören ebenfalls zu diesem Komplex. Neben den zahlreichen Besichtigungstouren der Bergwerke kann man das historische Mount Isa Underground Hospital and Museum (Joan Street) oder das Royal Flying Doctors Service Visitor Centre (Barkly Highway) besuchen. Die School of the Air (Abel Smith Parade) unterrichtet mithilfe von Internet und Privatstunden fast 300 im Outback lebende Kinder in einem Gebiet von etwa 800.000 km² und ist ebenfalls eine Besichtigung wert. Weitere Highlights sind das von Aborigines geführte Kalkadoon Tribal Centre (Marian Street) und die Grabstätte von John Campbell Miles (Ecke Rodeo Drive & Miles Street). Von der Mount Isa Theatrical Society (Webseite) werden gelegentlich Theaterstücke und Musicals aufgeführt.

Shopping & Märkte

Die Outback-Stadt ist das kommerzielle Zentrum im Nordwesten von Queensland. Fast alle Einrichtungen befinden sich in der Innenstadt. Im überschaubaren Mount Isa Kmart Plaza Shopping Centre (Ecke Marian Street  undAtherton Street) gibt es einen günstigen Supermarkt, einen Liquer Store, Bekleidungsgeschäfte, Elektronikartikel und weitere Notwendigkeiten für den Alltag. Darüber hinaus verfügen die Simpson Street, Miles Street und West Street im Central Business District über weitere Läden. Zwei günstige Supermärkte wurden zudem in der Isa Street und der Abel Smith Parade errichtet.

Kulinarisches, Restaurants, Pubs & Cafés

Viele Fastfood-Filialen und einige Hotels mit integrierter Gaststätte haben sich im CBD etabliert. Auf der Marian Street stehen ein paar Pubs mit eiskaltem Getränken zur Auswahl.

Nightlife

In den meist im Zentrum ansässigen Clubs mit Pub und Gaststätte kann man sich gegen eine Gebühr eintragen, um die Einrichtungen nutzen zu dürfen. Sie transportieren ihre Mitglieder mit Shuttlebussen zu Veranstaltungen, stellen teilweise kostenlose Getränke und organisieren Events. Zum beliebten und täglich geöffneten Irish Club (Nineteenth Avenue) gehören 3 Bars, ein Restaurant und der Rish Nightclub. Mit Themenabenden, Glücksspielen, Karaoke und Livemusik (Fr bis So) werden hier die Gäste unterhalten. Ebenfalls wird der Buffs Club gerne besucht.

Natur & Parks

Einen 360°-Ausblick über die gesamte Stadt hat man vom City Lookout (Hilary Street). Im Osten befinden sich die Selwyn Ranges und im Norden der am Leichhardt River künstlich angelegte Lake Moondarra. Dieser 16 Kilometer vom Zentrum entfernte Stausee ist sowohl das Trinkwasserreservoir als auch das wichtigste Erholungsgebiet der Stadt. Hier kann man Vögel beobachten, picknicken, schwimmen, Kanu fahren oder Barramundis angeln. Warrigal Waterhole und Poison Waterhole sind zwei bei den Ortsansässigen bekannte Schwimmstellen, deren Wegbeschreibung man am besten vor Ort erfragt, da sie schwer zu finden und die Strecken in schlechtem Zustand sind. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der etwa 340 Kilometer nordwestlich gelegene Boodjamulla (Lawn Hill) National Park (ca. 122 km²) mit Süßwasserquellen, Flüssen, Felsmalereien der Aborigines, Spazierpfaden, Süßwasserkrokodilen und der Fundstelle der in Mount Isa ausgestellten Fossilien. Für die Strecke sollte man sich mindestens 4 bis 5 Stunden Zeit nehmen und einen Geländewagen benutzen.

Festivals & Events

Zu den wenigen regelmäßigen Veranstaltungen gehört die Mount Isa Mining Expo, die eine Woche im Mai organisiert wird. Das größte Event ist jedoch das Mount Isa Rodeo (Webseite) im Buchanan Park. Zwei Wochenenden im August stellt hier das abwechslungsreiche Programm des Mardi Gras mit Pferderennen, Kunstausstellungen, Tanzveranstaltungen und Liveshows schon seit 1959 eine wahre Abwechslung dar. Anfang September findet zudem das bunte Multicultural Festival statt. Beim Mount Isa Lake Moondarra Fishing Classic angelt man hingegen ein Wochenende im Oktober um die Wette oder besucht die Angel-, Camping- und 4x4-Ausstellung.

Weitere Highlights in & um Mount Isa

Zu den beliebtesten Sportarten gehören Cricket, Rugby, Schießen, Bowling, Klettern, Golfen, Tennis und Camping. Der Buchanan Park Events Complex in Menzies ist der Schauplatz von größeren Sportevents, Konzerten und Expos. Darüber hinaus bieten sich Touren mit Aborigines, in die Minen oder mit den fliegenden Postboten an. Für Familien wäre das Cinema Mount Isa (Marian Street) und der kostenlose Mount Isa Family Fun Park (Church Street) mit Wiesen, Gärten, Spielplätzen, Wasserpark, BBQs und Spazierwegen zu empfehlen.

Hilfreiche Infos über Mount Isa

An- & Weiterreise

Die meisten Personen reisen mit dem Auto von Townsville (ca. 900 Kilometer im Osten), Cairns (ca. 1.250 Kilometer im Nordosten), Brisbane (ca. 1.825 Kilometer im Südosten), Alice Springs (ca. 1.170 Kilometer im Südwesten) oder Darwin (ca. 1.600 Kilometer im Nordosten) an. Die Busse der Firma Bus Queensland nutzen das Busterminal vor der Touristeninformation und stellen regelmäßige Direktverbindungen nach zwischen Brisbane und Mount Isa (26 Stunden) her. Der über Nacht fahrende Zug The Inlander (Queensland Rail) operiert mehrfach pro Woche auf der 977 Kilometer (20 Stunden Fahrtzeit) langen Strecke zwischen Townsville und Mount Isa. Dank des Mount Isa Airport, der etwa 8 Kilometer im Norden liegt, gelangt man mit verschiedenen Airlines nach Brisbane, Darwin, Townsville, Cairns, zur Gold Coast und in einige Outback-Dörfer. Mit einem Shuttlebus oder einem Taxis (13 10 08) kommt man vom Flughafen zum gewünschten Ziel.

Touristeninformation

Das große Mount Isa Visitor Information Centre befindet sich im Gebäudekomplex namens Outback at Isa (19 Marian Street) und hilft Reisenden bei diversen Angelegenheiten weiter.

Weitere Informationen

Alltägliche Einrichtungen, günstige Supermärkte, Tankstellen, Banken und Spezialwarengeschäfte sind im oder in der direkten Umgebung des CBD vorhanden.

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Mount Isa Nacht
Mount Isa Bildergalerie

In unserer einzigartigen Mount Isa - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Erste Eindrücke im Video

Mount-Isa

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!