Die multikulturelle Hauptstadt des australischen Bundesstaats Victoria ist eines der populärsten Reiseziele Down Unders. Die vielseitige Metropole liegt in der gemäßigten Zone im Süden des 5. Kontinents und ist aufgrund ihres großen Angebots auch für einen mehrtägigen Aufenthalt äußerst reizvoll. In folgendem Beitrag stellen wir viele nützliche Tipps & Informationen zum Thema 'Mietwagen Melbourne' bereit, die für jeden von Interesse sind, der mit einem Leihfahrzeug die Millionenstadt mit ihrem abwechslungsreichen Umland erkunden möchte.

Inhaltsverzeichnis

Mietwagen-Suche: Alle Fahrzeuge im Überblick

Über unsere Angebotssuche finden Sie viele tolle Mietfahrzeuge auf einen Blick. Hierzu gehören komfortable Wohnmobile, schnittige Campervans, geländegängige Allradfahrzeuge, großzügige SUV und kleine PKW. Sie können bereits von zu Hause aus vorausgewählte Mietautos nach deutschem Reiserecht preiswert buchen!

Wünschen Sie ein bestimmtes Modell, das nicht in unserer Suche aufgeführt wird, so zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen.

Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage - insbesondere während der Hauptreisezeiten - kann es vor allem bei den beliebten Campervans und Wohnmobilen zu Engpässen kommen. Je früher Sie buchen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Wunschfahrzeug noch verfügbar ist!

Viel Spaß beim Stöbern!

Filter:

Wichtige Informationen & hilfreiche Tipps

Einen Mietwagen am Melbourne Airport abholen

Wer aus Europa oder Asien kommend die Gepäckausgabe auf dem internationalen Terminal T2 verlässt, muss sich nach rechts orientieren. Hundert Meter weiter gegenüber der Gepäckausgabe des Terminals T3 finden sich die Schalter der vier internationalen Mietwagenunternehmen Avis, Budget, Europcar und Hertz sowie die der beiden nationalen australischen Anbieter Redspot und Thrifty.

Die Fahrt in die Stadt

Der Flughafen Melbourne, auch mit seinem alten Namen Tullamarine bezeichnet, liegt rund 25 Kilometer nordwestlich der Stadtmitte. Der direkt angeschlossene Tullamarine Freeway ist mautpflichtig und wird von dem Unternehmen CityLink betrieben. Auf der Internetseite citylink.com.au ist eine Übersichtskarte der anderen vier mautpflichtigen Strecken im Stadtgebiet zu finden. Für Besucher sind besonders die Anbindungen an den Hafen und die südöstliche Region relevant.

Als mautfreie Alternative kann der Flughafen auch über die Centre Road verlassen werden, die wenige Kilometer südlich in den Melrose Drive mündet. Die Strecke führt parallel zum Tullamarine Freeway bis zur Western Ring Road. Wer die westlichen Stadtteile und Gebiete Melbournes erreichen will, biegt rechts ab. Für alle anderen Zielgebiete einschließlich des Zentrums muss links abgebogen werden. Möchte man mautpflichtige Strecken benutzen, so muss man seinen Mietwagen vorher anmelden.

Der Haken mit dem Hook Turn

In Melbourne gibt es eine einzigartige Variante der Verkehrsführung, die für viele Europäer gewöhnungsbedürftig ist. Die Ursache ist in dem größten Straßenbahnnetz der Welt mit über 200 Kilometern Schienenstrecke zu finden. Im Linksverkehr, der parallel zu den Straßenbahnschienen verläuft, gibt es den sogenannten Hook Turn ('Abbiegehaken'). Wer nach rechts abbiegen möchte, ordnet sich an den Hook Turns auf der linken Fahrspur ein und kreuzt die rechte Fahrbahn.

Parken & Tram im Stadtgebiet

Um das Stadtzentrum von Melbourne zu erkunden, macht es am meisten Sinn, den Mietwagen in einem weiter außen liegenden Bezirk zu parken. Das flächendeckende Straßenbahnnetz bietet viele Haltestellen an, in deren Nähe sich gute Parkmöglichkeiten finden. Wichtig ist nur, sich den Namen der Station, die Endstation der Straßenbahn und die Nummer zu merken, um sein Fahrzeug später sicher wiederzufinden. Gute Anlaufstellen sind die nördlich vom Stadtzentrum gelegenen Stadtteile mit Haltestellen der Tramlinien 1, 8, 11, 19, 55, 96 oder 112.

Kultur- & Bildungshauptstadt

Als sich Anfang des letzten Jahrhunderts Melbourne und Sydney nicht einigen konnten, wer australische Hauptstadt wird, entstand die Planstadt Canberra. Melbourne argumentierte schon damals mit ihrem Vorsprung in kulturellen Belangen und ihrem ausgeprägten Bildungswesen. Nach Sicht der Australier hat sich dieser Vorsprung bis heute gehalten und Melbourne genießt den Ruf, die intellektuellste Stadt des Kontinents zu sein.

Rund um die acht Universitäten herrscht ein reges und internationales Treiben, was sowohl die Gastronomie und das Nachtleben als auch die Kulturangebote von Galerien über Bibliotheken bis zu Museen umfasst. Wer das junge Melbourne mit seiner einmaligen Mischung an Kultureinflüssen aus aller Welt aus mehreren Blickwinkeln erleben will, kann Tagesausflüge zu zwei oder drei unterschiedlichen Universitäten planen. Hierfür ist es möglich, den Mietwagen in der Nähe des Campus abstellen und die Gegend zu Fuß erkunden.

Tolle Ausflüge mit dem Mietwagen ab Melbourne

Die folgenden Highlights können mit dem Mietwagen von Melbourne aus in relativ kurzer Zeit erreicht werden und sind zweifellos einen Besuch wert:

Mornington Peninsula

Wer das südöstliche Stadtgebiet Melbournes Richtung Süden auf der M11 verlässt, erreicht auf der Höhe der Kleinstadt Frankston die Mornington Peninsula. Die Halbinsel bildet die östliche Einfassung der Bucht von Melbourne, dem Port Philip. Am westlichen Ende liegt das Stadtzentrum Melbournes genau gegenüber in nördlicher Richtung. Rund um die Kleinstädte wie Frankston, Mornington und Dromana befinden sich weitläufige Grünanlagen, Parks, Golfplätze und Naherholungsgebiete, die viele Touristen und Australier sehr zu schätzen wissen. Zwei beeindruckende Ausflugsziele auf der Mornington Peninsula sind der Mornington Peninsula National Park am südlichen Ende und der Point Nepean National Park am westlichen Ende.

Auf der Halbinsel leben über dreißig Säugetierarten, darunter auch die typischen grauen Riesenkängurus und Wallabys. Über zwanzig Reptilien- und Amphibienarten sowie dutzende endemische Vögel, einschließlich diverser Papageien, geben rund achtzig Kilometer südlich des Stadtzentrums von Melbourne einen guten Überblick über die australische Fauna. Der Point Nepean National Park erzählt, für viele europäische Besucher überraschend, von den beiden Weltkriegen und deren Auswirkung auf die Bucht vor Melbourne. Der erste britische Schuss im Ersten Weltkrieg wurde von hier abgegeben und galt dem deutschen Frachter Pfalz, der nach Europa auslaufen wollte. Viele ehemalige Befestigungsanlagen bezeugen die Geschichte der letzten zwei Jahrhunderte und erinnern auch daran, dass hier 1967 der damalige australische Premier Holt spurlos verschwand.

Great Ocean Road

Ein absolutes Highlight in der Umgebung von Melbourne ist die zwischen den Orten Torquay und Warrnambool verlaufende Great Ocean Road. Die idyllische B100 ist nicht nur wegen der weltweit bekannten 12 Apostel ein begehrtes Reiseziel. Auch die artenreiche Flora & Fauna, die grandiosen Surfbedingungen, die hübschen Buchten und guten Wanderwege ziehen Menschen aus aller Welt magisch an. Am Eingangstor der Great Ocean Road geizt die Küste nicht mit weißen Sandstränden. Nach einer guten Stunde Fahrt erstrecken sich einige gemütliche und sichere Familienstrände sowie Surfspots für höchste Ansprüche.

Aufgrund der hervorragenden Wellen und der relaxten Atmosphäre bildet Torquay eine Hauptanlaufstelle für Wassersportler, die hier gerne ein paar Tage verweilen. Da Australien nicht arm an weltbekannten Surfspots ist, kann der geläufigen Bezeichnung Surf-Hauptstadt hoher Wert beigemessen werden. Ungefähr hundert Kilometer südwestlich von Melbourne genießt die Küstenstadt Torquay diesen Ruf.

Phillipp Island

Eine weitere top Attraktion ist die im Südosten der Metropole liegende Phillip Island. Neben den hier so beliebten Zwergpinguinen und Robben stellen The Nobbies, Cape Woolamai, der Wild Life Park, das Koala Conservation Centre, das Seal Rocks Life Centre sowie der Grand Prix Circuit die beliebtesten Sehenswürdigkeiten dar.

Mietwagenrundreise: Angebote im Überblick

Sollten Sie sich für einen Urlaub mit einem eignen Fahrzeug entscheiden, so bietet eine Mietwagenrundreise zwei große Vorteile: Zum einen sind Sie extrem flexibel und zum anderen ist der organisatorische Aufwand sehr gering, da die Reiseplanung für Sie im Vorfeld übernommen wird. Dennoch können individuelle Wünsche problemlos berücksichtigt werden, da es sich bei den Mietwagen- & Camperreisen (im Filter gleich unter 'Mietwagenreisen') in unserer Angebotssuche lediglich um einen beliebig abänderbaren Vorschlag handelt.

Wichtige Punkte wie Fahrzeugtyp, Unterkunftsart, Route oder Budget werden selbstverständlich an Ihre Bedürfnisse angepasst. Im Preis mit inbegriffen sind in der Regel das Fahrzeug (unbegrenzte Kilometer, Zusatzfahrer, Versicherung ohne Selbstbehalt), Unterkünfte, ein GPS, ein Selbstfahrer-Handbuch, tolle Routenvorschläge und teilweise sogar Fährüberfahrten oder landestypische Tagestouren.

Egal ob eine vom Experten bereits erstellte oder eine für Sie individualisierte Mietwagenrundreise, zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros ist Ihnen gerne dabei behilflich, Ihren Traumurlaub zu verwirklichen!

Viel Spaß beim Stöbern!

Filter:

Übersicht aller Melbourne-Reiseführer

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Erste Eindrücke im Video

Hyundai i20R

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!