Marble Bar, Newman & Nullagine: Die heißesten Orte Australiens
- Reiseführer
- Regionen
- Western Australia
- Norden WA
- Pilbara
- Marble Bar & Co
Marble Bar, Newman und Nullagine gehören zu den heißesten Orten in Australien. Im Landesinneren der Pilbara und im Norden von Western Australia schmoren die riesigen, gewinnbringenden Minen der drei Arbeiterstädte vor sich hin und ziehen gelegentlich sogar ein paar interessierte Touristen an. Aber auch landschaftlich hat dieses recht isolierte Outback-Gebiet etwas zu bieten.
Nachdem im Sommer zwischen 1923 und 1924 für 160 Tage am Stück die Temperatur nicht unter 37,8 °C sank, etablierte sich Marble Bar (ca. 200 Einwohner) als die offiziell heißeste Stadt Australiens. Auch wenn dieser Rekord bisher noch nicht gebrochen wurde, muss man sagen, dass die stets heißen Sommertage auch derzeit kaum ein Ende zu finden scheinen. Marble Bar entstand im späten 19. Jahrhundert, da in der Umgebung Gold gefunden wurde. Heute kann man in dem Ort die alte Comet Gold Mine und historische Bauten besichtigen. Am interessantesten sind die Regierungsgebäude aus den 1895ern, das Comet Gold Mine and Tourist Centre mit Museum von 1936 und die Corunna Downs Airbase aus dem 2. Weltkrieg (ca. 35 Kilometer südlich). Außerdem stellt der 75 Meter hohe Schornstein in Marble Bar den höchsten Schlot der südlichen Hemisphäre dar. 5 Kilometer westlich des Ortes gelangt man zum von Felsen umrahmten Chinaman's Pool am Coongan River, wo man dem Ursprung für die Namensgebung des Outback-Dorfes auf den Grund gehen kann. In einem der Felsbarren (engl. Bar) befindet sich der Marble Bar, bei dem es sich eigentlich um eine Jasperader handelt, die von den damaligen Siedlern für Marmor (engl. Marble) gehalten wurde. Ein weiterer Abstecher lohnt sich zum Coppins Gap in der Doolena Gorge, an der es sichere Schwimmstellen und Picknickplätze gibt. Ansonsten wäre noch der Aussichtspunkt Water Tank Hill und die Glen Herring Gorge für Ausflüge zu erwähnen. Macht man sich vom heißesten Ort Australiens zum Rudall River National Park (Karlamilyi National Park) auf, so erreicht man am Ende der befestigten Rippon Hills Road beziehungsweise nach 150 Kilometern verschiedene unbefestigte Tracks, die zur Carawine Gorge, zur Upper Carawine Gorge und zum Wasserloch namens Running Waters führen.
Auf dem fast ausschließlich nicht asphaltierten Weg von Marble Bar nach Newman kommt man nach 112 Kilometern in der Siedlung Nullagine (ca. 200 Einwohner) an. Auch diese Ortschaft entstand nach der Entdeckung von Gold im Jahre 1888. Darüber hinaus wurden hier Diamanten und andere Edelsteine abgebaut. Die Umgebung von Nullagine wird von roten Granitfelsen, saisonalen Wasserlöchern und im Winter von Wildblumen geprägt. Sehenswürdigkeiten des Ortes sind der Elle's Pool und die Conglomerate Gorge.
Von Nullagine sind es noch knapp 180 Kilometer durchs Outback, bis man den Great Northern Highway und somit Newman (ca. 4.500 Einwohner) erreicht. Die größte moderne Minenstadt im Inland der Pilbara befindet sich am Rande der Little Sandy Desert und wird von den alten, erodierten Hügeln der Ophthalmia Range umgeben. Erst wurde der 1.053 Meter hohe Mount Newman 1896 nach dem Entdecker Aubrey Woodward Newman benannt, woraufhin der um die 1960er von der Mount Newman Mining Company gegründete Ort den Namen des Berges erhielt. 1957 entdeckte man 15 Kilometer südöstlich vom Mount Newman am wie ein Buckelwal aussehenden Mount Whaleback ein riesengroßes Eisenerzreservoir. Dieses wird derzeit im weltweit größten, einzelnen, offenen Eisenerztagebau von BHP abgebaut. Man hat die Option, sich die Mine auf einer geführten Tour oder vom Radiohill Lookout anzuschauen. Die Panoramaaussicht ist besonders bei Nacht lohnenswert, wenn der Eisenerztagebau in voller Beleuchtung erstrahlt. Darüber hinaus verfügt Newman über Restaurants, Kunstgalerien, das Outdoor Mining Museum, das Mining and Pastoral Museum und über Gartenanlagen. In der Umgebung gibt es mehrere Wasserlöcher sowie den 1.249 Meter hohen Mount Meharry. Picknicken lässt es sich gut am Kings Lake, am Kalgans Pool und am Ophthalmia Dam (ca. 18 Kilometer nördlich). Von Mai bis Oktober werden regelmäßig Pferderennen veranstaltet, zu denen beispielsweise das Campdraft and Rodeo, die Newman Outback Drags, der Bloody Slow Cup und das Fortescue Festival gehören. Ein weiteres jährliches Event ist der Policeman's Ball im Oktober.
Marble Bar ist vom Great Northern Highway per Auto über die befestigte und 162 Kilometer lange State Route 138 zu erreichen. Newman liegt direkt am Great Northern Highway und ziemlich genau 300 Kilometer südlich von Marble Bar. Auf dem unbefestigten Outback-Track, der Marble Bar mit Newman verbindet, erreicht man Nullagine. Ohne ein Mietfahrzeug nutzt man am besten die Busse der Integrity Coach Lines, um nach Newman zu gelangen. Darüber hinaus bestehen vom Newman Airport regelmäßige Flugverbindungen nach Perth.
Das Newman Visitor Centre wurde an der Ecke Fortescue Avenue und Newman Drive errichtet und informiert über das Inland der Pilbara.
Auch wenn es in allen drei Orten eine Tankstelle gibt, so verfügt ausschließlich Newman über eine Bankfiliale und einen größeren Supermarkt. In Marble Bar und Nullagine existieren jeweils nur kleine Allgemeinwarenläden.
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular