Der Kati Thanda-Lake Eyre National Park ist über den Birdsville Track, den Strzelecki Track und Oodnadatta Track in der Region Flinders Ranges und Outback (South Australia) zu erreichen. Um zu dem meist ausgetrockneten Salzsee zu gelangen, sollte man sich jedoch sehr gut vorbereiten und über einen Allradantrieb verfügen, da der Weg mitten durch die Wüste führt. Dasselbe gilt somit für das Befahren des Birdsville Tracks, des Strzelecki Tracks und des Oodnadatta Tracks.

Inhaltsverzeichnis

Lake Eyre National Park

Der Lake Eyre ist mit 9.500 km² der sechstgrößte See und gleichzeitig der größte Salzsee der gesamten Welt. Er befindet sich im rund 13.500 km² großen Kati Thanda-Lake Eyre National Park liegt. Ein Sechstel aller australischen Regenwasserkanäle verläuft in diesen meist ausgetrockneten Wüstensee. Somit ist das Naturschutzgebiet besonders nach starken Regenfällen spektakulär, wenn sich die Seen, Flüsse und Bäche mit Wasser füllen. Zu dieser Zeit beleben plötzlich jede Menge Tiere wie Vögel und Fische die sonst so karge Einöde. Außerdem wurde im Lake Eyre der tiefste Punkt Australiens vermessen, welcher sich 15 Meter unter dem Meeresspiegel befindet. Seit der europäischen Besiedlung war der Lake Eyre allerdings erst 1891, 1950, 1974 und 2000 vollständig mit Wasser gefüllt. Da man den Salzsee nicht befahren darf und Wanderungen in der Regel durch die starke Hitze extrem anstrengend sind, bietet sich ein Scenic Flight an, um den Lake Eyre National Park genauer zu erkunden. Der einzige Buschcampingplatz befindet sich am Halligan Point im Westen des Parks, wo es jedoch keinerlei Einrichtungen gibt.

Birdsville Track

Der unbefestigte Birdsville Track führt von Marree im Outback über Clayton Station und Mungerannie Station nach Birdsville in Queensland. Ein Allradantrieb ist zur Bewältigung des Birdsville Tracks absolut empfehlenswert. Von Marree macht man sich zuerst auf den Weg nach Mungerannie. Hier kommt man an den Ruinen des Lake Harry Homestead, an den Naterannie Sandhills und am Mulka Homestaed vorbei. Beim Mulka Homestead wurde übrigens der geringste jährliche Regenfall in Australien von gerade einmal 18 Millimeter gemessen. Aber auch die Clayton Station, die Killalpaninna Lutheran Mission aus dem Jahr 1917 und der Cooper Creek (bei Flut pendelt hier eine Fähre hin und her) werden gerne für einen Abstecher genutzt. Angekommen in Mungerannie kann man neben dem permanenten Wasserloch campen, pausieren und gleichzeitig Vögel beobachten. Weiter geht es zum Simpson Desert Regional Reserve, in dem man über zahlreiche Sanddünen fahren muss. Aus diesem Grund sollten sich nur erfahrene und gut vorbereitete Abenteurer mit einem Allradantrieb in das Naturschutzgebiet wagen. Des Weiteren wird die Simpson Desert aus Sicherheitsgründen im Sommer gesperrt. Von Mungerannie nach Birdsville in Queensland sind es dann noch weitere 315 Kilometer.

Strzelecki Track

Der Pfad des Strzelecki Tracks leitet einen von Lyndhurst über Innamincka nach Thargominda in Queensland und darf ausschließlich von Geländefahrzeugen befahren werden. Der Weg führt durch sandige Wüstenlandschaft, zum Cooper Creek und zu den Coongie Lakes bei Innamincka. Zuerst passiert man die Gibber Plain zwischen Mount Lyndhurst und Mount Freeling. Hiernach folgt der Dog Fence und der Lake Blanche, bei dem sich die Montecollina Bore mit einem Campinggelände befindet. Auf dem Weg überquert man die Gas-Pipeline und man kann einen Abstecher zur Cameron Corner unternehmen, wo sich die drei Bundesstaaten New South Wales, Queensland und South Australia treffen. Der nächste Ort auf dem Strzelecki Track heißt Moomba, den man allerdings normalerweise nur betreten darf, wenn medizinische Hilfe benötigt wird. Die Strecke zwischen Lyndhurst und Innamincka ist ungefähr 409 Kilometer lang. Von Innamincka bis nach Queensland sind dann noch weitere 40 Kilometer zurückzulegen. Bei Innamincka lohnt sich ein Besuch des Innamincka Regional Reserve, einer Oase im Outback mit Wasserlöchern, Eukalyptusbäumen und Campingplätzen. Im Cooper Creek hat man sogar die Möglichkeit zu angeln. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Dig Tree, das Cullymara Waterhole, die Australian Inland Mission und die Coongie Lakes.

Hilfreiche Infos zum Lake Eyre National Park & den Tracks

An- & Weiterreise

Der Oodnadatta Track verläuft zwischen Marla und Marree, wobei man an den Ortschaften Oodnadatta und William Creek vorbeikommt. Weiterhin beginnt in Marree der Birdsville Track, über den man von Mungerannie nach Birdsville in Queensland gelangt. Der Strzelecki Track hingegen verbindet Lyndhurst mit dem nahe an der Grenze zu New South Wales gelegenen Ort Innamincka. Über die aktuellen Straßenkonditionen informiert man sich am besten mithilfe des Department of Transport and Infrastructure of South Australia (DTI / Webseite). Von den Bussen von Greyhound werden Marla, Cadney Park und Coober Pedy angefahren. Der Zug The Ghan hält in Marla und Manguri (40 Kilometer westlich von Coober Pedy). Flugplätze existieren in Marla, Coober Pedy, Oodnadatta, Anna Creek, Lyndhurst und Mungeranie.

Touristeninformation

Informationen zum Lake Eyre National Park, zum Birdsville Track, zum Strzelecki Track und zum Oodnadatta Track erhält man unter anderem im Coober Pedy Tourist Information Centre (LOT 773 in der Hutchison Street) oder im Marree Outback Roadhouse and General Store.

Weitere Informationen

Ausschließlich die Raststätten in Marla, Marree, William Creek, Oodnadatta, Mungeranie und Innamincka haben ein kleines Sortiment an Allgemeinwaren. Leigh Creek und Cooper Pedy besitzen Supermärkte.

Alle Reisen & Reisebausteine im Überblick

Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!

Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Filter:

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Lake Eyre National Park Bildergalerie

In unserer einzigartigen Lake Eyre National Park - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Erste Eindrücke im Video

Lake-Eyre-768x510-1

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!