Was Vielfalt in Asien bedeutet, kann kein Staat besser unter Beweis stellen als das fantastische Indonesien. Eingebettet zwischen Malaysia und Australien zählen zu dem äquatorialen Archipel nicht weniger als 17.000 Inseln – Indonesien ist damit das größte Inselreich der Welt. Doch gleicht keine Insel der anderen. Ihre erstaunliche biologische Mannigfaltigkeit, die von Vulkanlandschaften, tiefgrünen Reisterrassen, tropischen Inselparadiesen mit weißen Sandstränden und sagenhaften Tauchgründen bis zu unberührtem Urwald reicht, fasziniert von der ersten Minute an. Bestaunte man eben noch das Leben der Orang-Utan im weiten Urwald Borneos, befindet man sich eine Tagereise später im tropischen Paradies von Bali, wo man zu den Klängen des Gamelan einheimischen Tänzen beiwohnen kann, die nirgendwo sonst auf diese Weise zelebriert werden.
Vielleicht genießt man aber auch eine Bootstour zu den atemberaubenden Inseln Flores und Komodo und beobachtet auf Letzterer die hier beheimatete größte Echse der Welt – den Komodowaran. So verschieden die Inseln, so unterschiedlich sind ihre Einwohner, Bräuche und Riten. Bali zum Beispiel im direkten Vergleich zu seinen Nachbarn Java und Lombok entdecken zu dürfen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. So kommt in Indonesien jeder auf seine Kosten: Ganz gleich ob Abenteurer oder Gourmet, Sportler oder Kulturliebhaber, Tierfreund oder Badenixe.
Inhaltsverzeichnis
Unterschiede zu Australien
Leise tönen die Gebetsglöckchen, von dem kleinen Eckaltar weht eine sanfte Brise der Räucherstäbchen herüber, während eine Frau behutsam die Opferschale mit den Blütenblättern und kleinen Essensgaben austauscht. Es ist leicht, in Bali zur absoluten Ruhe zu finden und sich von dem magischen Zauber der Insel der Götter einnehmen zu lassen. Zeitgleich wartet jedoch nur einen Häuserblock entfernt das pulsierende Leben mit allem, was man sich von einem tropischen Urlaubsparadies erhofft: Strand, hervorragende Sportmöglichkeiten, fantastisches Essen und die Möglichkeit, die Nächte durchzufeiern.
Wahrscheinlich ist es diese Mischung aus Spiritualität und Unterhaltung – neben faszinierender Flora und Fauna –, die Bali an die Spitze der Beliebtheitsskala asiatischer Urlaubsorte katapultiert hat. Das gilt auch für die Australier: Jahr für Jahr verbringen zig Reisende aus Down Under dort ihre Ferien. Ein Grund dürfte außerdem sein, dass Bali und vor allem das restliche Indonesien nach wie vor günstig zu bereisen sind. Als Tagesbudget kann man einen Bruchteil dessen einplanen, was man für Australien benötigt.
Anders als in Australien hat die Religion hier großen Einfluss auf das Alltagsgeschehen. Während in Bali der Hinduismus Hauptreligion ist, sind die übrigen Inseln islamisch geprägt. Dieser Kontrast innerhalb eines einzigen Staates mit den damit einhergehenden Ritualen und Bräuchen, Kulturdenkmälern und Bauwerken ist weltweit einzigartig.
Infobox Indonesien
- Staatsform: Republik
- Sprache: Bahasa Indonesia
- Hauptstadt: Jakarta
- Religion: 6 anerkannte Religionen: ca. 88 % Islam, ca. 8 % evangelische und katholische Kirchen, 2 % Hinduismus; 1 % Buddhismus (und Taoismus) und Konfuzianismus; ca. 1 % Naturreligionen.
- Klima: tropisch, feucht-heiß
- Reisezeit: Hauptsaison Mai – Oktober (Trockenzeit)
- Währung: Indonesische Rupiah (16.000 IDR = ca. 1 €)
Sehenswürdigkeiten
Indonesiens Trumpf ist die Vielseitigkeit seiner Landschaften und Kulturen. Die Palette der Sehenswürdigkeiten ist daher umfangreich – und vor allem auch eins: individuell. Traveller jeder Couleur finden hier ihre Lieblingsinsel und -orte.
Zu den unangefochtenen Top-Highlights auf Java gehören zweifelsfrei die Tempelanlagen Borobudur und Prambanan in der Nähe von Yogyakarta. Während Borobudur der größte buddhistische Tempel der Welt ist, punktet Prambanan als größter hinduistischer Tempel Südostasiens. Beide unterstehen zu Recht als Weltkulturerbe dem Schutz der UNESCO. Imposant geht es auch auf Bali zu, das mit seinen rund 20.000 Tempeln als 'Insel der 1.000 Tempel' bezeichnet wird. Die beeindruckendsten sind Tanah Lot im Süden – malerisch umtost von kräftigen Wellen – sowie Goa Lawah im Südosten, dessen Bauwerk sich in einer gewaltigen Fledermaushöhle erstreckt. Abenteuerlich wird es hingegen bei einer Wanderung zu den – teils noch aktiven – Vulkanen Javas oder Lomboks. Auf Letzterer dominiert der spektakuläre, mehr als 3.700 m hohe Vulkan Gunung Rinjani das Landschaftsbild der kleinen Schwesterinsel Balis.
Einige der schönsten und größten Nationalparks erstrecken sich auf Sumatra. Ein absolutes Highlight ist der Gunung Leuser Nationalpark, wo in der völligen Abgeschiedenheit der Berg- und Tieflandregenwälder seltene Großtiere überleben konnten. Mit etwas Glück sieht man hier frei lebende Orang-Utans, die hier wie auch auf Borneo ein letztes Rückzugsgebiet gefunden haben. Eine andere seltene Tierart lebt auf Komodo, wo die gleichnamige Riesenechse noch fernab des Massentourismus ein geschütztes Dasein führen kann.
Top 5 Inseln
- Bali
- Java
- Sumatra
- Lombok
- Borneo
Top 5 Städte
- Jogyakarta
- Ubud
- Jakarta
- Seminyak
- Klungkung
Top 5 Flora & Fauna
- Gunung Leuser Nationalpark
- Komodowarane auf Komodo
- Orang-Utans auf Borneo
- Rafflesia arnoldi – die größte Blume der Welt – auf Sumatra
- Kalimantan – Indonesiens größte Biodiversität
Top 5 Tempel
- Borobudur
- Prambanan
- Tanah Lot
- Goa Lawah
- Pura Luhur Uluwatu
Touren & Aktivitäten
Wer nur einige wenige Tage für seinen Zwischenstopp einplanen kann, sollte sich für eine Insel entscheiden. Da sich die 'Eingangstore' zu Indonesien in Jakarta auf Java und in Denpasar auf Bali befinden, ist es empfehlenswert, sich auf eine der beiden zu beschränken. Beide Inseln haben so viel zu bieten, dass Langeweile keineswegs aufkommen wird. Sollten Sie mehrere Wochen zur Verfügung haben, dann kombinieren Sie die unterschiedlichen Orte und Kulturen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sie die klassische Route wählen (Java, Bali, Lombok mit Gili Islands) oder sich in weiter abgelegenere Regionen vorwagen – es gibt keine falschen Entscheidungen.
So vielfältig das Land, so abwechslungsreich und lang ist die Liste der Aktivitäten. Ganz oben stehen die zahlreichen Tauchgründe und Surfspots, die Wassersportler auf der ganzen Welt begeistern. Ausgezeichnete Plätze zum Tauchen gibt es zum Beispiel auf Bali (Pulau Menjangan oder Candi Dasa), an der Nordküste von Flores oder in Bunaken in Nord-Sulawesi. Surfer zieht es oftmals an Sumatras Westküste, nach Bali oder an die Südküste von Sumbawa. Wer lieber mit dem Kopf über Wasser bleibt, kann eine von vielen Bootstouren buchen, die als ein- oder mehrtägige Trips zu den schönsten Stränden führen. Noch abenteuerlicher wird es beim Wildwasserrafting (z.B. Ayung River, Bali) oder bei einer Dschungeltour. Besonders empfehlenswert ist Trekking durch den Dschungel Sumatras oder Kalimantans. Hoch hinaus geht es hingegen beim Trekking zu einem der vielen Vulkane (z.B. auf Java oder Lombok). Kulturliebhaber sollten keinesfalls Ubud (Bali) versäumen. Neben dem weithin bekannten Affenwald inmitten der architektonisch sehenswerten Stadt ist es vor allem die umliegende Landschaft mit ihren üppig grünen Reisfeldern, die Reisende anzieht. Eine tolle Gelegenheit, Ubud und Umgebung zu erkunden, ist eine geführte Fahrradtour. Auch für Kochkurse und Tanzveranstaltungen ist Ubud als Kulturzentrum Balis die beste Adresse.
Top 5 Aktivitäten
- Tauchen und Schnorcheln
- Surfen
- Dschungeltrekking
- Vulkanwanderung
- Wildwasserrafting
Buchtipp
Wer mehr über die abwechslungsreichen Unternehmungsmöglichkeiten der beliebten Urlaubsinsel Bali erfahren möchte, ist mit dem Buch '122 Things to Do in Bali' bestens beraten. Hier werden die 122 top Aktivitäten aufgeführt und zudem noch tolle Geheimtipps dargelegt. Das Buch der drei begeisterten Indonesien-Liebhaberinnen Melissa Schumacher, Petra Hess und Lisa Scheffold können Sie direkt über die folgende Buchungsoption erwerben:
Unterkunft
In ganz Indonesien finden Sie Unterkünfte unterschiedlicher Preisklassen. Natürlich ist die Auswahl in den entlegeneren Gegenden nicht besonders groß, hier geht es oftmals noch eher beschaulich zu – was wiederum für viele den Charme ausmacht. In den touristischen Hochburgen der Inseln Bali, Lombok und Java haben sich hingegen inzwischen viele renommierte Hotelketten mit weitläufigen Anlagen in unmittelbarer Strandnähe angesiedelt. Typisch für Indonesien sind Hotels beziehungsweise Resorts mit umliegenden tropischen Gärten und eigenem Spa- und/oder Sportprogramm. Aber auch die landestypischen Holzhüttchen mit Moskitonetz für Budget-Touristen sind heutzutage noch zu finden.
Transport
Busse sind das Fortbewegungsmittel Nr. 1, um längere Strecken zurückzulegen. Während man im Nahverkehr und weniger frequentierten Strecken mit älteren und auch meist klapprigen Modellen vorlieb nehmen muss, werden im Fernverkehr gut ausgerüstete Expressbusse eingesetzt. Innerorts fahren auch Minibusse, Fahrradrikschas ('becak'), Taxis oder die in endlos scheinender Anzahl vorkommenden Mopeds. Auf Java und in Südsumatra besteht außerdem die Möglichkeit, mit dem Zug zu reisen. In einigen Bergorten und auf den Gili Islands findet man von Pferden gezogene Karren und Kutschen vor.
Flüge
Durchgehende Flüge von Europa nach Australien mit einem Zwischenstopp in Indonesien sind zurzeit nicht möglich. Beide Flugstrecken müssen getrennt gebucht werden, was aber hinsichtlich der Frequentierung keinerlei Probleme darstellt. Denpasar auf Bali sowie Jakarta auf Java sind die beiden wichtigsten Flughäfen Indonesiens und werden täglich mehrmals angeflogen. Allerdings gibt es von und nach Europa nur wenige Fluggesellschaften, die Direktflüge anbieten. Von Deutschland (Frankfurt) kommend bietet nur Lufthansa einen Direktflug an, Fluggesellschaften mit einem Stopp in Abu Dhabi, Doha oder Dubai sind beispielsweise Etihad, Qatar und Emirates. Direktflüge nach Bali gibt es aus Europa kommend keine, hier muss man bis zu zwei Stopps in Kauf nehmen. Auch wenn die Anreise aus Europa mit ein wenig Geduld verbunden ist, so ist die Weiterreise nach Australien ein Leichtes. Nicht nur ist der beträchtlichste Teil der Reisestrecke bereits zurückgelegt, ebenfalls die Auswahl an Fluggesellschaften sowie der Preis sind verlockend. Flüge von Jakarta und Denpasar werden unter anderem von Air Paradise und Australian Airlines angeboten.
Unverbindliche Anfrage
Ziehen Sie es in Betracht, Indonesien und Australien auf Ihrer Reise zu kombinieren, so besteht die Möglichkeit, das erfahrene Team unseres Partnerreisebüros zu kontaktieren und sich bezüglich Ihrer Urlaubsplanung rundum beraten zu lassen.
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung |
Informationspflichten DS-GVO.
Unser Team
Previous slide
Next slide
Wir beraten Sie persönlich & individuell!
- Unverbindlich
- Kostenlos
- Kompetent
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Erste Eindrücke im Video
