Great Barrier Reef: Das größte Korallenriff der Welt
- Reiseführer
- Regionen
- Queensland
- Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef in Australien liegt an der belebten Ostküste des 5. Kontinents, neben dem Bundesstaat Queensland. Es gilt als das weltweit größte Korallenriff und erstreckt sich vom 10. bis zum 24. südlichen Breitengrad. Das Große Barriere-Riff wurde im Jahre 1770 vom britischen Seefahrer James Cook entdeckt. Am 26. Oktober 1981 wurde es schließlich von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt. Dennoch ist das artenreiche Ökosystem aufgrund zahlreicher Faktoren in seiner Existenz bedroht.
Das Great Barrier Reef liegt im Südpazifik, nordöstlich vor Australien, an der Küste des Bundesstaates Queensland und verläuft am östlichen Rand des australischen Kontinentalsockels. Es erreicht mittlerweile eine Länge von über 2.300 Kilometern, hat eine Fläche von fast 345.0000 km² und besteht aus ungefähr 2.900 einzelnen Riffen, einer Vielzahl von Sandbänken sowie aus etwa 900 Inseln, von denen die Whitsunday Islands mit dem traumhaften Whitehaven Beach am bekanntesten sind. Zur besseren Übersicht wurde das Great Barrier Reef in mehrere Abschnitte unterteilt.
Von Norden nach Süden unterscheidet man die Far Northern Section, Northern Section, Cairns Section, Central Section sowie die Southern Section. Korallenriffe entstehen durch die Kalkabsonderungen von Steinkorallen-Polypen und wachsen dadurch über einen langen Zeitraum immer weiter heran. Die Entstehung des nördlichen Great Barrier Reef reicht etwa 20 Millionen Jahre zurück - die mittleren und südlichen Teile existieren nun schon etwa 2 Millionen Jahre. Die heute sichtbaren Teile des riesigen Areals entstanden vor circa 10.000 Jahren. Ein Korallenriff ist ein lebender Organismus, der seine Form und Ausdehnung ständig ändert.
Korallenriffe sind empfindliche Ökosysteme, die nur unter bestimmten Bedingungen gedeihen können. Im Great Barrier Reef waren die Voraussetzungen stets hervorragend, weshalb sich dieses gigantische Riff so artenreich entwickeln konnte. Jede Veränderung der Umweltbedingungen kann zu Schäden oder sogar zum Absterben des Ökosystems führen. Korallen können nur in einem limitierten Temperaturbereich von 18 bis 30 °C wachsen und überleben. Sie bilden eine lebensnotwendige Symbiose mit bestimmten Algen-Arten, die für die Versorgung mit Nährstoffen sowie für die Farbgebung der Korallen verantwortlich sind.
Steigt die Wassertemperatur über einen längeren Zeitraum an, so wird der Algenbewuchs abgestoßen. Es kommt zur sogenannten Korallenbleiche und die Korallen sterben ab. Das Great Barrier Reef ist das größte von Lebewesen geschaffene Gebilde der Welt. Neben seinen 360 Hartkorallen-Arten ist es Lebensraum für 80 Weichkorallen-Arten, 1.500 Fisch-Arten, 1500 Schwamm-Arten, 5.000 Weichtier-Arten, 800 Stachelhäuter-Arten und 500 Seetang-Arten. Daneben kommen sechs der sieben Meeresschildkröten-Arten, Seekühe, verschiedene Wal-Arten und natürlich eine Vielzahl von Haien vor.
Das Great Barrier Reef gehört zu den größten Tourismus-Attraktionen Australiens, weshalb dessen Besichtigung auch bei fast jedem Reisenden ganz oben auf der To-do-Liste steht. Das Riff wird jedes Jahr von mehr als 2 Millionen Menschen besucht. Der marine Tourismus ist für Nord-Queensland ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und bringt pro Jahr etwa 4 Milliarden Dollar ein. Eine Vielzahl an Touristik-Unternehmen bietet tolle Schiffstouren, Rundflüge und vor allem atemberaubende Tauchgänge an. Ideale Reviere zum Tauchen finden sich besonders am „Outer Reef“, weil dort die besten Sichtverhältnisse unter Wasser herrschen. Um Taucher und Schnorchler vor Haien zu schützen, sind einige Gebiete sogar mit Netzen versehen. Die bekanntesten Ausgangsorte für Ausflüge ins Great Barrier Reef sowie zur umliegenden Inselwelt sind die charismatischen Urlaubsorte Cairns und Airlie Beach.
Die Kehrseite des Tourismus-Geschäfts ist die Beschädigung des Ökosystems durch beispielsweise unachtsame Taucher, Souvenir-Jäger oder Sonnenöle. Jeder Besucher sollte sich daher stets vor Augen halten, dass er lediglich ein Gast in dieser beeindruckenden Welt ist und sich somit entsprechend rücksichtsvoll zu verhalten hat! Daneben ist das Great Barrier Reef aber noch weiteren Gefahren ausgesetzt. Eine große Gefährdung entsteht durch die globale Erwärmung und die dadurch steigende Wassertemperatur. Aus diesem Grund kam es in den vergangen 10 Jahren bereits mehrfach zur Massenkorallenbleiche. Durch den Klimawandel entstehen zudem Zyklone, die zerstörerische Wellen auslösen. Der sporadisch auftretende, gefräßige Dornenkronen-Seestern kann außerdem ganze Riff-Sektionen absterben lassen. Die größte Bedrohung kommt jedoch aus der intensiven, küstennahen Landwirtschaft. Pestizide und Düngemittel werden durch Regen ins Meer gespült und zerstören die Korallen. Um das Weltnaturerbe Great Barrier Reef zu schützen und zu erhalten, wurde ein langfristiger Strategieplan entwickelt.
Über unsere praktische Angebotssuche finden Sie viele tolle Reisen (z. B. Reisen inklusive Flug, Rundreisen, Mietwagenreisen, Camperreisen, Bahnreisen etc.) und Reisebausteine (z. B. alle Mietfahrzeug-Typen, mehrtägige Touren, Tagesausflüge etc.) auf einen Blick. Hier können Sie Ihren Australien-Urlaub ganz unkompliziert von zu Hause aus nach deutschem Reiserecht buchen - und das zu besten Preisen!
Wenn Sie eine Änderung beziehungsweise Individualisierung einer der hier aufgeführten Reisen wünschen oder einen bestimmten Reisebaustein vermissen, der nicht in unserer Suche aufgeführt ist, so zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros wird Ihnen gerne dabei behilflich sein, etwas Passendes für Sie herauszusuchen und Ihr Vorhaben umzusetzen.
Viel Spaß beim Stöbern!
In unserer einzigartigen Great Barrier Reef - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!
Anfrageformular
* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Unser Team
Anfrageformular