Die Goldfields liegen im Golden Outback von Western Australia, beginnen bei Coolgardie und erstrecken sich über die Ortschaften Kalgoorlie Boulder, Menzies und Leonora bis nach Laverton. Die gesamte Region kann eigentlich als Wilder Westen Australiens bezeichnet werden. Mitten in der Wüste des Outback arbeiten tausende von Minenarbeitern bei enormer Hitze in diversen Rohstoffminen, um danach in einem der Pubs ein erfrischendes Bier zu trinken und sich von den Anstrengungen des Tages zu erholen. Wer Geisterstädte, Minen und die alten historischen Bauten der Goldgräber aus vergangenen Tagen besichtigen möchte, der ist in den Goldfields genau an der richtigen Adresse.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Nachdem um die 1880er in Western Australia Gold entdeckt wurde, reisten Goldgräber aus der Umgebung und aus aller Welt in die heutigen Goldfields, um aus dem wertvollen Rohstoff Profit zu schöpfen. In der Zeit des Goldrausches entwickelten sich hier etwa 50 Dörfer, von denen auch heute noch einige davon genügend Umsätze aus dem Rohstoffabbau erzielen. So plötzlich wie die hoffnungsvollen Goldschürfer in die Region stürzten, so schnell verschwanden sie auch wieder. Grund hierfür waren vor allem das fehlende Wasser und die ungenügende medizinische Versorgung. Bei vielen endete die Goldgier mit der Verelendung und letztendlich mit dem Tod, da Krankheiten ausbrachen, die Trinkwasserqualität nicht ausreichend war, nicht genügend Medizin existierte und auch die hygienischen Verhältnisse nicht angemessen waren.

Sehenswürdigkeiten Goldfields

Orte

Den Anfang der Goldfields bildet das Shire of Coolgardie mit dem um 1800 herum gegründeten Goldgräberort Coolgardie (ca. 3.400 Einwohner). Entlang der extrem breiten Hauptstraße reihen sich verschiedene historische Gebäude aneinander, wie die Warden Finnerty's Residence aus dem Jahr 1895 oder das Goldfields Exhibiton Museum. Ansonsten kann man dem Lions Lookout mit Picknickplätzen und BBQs, dem Ben Prior's Park mit Open-Air-Museum und dem historischen Friedhof einen Besuch abstatten. Im Osten liegt das 1897 gegründete Kambalda (ca. 2.500 Einwohner). Hier befinden sich die Kambalda Memorial Gardens und der Red Hill Lookout, von dem man den Lake Lefroy, die Gold- und Nickelminen sowie die weitere Umgebung sieht.

Im Osten der Goldfields kommt man in die Arbeiterstadt Kalgoorlie Boulder, die für ihre eindrucksvollen, historischen Gebäude, Museen, Pubs und Bordelle bekannt ist. Überdies findet man hier neben den zahlreichen Minen den Super Pit, einen der weltweit größten Tagebaue.

Nachdem man an den Geisterstädten Broad Arrow und Ora Banda vorbeigefahren ist, gelangt man in das Shire of Menzies (ca. 500 Einwohner), direkt im Norden von Kalgoorlie Boulder. 1894 entdeckte L.R. Menzies in dem heutigen Dorf Menzies (ca. 110 Einwohner) eine beachtliche Menge Gold. Aus diesem Goldfundplatz entwickelte sich ein lebendiger Ort, der damals von fast 5.000 Personen bewohnt wurde. Heute ist von der vergangenen Hochzeit allerdings nicht viel übrig geblieben, außer dem alten Lady Shenton Hotel aus dem Jahr 1902, der Town Hall, dem Uhrtürmchen, dem Friedhof und anderen historischen Gebäuden. 51 Kilometer außerhalb von Menzies lohnt sich ein Besuch des Lake Ballard mit den 51 unheimlichen Antony Gormley Skulpturen, die sich auf der weißen Fläche des großen Salzsees befinden. Hier darf man übrigens umsonst in der Natur und somit unter freiem Himmel sein Camp aufschlagen. Die Tjuntjuntjara Community der Spinifex Aborigines kann 700 Kilometer außerhalb von Menzies im Great Victoria Desert besucht werden. Die nahegelegene Geisterstadt Kookynie (ca. 70 Kilometer nordöstlich von Menzies) hat ebenfalls schon bessere Zeiten gesehen. In der Nähe befindet sich zudem der Niagara Dam mit kostenlosen Campingplätzen, Schwimmmöglichkeiten und Spazierpfaden.

Noch weiter im Norden kommt man in das Shire of Leonora (ca. 1.500 Einwohner) mit den Ortschaften Gwalia, Leonora, Leinster und Agnew. In Gwalia und Leonora gibt es typische Outback Pubs, die von einer ungewohnten, unheimlichen Stimmung umgeben werden. Gwalia rühmt sich damit, dass der erste Minenleiter der Sons-of-Gwalia-Mine, namens Herbert Hoover, später der 31. Präsident der USA wurde. Darüber hinaus verfügt Gwalia über einen historischen Bezirk sowie ein Museum. Beim nächsten Dorf handelt es sich um Leonora (ca. 550 Einwohner), wo sich ebenfalls historische Bauten und der Smoodgers Hill mit einer tollen Aussicht über die Umgebung befindet. 12 Kilometer außerhalb von Leonora kann man dem Süßwasserreservoir Malcolm Dam einen Besuch abstatten. 40 Kilometer nordöstlich hat man bei den Terraces gute Aussichten und findet zudem Wanderwege. Aber auch die Leonora Loop Trails sind für Wanderungen geeignet. Zum Abschluss gelangt man in die Orte Leinster (ca. 750 Einwohner) und Agnew, in denen eigentlich nur Minenarbeiter mit ihren Familien wohnen.

Von Leonora kommt man in das Shire of Laverton (ca. 1.200 Einwohner) mit den Ortschaften Laverton (ca. 350 Einwohner) und Windarra. In Laverton gibt es zwei Goldminen sowie eine Nickelmine, die man vom Mount Windarra Mine Site Lookout gut sehen kann. Auch der Billy Goat Hill Lookout am Hawke's Place ermöglicht eine gute Sicht auf die Umgebung. Außerdem handelt es sich bei der Great Beyond Explorers' Hall of Fame, den Lonely Bush Graves und dem Old Police Precinct um die Sehenswürdigkeiten von Laverton.

Natur & Parks

Insgesamt gibt es 5 Naturschutzgebiete in den Goldfields. Im Goldfields Woodlands National Park (ca. 60 Kilometer westlich von Coolgardie) befinden sich der Victoria Rock und der Boondi Rock, an denen die Möglichkeit zum Wildcampen gegeben sind. Bei Boondi gibt es zudem einen Süßwasserdamm mit mehreren Wanderwegen und Picknickplätzen. Des Weiteren sind die Höhlen der Cave Hill's und die Wave Formations (ca. 90 Kilometer südlich von Coolgardie), wo ebenfalls Campingplätze errichtet wurden, einen Abstecher wert. Im Goongarrie Conservation Reserve and National Park (ca. 90 Kilometer nördlich von Kalgoorlie) befinden sich sowohl Wanderwege als auch gut ausgestattete Buschzeltplätze. Die ehemalige Schafstation Jaurdi Conservation Reserve (ca. 175 Kilometer westlich von Kalgoorlie) verfügt über Wanderwege, Campingplätze und Staudämme. Zum Abschluss bietet sich ein Besuch des Rowles Lagoon Conservation Parks (ca. 73 Kilometer nördlich von Coolgardie) mit Süßwassersee und Buschcampingplätzen an.

Weitere Highlights

Der Geschichte des Goldrausches kann man mithilfe des 965 Kilometer umfassenden Golden Quest Discovery Trails auf den Grund gehen, welcher von Kalgoorlie Boulder unter anderem zu den alten Goldgräberorten Broad Arrow, Ora Banda, Menzies, Gwalia, Windarra und Leonora im Norden führt. Vieles ist mit einem normalen Zweiradantrieb zugängig, manche Strecken sollten jedoch nur mit einem Allradantrieb befahren werden. Darüber hinaus gehen vom Golden Quest Discovery Trail die Leonora Loop Trails und der Green Trail aus. Im Nordosten geht es nach Laverton, wo der 2.800 Kilometer lange Outback Way beginnt. Der Outback Way führt vorbei am bekannten Ayers Rock und an der Outback-Stadt Alice Springs im Zentrum Australiens nach Winton in Queensland. Die unbefestigte Straße verläuft mitten durch die rote Wüste und ist aus diesem Grund ausschließlich für hohe Fahrzeuge mit Allradantrieb geeignet. Auf dem Outback Ways befinden sich ein paar Sehenswürdigkeiten, die teilweise auf dem Land der Aborigines liegen. Zum Betreten dieser Gebiete muss man im Vorhinein bei dem Department of Planning, Lands and Heritage eine offizielle Genehmigung (Webseite) beantragen, was entweder in einem der zuständigen Büros oder online geschehen kann.

Hilfreiche Informationen

An- & Weiterreise

Nach Kalgoorlie Boulder führen per Auto insgesamt drei große befestigt Highways, zu denen der Great Eastern Highway, der Coolgardie-Esperance Highway und der Goldfields Highway gehören. Die Straße von Leonora nach Laverton ist ebenfalls asphaltiert. Allerdings sind die meisten anderen Wege eher als Schotterpisten zu bezeichnen und somit in keinem allzu guten Zustand. Verschiedene Unternehmen, wie TransGoldfiels Bus Service, verbinden Kalgoorlie Boulder mit der nahen Umgebung. Aber auch Greyhound bietet Verbindungen von Perth und Adelaide nach Kalgoorlie Boulder an, von wo man dann mit dem Zug weiter nach Leonora reisen kann. Der bekannte Indian Pacific hingegen fährt die Strecke Sydney - Adelaide - Perth und legt unterwegs ebenfalls einen Stopp in Kalgoorlie Boulder ein. In abgelegenere Orte fahren jedoch nur extrem wenige oder teilweise gar keine Busse. Darüber hinaus bestehen nationale Flugverbindungen nach Kalgoorlie Boulder, Leonora, Leinster, Laverton, Wiluna und Meekatharra.

Touristeninformation

Insgesamt findet man 6 Touristeninformationen in den Goldfields: Das Coolgardie Visitors Centre (Bayley Street), das Visitor Centre in Kalgoorlie Boulder (250 Hannan Street), das Menzies Visitor Centre im ehemaligen Lady Shenton Hotel (Ecke Shenton Street und Brown Street), das Leonora Visitor Centre (Tower Street) und das Great Beyond Visitor Centre in Laverton (Augusta Street).

Weitere Infos über die Goldfields

Kalgoorlie Boulder stellt mit verschiedenen Geschäften und Einrichtungen das kommerzielle Zentrum der Goldfields dar. Einen günstigen Supermarkt findet man zudem in Coolgardie. Leonora hingegen verfügt ausschließlich über einen Allgemeinwarenladen. Bankfilialen wurden in Coolgardie und Kalgoorlie Boulder errichtet. In Coolgardie, Kambalda, Kalgoorlie Boulder, Menzies, Kookynie, Leonora, Leinster sowie Laverton gibt es Tankstellen, in denen oftmals auch einen ATM aufgestellt wurde.

Kalgoorlie Boulder Reiseführer

Bildergalerie: Tolle Eindrücke aller Highlights

Goldfields Bildergalerie

In unserer einzigartigen Goldfields - Bildergalerie finden Sie zahlreiche Motive. Gewinnen Sie authentische Eindrücke und genießen Sie ein Stück Australien von zu Hause aus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Erste Eindrücke im Video

Goldfields-Wildblumen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Unverbindliche Anfrage

Bei Fragen zu bestimmten Angeboten oder individuellen Wünschen senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage zu. Ein Mitarbeiter unseres Partnerreisebüros unterstützt Sie gerne bei der Planung und Verwirklichung Ihrer Traumreise!

Anfrageformular

1
Ihr Reisewunsch
2
Ihre Kontaktdaten
3
Anfrage absenden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
TT Punkt MM Punkt JJJJ

* Pflichtfeld
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung.

Unser Team

Previous slide
Next slide

Wir beraten Sie persönlich & individuell!