Einen schönen, geschützten Strand und Angel-Möglichkeiten findet man am Pine Point. Bei Port Julia hat man ebenfalls Gelegenheit zum Schwimmen und Angeln, kann zudem aber auch noch naheliegende Busch-Campingplätze nutzen. Port Vincent (ca. 500 Bewohner) bietet Gelegenheit zum Segeln, Angeln und zum Essen gehen. Außerdem sind die verschiedenen Wanderwege in der Umgebung sowie der Heritage Walk in Port Vincent eine gute Option, die Gegend zu erkunden. Das Port Vincent Aquatic Centre und das Marine Studies Centre können ebenfalls besichtigt werden. Darüber hinaus ist der jährlich am 1. Januar veranstaltete Port Vincent Gala Day einen Besuch wert.
Direkt in der Oyster Bay liegt Stansbury (ca. 650 Bewohner). Hier gibt es einen Pier, einen sichereren Strand sowie das Stansbury Museum, welches sich im alten Schulgebäude befindet. Aufgrund der direkten Lage zur Oyster Bay bieten die lokalen Restaurants oft frische Austern an. Zu beliebten Aktivitäten der Besucher zählen Wanderungen, wie zum Beispiel der Weg zum Mill's Gully Aussichtspunkt. Mit etwas Glück kann man hier Pelikane, schwarze Schwäne und Delfine sehen (in der Regel morgens und abends). Von September bis Mai veranstaltet die Gemeinde von Stansbury am Wochenende den Seaside Stansbury Market, der an den Ufern des Ortes stattfindet.
Das Dorf Wool Bay wurde an den Klippen erbaut und liegt in einer geschützten Bucht mit sicheren Badestränden. Der Ort wird gerne von lokalen Fischermännern besucht, welche die vielen Angel-Spots das gesamte Jahr über nutzen. Außerdem lohnt sich ein Besuch der Wool Bay am Australia Day, da hier jedes Jahr ein geselliges BBQ-Frühstück veranstaltet wird und Besucher herzlich willkommen sind.
In Edithburgh (ca. 500 Bewohner), ganz im Süden der East Coast, gibt es viele alte Gebäude zu besichtigen, zu denen auch ein Museum gehört. Im Zentrum sind die Galerie in der alten Bäckerei, der Pier sowie der Tidal Swimming Pool die Hauptattraktionen. Ansonsten lohnt sich ein Besuch der Restaurants, des Native Flora Parks mit fast 18 Hektar Fläche und der Wattle Point Wind Farm. Auf dem Edithburgh Friedhof mit dem Clan Ranald Massengrab liegt der Großteil der Schiffsbesatzung begraben, die 1909 mit der Clan Ranald vor der Küste umkam (von 64 Personen überlebten nur 24). Weiterhin führt der abwechslungsreiche Southern Scenic Drive vorbei an Leuchttürmen, Stränden und Buchten. Das Besteigen der Aussichtsplattform auf dem Troubridge Hill sowie der Weg zum Sultana Beach am Sultana Point wird mit tollen Eindrücken belohnt. Nur 6 Kilometer außerhalb von Edithburgh befindet sich das historische Troubridge Lighthouse aus dem Jahr 1856.
Zuletzt wäre noch Yorketown (ca. 1.000 Anwohner) zu nennen, das genau zwischen der Westküste, der Ostküste und dem Süden der Yorke Peninsula liegt. Daher muss man von hier aus zu den nächsten Stränden mit einer 15- bis 30-minütigen Fahrtzeit rechnen. In Yorketown selbst lässt es sich gut einkaufen, man kann Restaurants besuchen, den Historical Walk gehen oder das Bublacowie Military Museum auf dem Farmland nördlich der Stadt besichtigen. Überdies existieren historische Windmühlen und einen großzügigen Spielplatz mit Picknickplätzen im Weaner's Flat Reserve.